Das Gymnasium Schwarzenbek Europaschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Eckpunkte der O-Reform Zentralabitur – ab Frühjahr 2008 G8 (Gym.) – zum Schuljahr 08/09 Profiloberstufe – zum Schuljahr 08/09 Die Gemeinschaftsschule soll.
Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Die Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO)
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Information der Klassen 10 im Herbst 08. Gymnasiale Oberstufe Zugangsvoraussetzungen : Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 Fachoberschulabschluss mit.
Gymnasium Süd Buxtehude
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 10.Klassen!
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9.Klassen!
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
E-Phasenjahrgang 2009 Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium E-Phasenjahrgang 2009.
Informationsveranstaltung zur Einführungsphase
Informationsveranstaltung zur Einführungsphase
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
SCHULFÄCHER.
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Profiloberstufe 2014/2015 Einleitung Organisation der Oberstufe
Informationsveranstaltung
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen über die Profiloberstufe
Wie heißt das auf Deutsch?
Leistungsüberprüfung in der 10. Jahrgangsstufe zur Sicherung des schulspezifischen Leistungsstandards.
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Die Realschule stellt sich vor
WIR STELLEN UNS VOR.
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
Grundschulinformation Januar/Februar 2012
Kapitel 4 Erste Stufe.
Profiloberstufe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Februar 2014.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Das Gymnasium Schwarzenbek Europaschule stellt sich vor.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
TAG DER OFFENEN TÜR 2014 Willkommen an der Lichtenbergschule Darmstadt.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Jahrgang 5 der Oberschule
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Informationen zur Einführungsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
die geeignete Schulform
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
Unser Weg zum Abitur Herzlich willkommen!. Gliederung: 1. Darstellung der Profiloberstufe mit Schülerinnen und Schülern der OS 2. Fragen.
In die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassen 10) Informationen zum Übergang.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Informations-abend Grundschule
Herzlich willkommen!.
Gymnasiale Oberstufe.
 Präsentation transkript:

Das Gymnasium Schwarzenbek Europaschule stellt sich vor

Einige Grunddaten Ca.1050 Schüler in derzeit 42 Klassen 73 Lehrkräfte 2 Sekretärinnen 2 Hausmeister 1 Ganztagskoord. Büchereieltern SEB SV Förderverein 36 Klassen- und Kursräume 2 Computerräume 2 Medienräume 3 Chemie/3 Physik/3 Bio 2 Musik/2 Kunst 2 Lernateliers Bücherei Mensa Forum

Schulischer Werdegang 2011/12

Versetzung/Aufsteigen/Abschlüsse

Kontingentstundentafel Derzeit Klassen 5-8 nach Kontingentstundentafel Alle Klassen werden annähernd gleich ausgestattet Förderstunden/Methodenlernen in den Klassen 5, 6, 7 Differenzierungsstunden (insgesamt 8 Lehrerstunden, nur für G8, Gesamtstundenzahl der Klassen erhöht sich nicht dadurch) 2. FS + Physik (nach Verfügbarkeit) ab Klasse 6 Wahlpflichtbereich/3.FS und WIPO ab Klasse 8 3-4 Profile in der Profiloberstufe nach Wahl durch Schüler

Welche Fächer unterrichten wir? Klasse 5 (10 Fächer) Religion/Philosophie Deutsch Geschichte Erdkunde Englisch Mathematik Biologie Musik Kunst Sport Klasse 6 (12 Fächer) Religion/Philosophie Deutsch Geschichte Erdkunde Englisch 2. Fremdsprache Mathematik Physik Biologie Musik Kunst Sport

Organisatorische Besonderheiten Klassenverband ab Klasse 5 durchgehend bis Klasse 9 durch Wahl der 2.FS bei Anmeldung (Klassenwechsel in 6 nur begrenzt möglich); keine Trennung nach Niveaugruppen 60-Minuten Unterrichtseinheiten mit Lang- und Kurztagen A/B-Wochen, in der Orientierungsstufe „glatte“ Stunden Gute Verkehrsanbindung durch ÖPV auch am Nachmittag Mittagspause mit Mittagsverpflegung (freiwillig) Offener Ganztagsbereich (freiwillig) mit zahlreichen Angeboten (Koordinatorin Frau Stange) Bilingualer Kurs ab Klasse 7 (derzeit Geographie) mit 1 Zusatzstunde (alle Klassen liegen auf einer Zeitleiste) 4 FS im Angebot: ENG (1), FRA(2) ,LAT(2), SPA(3) Bläserkurs in den Klassen 5 und 6, Fortführung im WPF-Bereich möglich (Klassen 8-9)

Abschlüsse Kein Kind soll ohne Abschluss die Schule verlassen Angestrebter Abschluss ist das Abitur Fachhochschulreife Realschulabschluss durch Versetzung

Der erste Einstieg/begrenzte Wunschliste

Was wünschen wir uns? Respekt gegenüber Personen und Sachen Sucht- und Gewaltfreiheit (Suchtprävention; Konfliktlotsen; Defending) Eigenständigkeit/Eigeninitiative Konstruktive Kritikfähigkeit Bereitschaft zur Zusammenarbeit Selbständiges Arbeiten Übernahme von Verantwortung …und mehr

Wichtige Termine !!! 08. März 2011 18:00 Uhr/Forum Informationen zur zweiten FS 14.März bis zum 18.März Anmeldezeitraum (8:00 – 14:00; Montag + Mittwoch bis 16:00) Anmeldeformulare auch im Internet

Weitere Informationen www.gymnasium-schwarzenbek.de Landesbildungsserver/Schulportraits Schulelternbeirat (SEB) Schülervertretung (SV) Schulleitung Förderverein