3.2 Meteorologische Beobachtungen und Messungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tempanalyse Der Temp oder auch Emagramm Tephigram Stuve Diagramm
Advertisements

FSV Wächtersberg Wetterkunde für Privatpiloten und Luftsportler
Wetterkunde DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min
Potenzial Potenzial Minimalversion Didaktische Alternative
Physikalische Messgrößen
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Was sind die meteorologischen Grundgleichungen?
Einführung in die Klimatologie
Windfeld heute Beispiel einer Simulation des heutigen Windfelds mit einem Modell der allgemeinen Zirkulation der Atmospähre (Daten von Otto-Bliesner et.
Klima und Meeresströmungen
Klimadiagramme Navigation: Pfeiltaste „nach rechts“: Schritt vorwärts
Kommaschreibweise bei Längeneinheiten
Klimadiagramme Navigation: Pfeiltaste „nach rechts“: Schritt vorwärts
Längeneinheiten Längen messen bedeutet, sie mit einer Einheitslänge vergleichen. Die Einheitslänge ist der Meter (m). Alle anderen Längeneinheiten sind.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Experiment Sonnenfinsternis:
Es regnet - Wetter oder Klima?
Meteorologie 3.1 Grundlagen. Meteorologie 3.1 Grundlagen.
Ausbildungsdokumente
Vom Wetter
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Der Regenmesser von Jakob Pöller und Paul Lehner
Verhalten am Flugplatz
© Raoul Severin.
Massstabsberechnung 6. Klasse
Ruhende Gase.
Marc Domnita Zorger Raul XI G1
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Messmethoden des Niederschlages
Meteorologie und Klimaphysik (2) Zusammensetzung der Atmosphäre
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Gliese 581.
Sahara Die Sahara Die Sahara.
Zehnhoch vom Makrokosmos zum Mikrokosmos.
Das Barometer.
Fläche des Parallelogramms
Klimadiagramme Navigation: Pfeiltaste „nach rechts“: Schritt vorwärts
Grafisch Differenzieren
Meteorologie Flugmeteorologie Unterricht 2007/2008.
B-Schein Theorie Lucian Haas
Entropie und Temperatur
Die Erforschung des Luftdrucks
WETTERKUNDE meteorology.
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
3.3 Synoptische Meteorologie
Berechnung der Rechteckfläche
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
©Tobi , Tobi , Chris , Dennis
Das Wetter der Wetterbericht Alexandra-Anna Folkman
FSV Wächtersberg Wetterkunde für Privatpiloten und Luftsportler
Vom Wetter
Private Wetterstation Bad Bayersoien
Online 1 BodenseeOnline Ein Informationssystem zur Vorhersage der Hydrodynamik und der Wasserqualität von Seen am Beispiel des Bodensees IKE IWS ILK Online.
Bisher war es so: Im Luftraum G, egal ob im Flachland oder im Gebirge, galten die Sichtflugregeln: 1,5 km Flugsicht, frei von Wolken, Erdsicht. E bis FL.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Elektrizitätslehre Lösungen.
Meteorologie (Grundlagen)
International deutsch Beschreibung True NorthTNrechtweisend NordrwN Magnetic NorthMNmissweisend NordmwN True CourseTCrechtweisender KursrwK True TrackTTrechtweisender.
Messgeräte Schieblehre z.B.: Schieblehre Außenmaß Innenmaß Tiefenmaß.
Übungen zur synoptischen Klimatologie
Saugvorgang.
Datalogger Temperatur rel. Luftfeuchte Intervall: 5 min
Meteorologie (Grundlagen für Drohnenpiloten)
Vergleich Simulationen Lohmeyer mit Messung
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
 Präsentation transkript:

3.2 Meteorologische Beobachtungen und Messungen Meteorologie 3.2 Meteorologische Beobachtungen und Messungen

Mess- und Beobachtungswerte? Luftdruck Lufttemperatur Luftfeuchte Bodenwind Höhenwind Sichtweite Wolkenuntergrenze Bedeckungsgrad Niederschlag Unterricht 2007/08 met3.2

Wie wird gemessen? Messverfahren und -geräte Maßeinheiten der Mess- und Beobachtungswerte Unterricht 2007/08 met3.2

Luftdruck Hektopascal (hPa), Quecksilbersäule (mmHg) Quecksilberbarometer, (Aneroid-) Dosenbarometer Unterricht 2007/08 met3.2

Lufttemperatur Grad Celsius (°C) Fahrenheit (°F) Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer elektrisches Widerstandsthermometer Unterricht 2007/08 met3.2

Luftfeuchte Relativ in Prozent, absolut in g/m³ Psychrometer, Haarhygrometer Unterricht 2007/08 met3.2

Relative Luftfeuchte Unterricht 2007/08 met3.2

Bodenwind Richtung in °rw Stärke in km/h oder Knoten (kt) Windsack Windfahne Rotationsanemometer (Windrad) Aerodynamisches Anemometer Unterricht 2007/08 met3.2

Höhenwind Richtung in °rw Stärke in km/h oder Knoten (kt) Pilotballon Radiosonde Unterricht 2007/08 met3.2

Sichtweite In Kilometer (km) Entfernung zu markanten Punkten Bodensicht Flugsicht Erdsicht Unterricht 2007/08 met3.2

Wolkenuntergrenze Meter (m), Fuß (ft) Pilotballon Wolkenscheinwerfer (nachts) Ceilometer (tags, ultraviolettes pulsierendes Licht) Berechnung der Cu-Basis: Spread x 400 = Basis in Fuß Spread x 125 = Basis in Meter Unterricht 2007/08 met3.2

Bedeckungsgrad Achtel 1/8 Beobachtung Unterricht 2007/08 met3.2

Niederschlag Liter / m², mm oder cm Pluviometer (Regenmesser) A=0,2 m² Unterricht 2007/08 met3.2

Fragerunde In welcher Höhe herrscht ein Luftdruck von 900hPa, wenn in Meereshöhe 1000hPa gemessen wurden? Antwort: 800 m Unterricht 2007/08 met3.2

Fragerunde Was bedeutet Wind aus 270°? Südwestwind Ostwind Wind aus Nord bis West Westwind Unterricht 2007/08 met3.2