Deutsch I – AA Max Schlenker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Advertisements

Das Substantiv (das Nomen)
Indefinitpronomen.
Wechselpräpositionen
Akkusativ Präpositionen
EINE LITERARISCHE REISE NACH BERLIN KLASSE 6w 2009.
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Nomen (Substantive, Namenwörter) können Sie erkennen…
Грамматика немецкого языка
Komm mit! 1 Kapitel 1.
Escuela de idiomas de chiclana Tema siete
Das Verb springen malen lächeln Выполнила: Окушко Олеся, 8А класс
Die Kasus (Die vier Fälle)
Drei Grundformen der Verben
Wer bekommt was? – und von wem?
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Der Geburtstag Komm Mit! 1 Kapitel 11.
PERFEKT.
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
REGELMÄSSIGE VERBEN KOMMEN MACHENLERNEN Ich kommEIch machEIch lernE Du kommSTDu machSTDu lernST Er / Sie / Es kommTEr / Sie / Es machTEr / Sie / Es lernT.
太原科技大学外语系 顾江禾 ( ) 大学德语精品课程教学课件 太原科技大学外语系 顾江禾 主讲
Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu
Perfekat glagola na -ieren Stavi sledeće glagole u perfekt. Christian ________ sein Fahrrad _____________. (reparieren) ___________ du schon mit Alex _____________?
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt DEUTSCH schreiben - ich - Onkel (b) - Brief (u) zeigen - Maria - du - Fehler (b) erklären - Professor - wir - Problem.
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
B1 Lektion 3.
Die Starke Adjektivdeklination
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Artikel Franziska Beroun & Chiara Eichhorn.
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
DATIV mit  aus von  zu seit bei  nach.
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Perfekt Schwache Verben  beenden  nächste Seite
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
haben sein 80% + haben 1. Verben der Bewegung (movement) A B
AUF NACH LIECHTENSTEIN
ADJEKTIVDEKLINATION.
Perfekt Schwache Verben  beenden  nächste Seite
Draußen ist Blätterfall
Herzlich willkommen zur Sitzung am
RELATIVPRONOMEN.
Artikelwörter als Pronomen
Adjektivdeklination im Singular
besteht mindestens aus einem Verb:
Perfekt Schwache Verben  nächste Seite  beenden
Komm Mit! 1 Kapitel 9 Amerikaner in München.
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker Kapitel 9 – Warum rufst du nicht an? - Wiederholung: Indirekte Fragesätze - Lesen/Sprechen: Einladungen - Schreiben: Eine Einladung schreiben - Hören/sehen: Rammstein – Ich will Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker

Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker Kasus-Signale Nominativ Akkusativ Dativ Maskulin -r -n -m Neutrum -s Feminin -e Plural -(e)n Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker

Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker Partizipien und Wortakzent Trennbare Verben (ab, an-, auf-, aus-, ab-, ein-, mit- ...) aufhören - aufgehört anziehen - angezogen Untrennbare Verben (be-, er-, ent-, ge-, ver-, ...) erzählen - erzählt verlieren - verloren Verben auf –ieren passieren - passiert Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker

Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker Indirekte Fragesätze Emil will wissen, was er mitbringen soll. Emil will wissen, wer ihn abholt.*  Fragepartikel: Offene Frage Emil will wissen, ob Marlies auch kommt.  ob: Ja/Nein Frage Deutsch I – AA 2017-18 Max Schlenker

Propedeutikum AA 2017-18 Max Schlenker Hausaufgaben Arbeitsbuch S. 74, Nr. 1-5 Propedeutikum AA 2017-18 Max Schlenker