Dr. Alexander Martinowsky

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Lage der Pensionsfonds in den USA
Advertisements

STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
© Zurich Financial Services Analysts´ day Jahresergebnisse 2000 Massnahmen und strategische Ausrichtung Rolf Hüppi Präsident des Verwaltungsrates.
Einkommens- und Beschäftigungseffekte
Jahres-Pressekonferenz
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Das Finanzpolitik Quiz
Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Automobilzulieferer-Konferenz 01. Juni in Sprockhövel 1 Auswertung der Befragung von Betriebsräte.
ROADSHOW PRÄSENTATION
Auswertung des Jahresabschlusses
als unverzichtbarer Bestandteil langfristiger Anlagestrategien
Finanzierung und Investition
Offshoring am Beispiel Indien (Karl-Heinz Hageni) IT-Arbeitskreis Rhein-Main Betriebsrat Darmstadt.
LOGISTICS CUSTOMER CARE REPAIR SERVICES.
1 © Allgemeiner Versicherungsdienst Gesellschaft m.b.H. Secondhandpolicen als geschlossener Fonds - besser als ein Direktinvestment? Johann Kirchmair,
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Die "Mobile" Zukunft: Professionell Fahrzeuge präsentieren für die
aws-mittelstandsfonds
Lösungen für ZahnmedizinerInnen
Factoring und Zession Patrick Dirninger.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Unternehmen.
Konjunkturbericht 2013 zur Südosteuropa – Konjunkturumfrage 2013
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Die Entwicklung des Franchising seit 1995
Ausblick des Geschäftsführers
ordentlichen Hauptversammlung
Herzlich Willkommen bei Herzlich Willkommen bei WORLDWIDE TRADING.
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Controlling - Regelkreis
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
„Zukunftsperspektiven Burgenland/West Transdanubien“
Prof. E. Wüst 9 Millionen ambivalente Nichtnutzer warten auf die Angebote der Besonnungsbranche Speakers Corner – Solaria 2005.
In welche Geschäftsgebiete sollte investiert werden?
Management von Natursteinvorkommen, Verarbeitung zu Endprodukten, Marketing und Vertrieb an Endkunden GeschäftsbereicheGeschäftsidee Ofengeschäft Bausteingeschäft.
VO-SPEZI - Spezialvorlesung / VO+UE / Srrategische und wirtschaftliche Aspekte digitaler Content-Angebote „auf ins gelobte Land“ – Medien Diversifikationsstrategien.
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Vorstand EMB-Seminar Kerstin Warneke, FB Wirtschaft – Technologie – Umwelt, Ressort Industriepolitik, Maschinenbau Situation in der Bau-
Industrieland Deutschland
Maschinenbau AG Personalentwicklung
Anliegen der Bauern an Molkereien und Handel
Fallstudie Discounter MAS BE7 Autoren: M. Burkhalter / S. Klein / A
HINTERGRUND DES SHAREHOLDER-/STAKEHOLDER-VALUE
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Ertragssituation im Kfz-Handel, gibt es Verbesserungschancen?
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Konjunkturumfrage Mazedonien 2014
Inhalte und Ansatzpunkte einer Wachstumsstrategie
Osthandel - Russland. Gründe für die Osterweiterung Erschließung neuer Märkte Aufholbedarf Bedarf an fachspezialisierten Unternehmen.
MSPA: Ein erfolgreiches Geschäftsmodell
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
LR Akademie Das LR Geschäftsmodell.
Fachbereich Handel Fachbereich Handel Tarifrunde Handel 2009 Einzel- und Versandhandel Groß- und Außenhandel 1.
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
PARAGON PARTNERS - SCHACKSTRASSE MUNICH - T Haarmann Hemmelrath VC-Club München PARAGON PARTNERS.
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
Wohin entwickeln sich die Wohnungsmärkte?
Pressekonferenz 2015 des Chemie-Mittelstands
Portfoliostrategie.
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Christian Zerle >6 PUNKTE ÜBER LEERVERKÄUFE.
Marcel Neidig, Sebastian Ketelsen, Thies Ulrich
SPECTARIS-Presselunch München, 16. Juni Aktuelle wirtschaftliche Lage der Optischen Technologien Sven Behrens, Geschäftsführer SPECTARIS e.V. 26.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
CopyDiskont AG „Wir kopieren die Umwelt!“ Martin Lutz, Claudio Lohs, Peter Muxel Bundeshandelsakademie Bregenz.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
 Präsentation transkript:

Dr. Alexander Martinowsky Steht das Geschäftsmodell Autohaus aus Händlersicht in Frage – unter besonderer Berücksichtigung des After-Sales Geschäftes Gedanken zu Lage und Ausblick einer faszinierenden Branche Dr. Alexander Martinowsky 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach

Key-Facts Wiesenthal & Co AG Österreichisches Familienunternehmen Tätig an 40 Standorten in 6 Ländern (USA, D, A, CZ, SK, H) Umsatz 2008: € 1,1 Mrd. Verkaufte Fahrzeuge 2009: 25.000 18 Marken Beschäftigte: 2.700 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 3

