Lehrstuhl Informatik 12 Technische Informatik/Eingebettete Systeme Arbeitsbereich Marwedel - Lehrangebot, Forschung - Peter Marwedel Tel.: (0231) 755 6111.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Ausbildung und Berufsbild
Advertisements

2. 5 Kommunikation, Ein-/Ausgabe (E/A) - engl
Lehrgebietsvorstellung
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Motivation Compilerbau klingt abstrakt, Kenntnisse sind aber für die Programmierung von Vorteil Übersetzung von Hochsprachen sorgt für tieferes Verständnis.
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Programmierung II (SS 2003)
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Informatik 12 | DAES Compilerbau Wintersemester 2010 / 2011 Dr. Heiko Falk Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Entwurfsautomatisierung.
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Vergleichende Untersuchungen zur effizienten VHDL-Simulation
Grundlagen der Informatik
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Technische Informatik/Eingebettete Systeme Arbeitsbereich.
Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik
Peter Marwedel Informatik 12
Kooperierende autonome Fahrzeuge
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
1 Energiebewusste Compilierung für digitale Signalprozessoren Markus Lorenz Peter Marwedel Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik XII Projekt Prozessorarchitekturen.
0 Energieeffiziente Compilierung für Digitale Signalprozessoren Markus Lorenz Peter Marwedel Rainer Leupers Projekt Prozessorarchitekturen und Compilertechniken.
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Robert-Mayer-Straße Sekretariat: Linda Stapleton,
Spezifikation, Verifikation, Testtheorie Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik und Fraunhofer FIRST.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Technische Informatik I (SS 2006) 1 Teil 5: Embedded Systems 5c: DSPs (Digitale Signal Prozessoren)
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Robert-Mayer-Straße Sekretariat: Linda Stapleton,
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Projektgruppe SEROSE AG-Monien Selfish Routing in Sokoban Environments
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I (BSRvS 1)
Mensch-Computer-Interaktion
Computer Networks Group Universität Paderborn Studieren bei ESS – Eingebettete Systeme und Systemsoftware Karl/Platzner/Rammig.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Ideen zur Gestaltung von Vorlesungen
Fachprojekte „Entwurf Eingebetteter Systeme”
Institut Nachrichtentechnik HTWK Leipzig Nachrichten- und Kommunikationstechnik 1.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Computer Networks Group Universität Paderborn Studieren bei ESS – Eingebettete Systeme und Systemsoftware II. Studienabschnitt Frey/Karl/Platzner/Plessl/Rammig/Sorge.
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Praktische Optimierung – Präludium
Hardware / Software Codesign Hardware versus Software.
Master Informatik Studienangebot Master Informatik im Sommersemester 2014 (Studieren nach alter / neuer SPO) Studienstart zum WS 2013/2014 und vorher Fortsetzung.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Lehrgebietsvorstellung SS 2007, Informatik VII, Universität Dortmund 1 Lehrgebietsvorstellung SS 2007 Informatik VII - Graphische Systeme Heinrich Müller.
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Informatik IV © Peter Buchholz 2007Modellierung und Simulation Hautstudiumsveranstaltungen 1 Prof. Peter Buchholz GB V / R 406a Tel
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte
Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Hardware / Software Codesign Hardware versus Software.
Fachrichtung Technische Informatik
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
 Präsentation transkript:

Lehrstuhl Informatik 12 Technische Informatik/Eingebettete Systeme Arbeitsbereich Marwedel - Lehrangebot, Forschung - Peter Marwedel Tel.: (0231) Fax: (031)

- 2 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Eingebettete Systeme Eingebettete Systeme = Informationsverarbeitende Systeme, die in ein größeres Produkt integriert sind Hauptgrund des Kaufs ist nicht die Informationsverarbeitung Anbindung an die physikalische Umgebung

- 3 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Arbeitsgruppen Gernot Fink Robotertechnik, Mustererkennung. Olaf Spinczyk (ab WS 07/08) Systemsoftware für Eingebettete Systeme, Software-Produktlinien und AOP. Peter Marwedel Entwurfsmethodik Eingebetteter Systeme, Software Eingebetteter Systeme, Codeerzeugung und Compiler. nachfolgend betrachtet

- 4 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Lehrveranstaltungen - Grundstudium - Rechnerstrukturen WS 07/08 Assemblerprogrammierung, Mikroarchitekturen, Speicherverwaltung, E/A HAPRA In der Verantwortung des Lehrstuhls

