ABTEILUNG BAUTECHNIK NEWS Mai – Juni 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Heinrich von Brentano Schule Prüfungen und Abschlüsse im 9. Jahrgang
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Herzlich willkommen.
Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadt Marl Jahrgangsstufenpflegschaften – Zeit: Zentralabitur
Die Abiturprüfung im Jahr 2005
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Jahreshauptversammlung am 12. Februar SIEGEN DURCH NACHGEBEN
Zeit.
Qualifikationsphase Q1-Q4 Abitur 2013 G8
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
HTL Pinkafeld Abteilung Bautechnik NEWS Novemer-Dezember
ABTEILUNG BAUTECHNIK NEWS März – April Termine März- April Schulschitag Faschingdienstag U-Ende 12: FH-Präsentation.
...ich seh´es kommen !.
REIFEPRÜFUNG NEU 2013/2014.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Wayne Rooney.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
Auf Deutsch – natürlich!
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
LAG Dienstbesprechung Schulen mit sportlichem Schwerpunkt OÖ Bad Leonfelden 2012.
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
REIFEPRÜFUNG. Susanne Rupp2 Matura Termin Schriftlich: 14. Mai Mai 2008 Mündlich: 16. Juni – 23. Juni 2008 Vorsitz: Dir. Mag. Dr. Eva Mersits Herbsttermin:
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Euer Einstieg ins Praktische Jahr: Informationen von der PJ-AG der FSmed & des Dekanats Gießen Euer Einstieg ins Praktische Jahr: Informationen von der.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
FRÜHLING.
Bericht zum Tiroler Jugendschach 2010 und Ausblick 2011
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
1 Das Energie- sprecher- Projekt _______________________________________________________________ Energiesprecher-Projekt Ökostation und WentzSolar e.V.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
LEHRERARBEIT - ERWARTUNGEN DES SCHULLEITERS
ELTERNVEREIN BERICHT Ausschuss-Sitzung SJ 2013/14.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
ABTEILUNG BAUTECHNIK News Jänner FebRUAR
Kaderkonzept Beachvolleyball Saison Zielsetzungen: Entwicklung von Beachvolleyballspielerinnen und Spieler, welche sich auf der nationalen Ebene.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Der Erotik Kalender 2005.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Eine große Herausforderung…
11 Abbauumfänge ›Stilllegung und Abbau erfolgen in vier Abbauumfängen, für die jeweils eine atomrechtliche Genehmigung notwendig ist: ›1. Abbauumfang (Abbau.
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
LEO Globaler Führungskräfte Gipfel Frankreich/Deutschland Juni 2015.
Mittlere Reife an der GSS
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

ABTEILUNG BAUTECHNIK NEWS Mai – Juni 2011 14. Dezember 2004 wurde die höchste Brücke der Welt (270m), das Viaduc de Millau in Frankreich, eröffnet . NEWS Mai – Juni 2011 ABTEILUNG BAUTECHNIK Der Burdsch ‚Chalifa (Burj Dubai) ist 828m das höchstes Gebäude der Welt seit April 2008 eingeweiht 4.1.2010

Termine Mai - Juni 2011 2.5.-9.5.2011 schriftliche Reifeprüfung 11.5.2011 unterrichtsfrei 12.5.2011 2. Brandschutzübung 23.5.2011 Klausurkonferenz 1.6.2011 Preisverleihung Eternit – Vöklabruck 6.-9.6.2011 mündliche Reifeprüfung 11.6.-14.6.2011 Pfingstferien 22.6.2011 Abschlusskonferenz Unterrichtsende 10:50 23.6.2011 Fronleichnam 24.6.2011 voraussichtlich unterrichtsfrei 27.6.2011 Vortrag Zivilschutzverband 28.06.2011 Sport-Projekttag 29.6.2011 Sportfest 30.6.2011 Halbtagswandertag 1.7.2011 letzter Schultag

Reifeprüfung Raumeinteilung: 2.-5.Mai: Mo-Do: Projekt 5BH : I307 (CAD Raum), 5BT : I306 (Medienraum) 3.Mai: Dienstag: Deutsch 4BF I305 (Klasse 5BH) 6.Mai: Freitag: Deutsch/Englisch 5BH: I307 (CAD Raum) , 5BT :I307+ I306 (Medienraum) Listening Serverraum 6.Mai: Freitag: KU 4 BF: Klasse 5BH 9.Mai: Montag: AM/FT Abgabe Diplomarbeiten/Tischvorlage fachspez.Themen: 2.-5. Mai im Raum V201 spätester Termin 5.Mai 16:00

Sprachwettbewerb In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ gewannen : In der Kategorie Klassische Rede gewann: 1. Jahrgang der Höheren Lehranstalt Lena Roth aus der 1BB, im 2. Jahrgang Anna-Lena Proksch aus der 2BB Beste Rednerin des 4. Jahrgangs ist : Michaela Krutzler aus der 4BH Platz zwei schaffte Eva Holzer aus der 4BT Gesamtwertung : Julia Gleichweit und Michaela Krutzler Platz eins vor Lena Roth, die Dritte wird. Eva Holzer schafft Platz vier und Anna-Lena Proksch wird Fünfte. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ gewannen : Dominique Grabler und Andrea Teichmeister aus der 4BT.

