Realschule im Stiftland - unsere Ziele -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gültig ab dem 19. April.
Advertisements

GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in der Peter-Pan Schule
Eine Initiative des Landesinstituts für Schulsport, Schulmusik und Schulkunst (LIS) im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg Initiative WSB.
Arbeitssicherheit eine Unterweisung.
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - XII. Folgen des Klimawandels für die Gesundheit Gerd Jendritzky, Freiburg.
Programmgestützte Selbstevaluation am Berufskolleg Uerdingen
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Gesundheit bewegt für die Zukunft
Das deutsche Schulsystem
… eine Realschule im ländlichen Raum mit eigenständigem Profil.
Schulordnung.
Kennst du noch den Unterschied zwischen Obst und Gemüse ?
Februar 2006-Februar 2009 Gesamtzahl der Zuweisungen 161.
NMS – Hermagor (Konzept)
Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.
Dr.-Karl-Grünewald-Realschule
Trekking im Schwarzwald Wanderschullandheim der Trekkingklasse 2006 der Realschule Donaueschingen.
Trekking im Schwarzwald Wanderschullandheim der Trekkingklasse 2006 der Realschule Donaueschingen.
My Questions and Answers from the German Exchange students! By Vicky Gay 9JY.
T. Bösl (StRin), Realschule im Stiftland Waldsassen
..
Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen Jeanette-Wolff-Seniorenzentrum Bocholt Zukunftssicherung durch Umbau.
Die Bohlschule HS mit WRS Aalen Besondere außerunterrichtliche Veranstaltungen Ausbildungen und Partner Soziales Besondere Förderungen Berufsweltoffene.
Fit mit Frühstück Ausgangslage
Februar 2006-November 2007 Gesamtzahl der Zuweisungen 88.
Schulisches Qualitätskonzept: - Aufbauphase -
Lernumgebung im Ganztag an der Mittelschule Fürstätt
Erinnerungsträger für die Zukunft Dülmen. Hermann-Leeser-Schule (Städtische Realschule) und Stadtarchiv Dülmen.
Schulverbund am Deutenberg
ES-Team Schwaben1 Pausengestaltung am SFZ Adorf Ausgangssituation 250 Schüler Ein Pausenhof für alle Schüler Zugepflasterter, beengter Pausenhof 2 Pausen.
Willkommen an der FHS!.
Meine schule Meine Schule heißt Maurice WAJSFELNER Das ist der Pausenhof ! Das ist der Eingang !
Meine Schule ! Ich heiβe M., Ich bin 12 und meine klasse ist die 5° !
MEINE SCHULE H A L L O ! I c h h e i β e L a u r i n e I c h b i n 1 2 J a h r e a l t. I c h w o h n e i n O s l y - C o u r t i l. I c h b i n i n d.
Die Arbeit sozialer Einrichtungen im Landkreis Tirschenreuth Zusammenarbeit sozialer Einrichtungen mit dem Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth.
Ergebnis der Elternbefragung Juli 2011 Volksschule Stall, 9832 Stall 138.
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Meine Schule Hallo! Ich heiβe Lisa, ich bin elf Jahre alt. Ich bin in der 7a, es ist cool ! Meine Schule heiβt Maurice Wajsfelner, der Schultag fängt.
Miodrag Đurić, Germanistik Student, 1. Jahrgang
Das GSG auf dem Weg zur gesunden Schule GSG / MDR is(s)t gesund bis
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Info Schulfremdenprüfung Merian-Gemeinschaftsschule
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Schulentwicklung Operativ eigenständige Schule. Schulentwicklung an der Johann-Jakob-Widmann-Schule 1.STEBS (1999 – 2007) = Stärkung der Eigenständigkeit.
Einwohnergemeinde UttigenSchulanlage Auweg Raumoptimierung für ein gemeinschaftliches Lernen und Arbeiten an der Schule Uttigen von der Idee zur Umsetzung.
Der Fördererverband des FLSH stellt sich vor:. Unser Vereinszweck: Förderung der Erziehung und der schulischen Ausbildung durch die Beschaffung von Lehrmitteln,
BORS im Schuljahr 2016/ 2017 an der Realschule Tamm
Neue Medien im Alltag und der Schule Möglichkeiten und Gefahren
AN UNS ERKENNT MAN EINE GUTE SCHULE !.
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 1
Friedrich-List-Schule Karlsruhe
© Stefan-Andres-Realschule plus mit Fachoberschule Schweich
Ausbildungssystem in Deutschland
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Elternbefragung.
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
9RLW Macaulay Rimmer German Exchange Mr Darbishire 21/04/09
Dr.-Karl-Grünewald-Realschule
an der Astrid-Lindgren-Schule Büdelsdorf
Bewegungs- pausen im Klassenraum Dehnen Entspannung Kräftigen
אתרי זיכרון אישיים/משפחתיים האמן: גונטר דמינג
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
Gymnasium Mellendorf – Jahrgangsversammlung 5
Bisherige Kursentwicklung
 Präsentation transkript:

Realschule im Stiftland - unsere Ziele -

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Selbstevaluation

Selbstevaluation

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Pausenbereiche

Pausenbereiche

Pausenbereiche

Pausenbereiche Stolpersteine

Unser größter Stolperstein: Pausenhof

Gesunde Pause

Gesunde Pause

Gesunde Pause McRiS

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Hausordnung

Hausordnung

Hausordnung

Hausordnung

Realschule im Stiftland - unsere Ziele - Selbstevaluation Überarbeitung und Neuorganisation der Pausenbereiche/gesunde Pause Überarbeitung und Neugestaltung der Hausordnung Schaffung eines Rückzugsraums für Lehrkräfte

Rückzugsraum für Lehrkräfte

Lehrergesundheit