Kennzeichen eines funktionierenden Geschäftsmodells „Professionelle Unternehmen (Netze) erzielen nachhaltig ausreichende Renditen“ „Nachhaltig“: mit hoher Wahrscheinlichkeit im Schnitt über mehrere Jahre „Rendite“: Eigenkapitalrendite, gemessen am Unternehmens- ergebnis „ausreichend“: ca. 15% 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 4

Eigentumsverhältnisse Privatunternehmen mit Bedeutung der Eigenkapital-Rendite Eigentumsverhältnisse Börsenorientierte Unternehmen Privatunternehmen mit Fremd-Management Eigentümergeführte Unternehmen Eigenkapital über Kapitalmärkte beschafft Zunehmende Bedeutung durch Generationswechsel Eigenkapitalrendite als Beurteilungskriterium der Fremdkapitalgeber für die Branche direkter, unmittelbarer Vergleich zu anderen Aktien Eigentümer treten vermehrt als Finanzinvestoren auf transparente Bewertung durch Analysten Prüfung von Risiko-/Ertrags- aspekten wird wichtiger Beurteilung der wirtschaft- lichen Rationalität der Eigentümer 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 5

Von der Eigenkapital- zur Umsatzrendite (Bsp.) Bilanz Aktiva Passiva Kapitalkosten FK 80% AV 5% Gesamtkapital- kosten 7% UV EK 20% 15% 100% 100% Kapitalintensität 200-300% Benötigte Umsatzrendite 2,3 – 3,5 % 100% Kapital Umsatz 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 6

Unternehmensgewinn in Prozent vom Umsatz Entwicklung Umsatzrendite, Beispiel Deutschland Geschäftsmodell funktioniert in Wachstumsphase Geschäftsmodell versagt in Stagnationsphase 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Unternehmensgewinn in Prozent vom Umsatz Quelle: Autohaus 3/2007 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 7

Bruttoertragsvergleich, Beispiel In den letzten 5 Jahren ist der BE1 Handel um durchschnittlich 0,3%-Punkte (= 2,0-2,5 Mio.€) pro Jahr gesunken Hauptursachen: BE 1 Verkauf in Prozent Steigende Nachlässe Intra-Brand-Wettbewerb Volumenorientierte Margensysteme Direktvertrieb durch Hersteller 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 USA Österreich Slowakei Durchschnitt Überkapazitäten der Hersteller 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 8

Strukturelle Überkapazitäten in Westeuropa Produktionskapazität Nachlassen des Mengendrucks und des Intrabrand- Wettbewerbs unwahrscheinlich Absatzpotenzial Überkapazität (in vH) 19,0 27,7 32,9 38,7 40,4 45,2 Quelle: Institut für Automobilwirtschaft 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 9

Schlussfolgerung (1) „Das derzeitige „Geschäftsmodell“ des Autohauses bietet für die Netze nur geringe Zukunftsperspektiven, auch wenn einzelne Marktteil- nehmer durch intelligente Strategien erfolgreich arbeiten können.“ 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 10

Handlungsoptionen (1) Ansatz Herausforderungen Wachstum Auffinden profitabler Märkte Vorhandensein von Know-how Bereitstellung personeller Ressourcen Aufbringung des benötigten (Eigen-) Kapitals Strategien gegen Margenerosion und Kostendruck Service als zentrales Handlungsfeld Lokale Beschränkung Nachhaltigkeit fraglich Konzentration auf profitable Segmente 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 11

Fokussierung auf heute ertragreiche Geschäftsfelder (Service) Handlungsoptionen (2) Fokussierung auf heute ertragreiche Geschäftsfelder (Service) Mittelfristig: Kein nachhaltiges Ge- schäftsmodell Kurzfristig: Beste (einzige) Option Langfristig: Unklare Aussichten Zahlreiche Optimierungs- möglichkeiten, z.B.: - ET-Einkauf Subventionsbedarf Handel erfordert hohe Zusatzren- diten Werkstatt Diese Zusatzrenditen müssen durch AZ-Verkauf erwirtschaftet werden Struktureller Nachteil gegenüber reinen Marke- werkstätten und freien Werkstätten von 10-15% (Stundensatz) Auswirkungen neuer Technologien (Elektrifizierung des Fahrzeugs) Technologische Möglich- keiten Unklare Rechtslage Originalteile OEM-Teile Produkt- und Preis- differenzierung Absicherung wett- bewerbsgefährdeter Arbeiten Erschließung neuer Marktsegmente 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 12

Grenzen der Werkstattsubvention Gesamtumsatz 100% Service 25% Handel 75% Umsatzrendite - 2% Ausgleich durch Werkstatt Umsatzrendite + 6% ET AZ 50% 50% Kaum Preis- autonomie 12% Mehrmarge erforderlich 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 13

Schlussfolgerung (2) Das derzeitige Geschäftsmodell ist aus Sicht des Handels nicht zukunftsfähig, da es weder nachhaltige noch ausreichende Eigen- kapitalrenditen generiert Aufgrund bestehender Überkapazitäten ist eine Erholung des Verkaufgeschäftes unwahrscheinlich Kurzfristige Hilfe kann die Fokussierung auf das heute ertragstarke Werkstattgeschäft sein, langfristig müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt werden 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! 09. Juni 2009 Bergisch Gladbach Chart 15