Eternitwettbewerb Jurysitzung Eternit Wettbewerb 12. Mai 2011 13:00 Medienraum

Exkursionen SS 2010-11

Schulveranstaltungen SS 2010-11

Neu ab SS 2011 Fördermaßnahmen an der Abteilung Bautechnik als Unterstützung der Schüler/innen mit „Nicht genügend“ Schüler/innen ab 1NG erhalten zusätzlichen Fördermaßnahmen des/der Lehrers/in in dem Gegenstand mit NG Die Art der Fördermaßnahme erhält der/die NG-Schüler/in vom/von der Lehrer/in. Die Fördermaßnahme ist verpflichtend und werden vom/von der Lehrer/in dokumentiert!

Druckmöglichkeit für Schüler Zur Verfügung steht der Kopierer neben dem CAD-Saal (Format A4 + A3) Klassenweises erfassen des Kopierverbrauchs Einsammeln durch Klassenkassier

Schülervertreter der Bauabteilung Dominique Grabler Abteilungsprecherin Kevin Mühl Abteilunssprecherstellvertreter

WSW 2011 Bauabteilung. 9. 1. -15. 1. 2010 Hinterglemm WSW 2011 Bauabteilung 9.1.-15.1.2010 Hinterglemm Klassen:2AB, 2BB, 3AB 2BF

WSW 2011 Bauabteilung

Winteraktionstage 2010 Bauabteilung Tiefbau 4BT Salzstiegelhaus

Im Bild das Team der HTL Pinkafeld bei der Eröffnung mit:. BUNDESMEISTERSCHAFT DER SCHULEN ÖSTERREICHS 2010/11 SCHUL OLYMPICS – SKI ALPIN Vom 22. bis zum 25.3.2011 wurden in Altenmarkt im Pongau, vom Burgenland als Veranstalter, die Meisterschaften mit zwei Riesentorläufen und einem Combi Race ausgetragen. Im Bild das Team der HTL Pinkafeld bei der Eröffnung mit:. Maierhofer M. 3 AE, Haiden St. 1 BG, Gibiser D. 4 BE, Maierhofer D 4 BH, Wetzelberger P. 3 AB In der Kategorie Oberstufe m schafften unserer Schüler der HTL Pinkafeld den guten 6. Platz. Danke für euer Engagement!

SKI ALPIN-LANDESMEISTERSCHAFT (21.2.2011 in St. Jakob) Mannschaft II Mannschaft I SKI ALPIN-LANDESMEISTERSCHAFT (21.2.2011 in St. Jakob)   Der Seriensieger der Oberstufe männlich dieser Veranstaltung (das 4.mal in Folge) kommt von der HTL Pinkafeld! Unsere Mannschaft I, lauter Steirer (außer Gibiser D.), hat sich erfolgreich durchgesetzt und die in sie gesetzten Erwartungen klar erfüllt. Sie waren für mich auch als Favoriten ins Rennen gestartet. Bei 6 gestarteten Mannschaften war die Mannschaft II ebenso erfolgreich und konnte vor dem BRG Eisenstadt den 2. Platz belegen konnte! Im Bild die siegreiche Mannschaft I mit den Organisatoren. Pölzlbauer L. 3BB, Wetzelberger P. 3AB, Maierhofer D.4BH, Gibiser D. 4BE, Maierhofer M. 3 AE, Mag.Schober Zu erwähnen ist, dass die Tagesbestzeit von Maierhofer D. 0,08 sec vor Gibiser D. erreicht wurde! Die Siegermannschaft , die 5 Zeitschnellsten werden von Ch. Schober nominiert. Sie vertreten vom 22. bis 25. März 2011 das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften für die Oberstufe Altenmarkt.

4BT / 5BT 2010/11

DP-Präsentation vor Gemeinde Markt Allhau Zeit: 28.01.2011 – Gemeindeamt Markt Allhau Schüler/Innen: David Glössl, Patrick Rogan, Melanie Regel Betreuer : DI Hartler