Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe
Advertisements

Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
zur gymnasialen Oberstufe
Qualifikationsphase und Abitur
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Die Abiturzulassung Stufe
1 Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11 am Gymnasium Adolfinum Beratungslehrerteam Oberstufenkoordinator Frau ReissHerr Klag Herr Roentgen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Gesamtqualifikation Ergebnisse der Qualifikationsphase und Abiturprüfung.
Rund ums Abitur: Themen
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe InformationsveranstaltungInformationsveranstaltung für die 9. Klassen für die 9. Klassen.
1 Projektkurse am IKG Fachbezogener thematischer Schwerpunkt Erarbeitung in zwei Halbjahren von Q1 Inhaltlicher Bezug zu einem belegten Referenzfach (Grundkurs.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Rund ums Abitur Die Besondere Lernleistung
1 Projektkurse am IKG Fachbezogener thematischer Schwerpunkt Erarbeitung in zwei Halbjahren von Q1 Inhaltlicher Bezug zu einem belegten Referenzfach (Grundkurs.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Informationsveranstaltung zur Wahl der LKs in der Qualifikationsphase 2014/2015 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8), APO-GOSt.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die Abiturzulassung Stufe Q
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
LOGO - Opener/Closer
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Informationen zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) Wahl der Leistungskurse Gesamtqualifikation („Abiturzulassung“) Ruhrtal Gymnasium Schwerte
1. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler über die gymnasiale Oberstufe > Download > Oberstufe 2.
Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler zur Qualifikationsphase > Download > Oberstufe.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 3. Elternpflegschaftssitzung Abiturjahrgang 2017 Q1.1.
Information der Jahrgangsstufe Q2
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen-Sterkrade Wilhelmstr Oberhausen.
1 Informationen zu den LK Wahlen Projektkurse. 2 Aufgabenfelder und Fächer Aufgabenfeld Isprachlich-literarisch- künstlerisch Deutsch alle Fremdsprachen.
Die Qualifikationsphase Abitur 2019
Berechnung der Gesamtqualifikation
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt C
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Erläuterungen zum Verfahren in der Abiturprüfung 2019
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013

Hinweise Die folgenden Informationen stellen in Kürze die wichtigsten Änderungen der Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe dar, die für Schüler gültig ist, die im Schuljahr 2010 an unserer Schule die Einführungsphase besuchen wollen. Weitere Informationen findet man im Internet unter

Die wichtigsten Änderungen im Überblick Wochenstunden in der SII, d.h Wochenstunden je Jahrgangsstufe Zwei der Fächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprache müssen unter den Abiturfächern sein Mündliche Kommunikationsprüfung in den Fremdsprachen als Klausurersatz Neu einsetzende Fremdsprache nicht mehr als Leistungskurs Zweistündige Projektkurse (verpflichtend ab 2011/2012)

Die wichtigsten Änderungen im Überblick Zusatzkurse in Ge und SW sind 3-stündig Veränderter Berechnungsmodus für die Gesamtqualifikation: BlockI=Leistungen der 4 Schulhalbjahre der Qualifikationsphase (Einbringung von 32-34Kursen (LK+GK)) Block II=Leistungen in den Abiturprüfungen Höchstens20% der eingebrachten Kurse dürfen ein sogenanntes Defizit aufweisen, also 6-7, davon maximal 3 LK Defizite

Konsequenzen für die Wahl der Abiturfächer: (Weil die drei Aufgabenfelder in den 4 Abiturfächern vertreten sein müssen) Folgende Abiturfachkombinationen sind ausgeschlossen: Zwei Naturw., Naturw. +Sport, Naturw.+Kunst/Musik Folgende Abiturfachkombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: Kunst, zwei Fremdsprachen, zwei Gesellschafts- wissenschaften,

Zulassung zum Abitur Einbringung von 32 Kursen (24 GKs) Maximal 6 Defizite, davon höchstens 3 LKs Einbringung von Kursen (25-26 GKs) Maximal 7 Defizite, davon höchstens 3 LKs Kein Kurs darf mit null Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht sein. In Block II müssen mindestens 100 Punkte erreicht sein.

Schritte zur Berechnung der Punkte von Block I Block I (max. 600 Punkte) anrechenbare Kurse der 4 Halbjahre der Qualifikationsphase 2.Mindestens die Pflichtkurse D,M, FS, Ku/Mu/Lit (2 Stück), Gesellschw., Ge+SW (je2 Stück), NW, Rel (2 Stück), 2. NW oder 2. FS (2 Stück aus Quali 2) 3.Endnote im Projektkurs kann 2 Halbjahresnoten ersetzen

Schritte zur Berechnung der Punkte von Block I Berechnung gemäß Formel: Punkte aus Block I = (Punkte aus den eingebrachten Fächern: Zahl der Schulhalbjahresergebnisse) mal 40 (Bei den Schulhalbjahresergebnissen zählen die doppelt gewichteten Lks doppelt)

Leistungen in den Abiturprüfungen: Block II: Die Leistungen in den Abiturprüfungen werden fünffach gewertet. Es können maximal 300 Punkte erzielt werden.

Projektkurse: (Organisation) (müssen erst ab Abijahrgang 14 angeboten werden) Zweistündiger Jahreskurs in der Qualifikationsphase (12/13) Wahlkurs Anbindung an ein Referenzfach ( LK oder GK), aber kein Vertiefungskurs des Referenzfaches!!

Projektkurse: (Inhalte) Projektorientiertes, anwendungsorientiertes, ggf. fachübergreifendes Arbeiten Gruppenarbeit möglich Rahmenthema – klare Abgrenzung von der Obligatorik des Lehrplans im Referenzfach Mögliche Einbindung von: Wettbewerben Außerschulischen Partnern Praktika Europ.-internat. Projekte (z.B. CertiLingua)

Projektkurse: (Anrechnung) Entpflichtung von der Facharbeit Anrechnung wie zwei Grundkurse: ( Endnote aber erst zum Schuljahresende, wird dann doppelt gewertet) Kursabschlussnote besteht aus: 1.SoMi-Note, also aus Unterrichtsbeiträgen, Organisations- und Planungsleistungen, Portfolio, Arbeitstagebuch 2.Dokumentation/ Kursarbeit plus begleitender Präsentation und / oder Facharbeit/Produkt allgemeiner Art (keine Klausur)

Projektkurse: (Anrechnung als besondere Lernleistung) Abschlussnote besteht aus: 1.Dokumentation: Kursarbeit plus begleitende Präsentation und oder Produkt 2.Kolloquium im Zusammenhang mit den Abiturprüfungen