- 5 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Lehrveranstaltungen - Vorlesungen des Hauptstudiums - Eingebettete Systeme WS 07/08 Spezifikation von ES, HW von ES, Realzeit-SW, HW/SW-Codesign, Validierung Buch bei Springer (ca. 29 ) nach neuer DPO Stammvorlesung, Schwerpunkt RA&ES nach alter DPO: Zu Stammvorlesungen äquivalent gemäß PA Sonderfall: als Prozessrechnertechnik für alte DPO AI anrechenbar Beliebt im Lehramtstudiengang Rechnergestützter Entwurf von Mikroelektronik SS08 Spezifikation von Hardware mit SystemC und VHDL, High-Level Synthese, Automatensynthese, Logiksynthese, Platzierung, Simulation, Hardware-Verifikation (ES II). nach neuer DPO: Spezialvorlesung zum Schwerpunktgebiet RA&ES enthält Bachelor-Projekt

- 6 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Lehrveranstaltungen - Export- u.a. Veranstaltungen - Introduction to Embedded Systems SS 08 Englische Kurzfassung von Eingebettete Systeme Nicht kombinierbar mit Eingebettete Systeme, Export in Studiengang Robotics and Automation, In gewissen Fällen interessant für deutsche Studierende. Rechensysteme (ex-Rechnerarchitektur) Fink … Spinczyk

- 7 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Lehrveranstaltungen - Seminare + PGs - Seminare: Telekommunikation, ECAD, DSP-Compiler Optische Nachrichtentechnik, Chipkarten-Technologie Sicherheit in eingebetteten Systemen Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme Projektgruppen: Entwurf einer Java-Maschine; Airbag-Controller Entwurf eines Fuzzy-Systems; MP3-Player CD-Brenner mit Netzanschluss; Lego-Mindstorms Lehrmaterial zu Rechnerstrukturen Laufroboter

- 8 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Schwergewichte in der Forschung Effiziente Software für eingebettete Systeme Hocheffiziente Compilertechniken (Ausnutzung von speziellen Prozessormerkmalen) Energieeinsparung in eingebetteten Systemen (Verfügbarkeit von Energie wurde als wichtigster Engpass beim Entwurf von eingebetteten Systemen identifiziert) Speicherarchitekturen für eingebettete Systeme Programm-Transformationen Kopplung worst-case execution time Analyse/Compiler Einsatz von Multimediatechnik zur Visualisierung von dynamischen Vorgängen in technischen Systemen

- 9 - P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Themen von Diplomarbeiten Kombination von neuen Informatiktechniken (z.B. genetische Algorithmen) mit technischen Anwendungen in der Gruppe Erzeugung von low-power Code in Compilern Memory-architecture aware compilation Kopplung worst-case execution time Analyse/Compiler Mitbetreuung informatiknaher Themen in der E-Technik, z.B. Prozessorentwurf in VHDL Simulation von Kommunikationsprotokollen Unter bestimmten Bedingungen externe Diplomarbeiten im Bereich eingebettete Software, z.B. In der Automobilindustrie (v.a. Testen) In der Mobilkommunikation (medizinische Anwendungen, Energiespar-Techniken)

P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Voraussetzungen für Arbeiten in der Gruppe Vorlesung Eingebettete Systeme sollte gehört worden sein Relevante Teile aus Rechensysteme müssen ggf. nachgearbeitet werden Rechnergestützer Entwurf, Seminare, Projektgruppe sind willkommene Ergänzung Gute Programmierkenntnisse (C++) erforderlich Kenntnisse im Bereich Compilerbau, Optimierungs- algorithmen, Unix, sind vorteilhaft bei Diplomarbeiten Ohne Englisch geht nichts! HAPRA oder EPRA sollte Teil des Grundstudiums gewesen sein Interne Betreuungskapazität derzeit v.a. für PG-Absolventen

P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Arbeitsgruppe Olaf Spinczyk - Entwicklung und Betrieb Eingebetteter und Verteilter Systeme - Forschung Lehre WS 07/08 PG 522: AutoLab Eine Experimentierplattform für automotive Softwareentwicklung Betriebssystembau (2V + 4Ü) Vertiefung des BS-Wissens, insbesondere praktische Aspekte PC Technologie (aus Sicht des Betriebssystems) Übung: Bau eines kleinen PC Betriebssystems EingebetteteSystemsoftwareEingebetteteSystemsoftware neue Sprach- mechanismen mechanismenSoftwareProduktlinienSoftwareProduktlinien Betriebssysteme Datenhaltungssysteme Middleware Variabilität in Analyse und Entwurf Werkzeug- unterstützung AOP FOP Generative Programmierung

P.Marwedel, U. Dortmund, Informatik 12, 2007 Universität Dortmund Grund für die Wahl von Informatik ? Informatik ist Bereich mit Zukunft Eingebettete Systeme sind außerordentlich spannend … und werden viele Bereiche des Lebens beeinflussen.