Komparative Vorteile durch Handel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fluch oder Segen? Gentechnik.
Advertisements

Was ist CONWIP ? Dt. „Konstanter Umlaufbestand in der Fertigung“
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell
Kap. 2 Wechselkurse.
Home Page: nanoworld news? Redaktion Berichte --> Agenda Personen aktualisieren abstracts mit 10 Zeilen Sitemap Forum Suche.
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
Landeskunde.
Arbeitstakte-Dieselmotor
Concurrent Use.
VERBUNDVORTEILE Maja Mulavdic Maja Mulavdic Corporate Management
Zwei Wirtschaftssubjekte, A und B, arbeiten jeweils 10 Stunden pro Tag
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Regionalökonomik und Außenhandelstheorie*)
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Medieneinsatz im Unterricht am Beispiel „Podcasting“
Was ist und wie funktioniert eigentlich...
Die Austrocknung des Aralsees
Theorie der komparativen Kostenvorteile
Die Theorie David Ricardos:
ABC-Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
von und mit Suzana Gungl & Jože Palko
Einflüsse auf den Lernerfolg
Kraftstoffe.
Anwendung: Internationaler Handel
Übersiedlung einer Stadt
DIE CHAOS-THEORIE Einleitung E Einleitung.
Handzettel „Bio Essen Lohnt“
Novoactiv Dorfmetzg Gebr. Müller CH-4332 Stein.
von Matthäus Tepperberg
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Unser „verborgener“ Wasserkonsum
Die Computer der Zukunft?
Reale Außenwirtschaftslehre Mikroökonomik des Außenhandels
Interdependenz und Handelsvorteile
Gottfried Keller. Geboren in Zürich Vater war Drechsler nach frühem Tod des Vaters (1824) besuchte er bis 1834 verschiedene Schulen Abbruch.
Produktion und Preise bei Autarkie
Wolfgang Amadeus Mozart
Kapazitätsterminierung
Peter Bonerz und Philip Pschorn
VORTEILE NACHTEILE.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Parabel von der Pipeline
Datum URL-Strukturierung der WCMS- Dienstleistung © ETH Zürich |
Europa Europa: Eigenständiger Kontinent oder Subkontinent (Eurasien)
Fairtrade und Bio-Siegel
Dorfmetzg Gebr. Müller CH-4332 Stein
BEREITSCHAFT ZUM BEGINN EINER ANTIRETROVIRALEN THERAPIE (ART)
Die DaimlerChrysler AG
PARAGON PARTNERS - SCHACKSTRASSE MUNICH - T Haarmann Hemmelrath VC-Club München PARAGON PARTNERS.
Warum muss ich mir heute Gedanken über meinen Fleischkonsum machen?

Tutorium Mikroökonomik
Vorlesung 10: David Ricardo
Drei Strategien zur Nachhaltigkeit
KERNENERGIE Jana Nová ZČU, FAV.
1. Globalisierung Definition: Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen Bereichen.
Agenda Definition WLAN 3. LAN 4. MAN 5. WAN/ GAN 6.
Kernenergie.
Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell
Organisation.
Diplomarbeit Evaluierung der Lernplattform
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Wirtschaftspolitik im Spiegel ökonomischer Paradigmen
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
C2C-Selbsthilfegruppen im Internet
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Komparative Vorteile durch Handel Ricardos Theorem Komparative Vorteile durch Handel

Gliederung David Ricardo 2. Ricardos Theorem an einem Beispiel 3. Begriffserläuterung 4. Vor- und Nachteile des Theorems 5. Quellenangaben

1. David Ricardo (1772-1823) 1772 in England geboren 1786 Schulabbruch, Einsteig ins Maklergewerbe 1814 widmet sich seinen Studien zu 1819 Entwicklung des Theorems 1823 in England gestorben

2. Ricardos Theorem an einem Beispiel Produktionsmöglichkeiten der Bauern : Bauer Müller Bauer Schmid Äpfel in kg Birnen in kg 15 8 10 12 6 20 9 40 50 -

2. Ricardos Theorem an einem Beispiel Umgerechnet bedeutet das : Verzichtskosten Für 1kg Äpfel… Für 1kg Birnen… …verzichtet Müller auf… 0,3 kg Birnen 3,3 kg Äpfel …verzichtet Schmid auf.. 0,2 kg Birnen 5 kg Äpfel

2. Ricardos Theorem an einem Beispiel Verbesserung : Bauer Müller spezialisiert sich auf die Birnenproduktion Bauer Schmid spezialisiert sich auf die Äpfelproduktion => Austausch => größere Warenmenge

2. Ricardos Theorem an einem Beispiel Ergebnisse der Spezialisierung und des Tauschhandels : Äpfel Birnen vorher nachher Bauer Müller 20 kg 25 kg 9 kg Bauer Schmid 10 kg 15 kg 6 kg

3. Begriffserläuterung Absoluter Vorteil: Der Produzent, der bei der Produktion die kleinere Input-Menge benötigt, hat den absoluten Vorteil. Input-Menge: Beinhaltet z.B. die Produktionsdauer und die Anzahl der Arbeiter, die benötigt werden

3. Begriffserläuterung Komparativer Kostenvorteil: Vorteil, den der Produzent hat, um ein Produkt im Verhältnis zu Anderen günstiger herstellen zu können. => Er hat geringere Opportunitätskosten

3.Begriffserläuterung Opportunitätskosten: Beschreiben Dinge, auf die man verzichten muss, um ein anderes Gut herstellen zu können.

4.Vor- und Nachteile d. Theorems Vorteile : Produktions-steigerung Besseres Wissen durch Spezialisierung Ausnutzung der Kostenvorteile Teilnahme schwächere Länder am Handel Nachteile: Entfremdung Verlust an Flexibilität Verlust der Autonomie Krisenanfälligkeit Gefährdung durch Machtposition

5.Quellenangaben http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~econpol/lehre/evwl/uebg_loesg_04/loesung02_kkv.pdf http://www.attac-muenchen.org/attachments/53 www.vernunft-schweiz.ch http://www.weltchronik.de/bio/cethegus/r/ricardo.html