Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kabeltypen in Computer-Netzwerken
Advertisements

Alltagsphänomen: Regenbogen
Brechung Brechungsgesetz: n sinj = const..
1 Wie weiter oben eingehend behandelt, sind elektromagnetische Wellen trans- versal, haben also zwei Polarisationsrichtungen senkrecht zur Ausbreitungs-
Elektromagnetisches Spektrum
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch
Lichtwellenleiter (LWL)
Galileo’s Linse 17. Jahrhundert Durchmesser: 30mm
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
5. Beleuchtung und Schattierung
zusätzliches Material
Bild von Totalreflexionsversuch
Licht legt den Rückwärtsgang ein
Compton-Effekt Von: Wilhelm Baier.
2. Reflexion und Brechung
CCNA1 – Module 3 (TI‘s 3.2.x) Optical Networking Media
Linsen und ihre Anwendung
Elemente optischer Netze
Optische Glasfasern Vortrag von Karin Jeremias & Maria Joss
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Wetterbedingungen während einer Autofahrt
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Der Doppler Effekt.
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Linsen und ihre Anwendung
Der Doppler Effekt Änderung von Schallgeschwindigkeit und Frequenz bei bewegtem Empfänger, ruhender Quelle.
Reflexion, Brechung und Totalreflexion
Elektrooptische Keramik
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Polarisation und optische Aktivität
Dicke Linsen.
Akustooptische Modulatoren
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Übungsprogramm: Licht
ISO/OSI Referenzmodell
Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz.
DAS LICHT.
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung

PeP – Physik erfahren im ForschungsPraktikum
Lichtwellenleiter Lernziele: Bauformen von LWL kennen.
„Es ist unmöglich, das Licht richtig zu
Georg Fritsche & Nikolai Bickel. Inhaltangabe Last Mile Was ist ein Glasfaserkabel? Aufbau einer Übertragungstrecke mittels Lichtwellenleiter Aufbau eines.
Schrödingergleichung Freies Teilchen, Dispersion
Untersuchung von Sternenlicht
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
F ARBWIRKUNG : W ARUM UND WIE F ARBEN, WIRKEN Markina Ksenija.
Wellencharakter und Teilchencharakter des Lichts.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Konstruktion des Bildes
Brechung des Lichtes II
Optik Brechung des Lichtes Von Brechung des Lichtes
Brechung des Lichtes III
II. Reflexion und Brechung
Naturerscheinungen zur Brechung und Totalreflexion
Christian Zepp & Katharina Rohr
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Geometrische Optik.
Beugung, Reflexion und Brechung von Wellen
Ausgewählte Kapitel der Physik
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Übungsaufgaben Brechungsgesetz
Kohärenz Erstellt von J. Rudolf im Oktober 2003
 Präsentation transkript:

Lichtleiter aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Verlauf eines Lichtstrahls (blau) in einem Lichtleiter Ein Lichtleiter ist eine Faser aus einem transparenten, lichtdurchlässigen Material, meist Glas oder Kunststoff, die dem Transport von Licht oder Infrarotstrahlung dient. Die Brechzahl ist im Inneren (core) eines Lichtleiters entlang der Achse groß und nimmt nach außen hin entweder sprunghaft (Stufenindexfaser) oder allmählich (Gradientenindexfaser) ab, indem ein sog. cladding mit niedrigerer Brechzahl aufgebracht wird. Lichtleiter ohne dieses cladding würden zwar auch Licht fortleiten, es käme jedoch bei Berührung oder Verschmutzungen zur Auskoppelung von Licht. Beispiele für Lichtleiter sind Lichtwellenleiter, Glasfasern, polymere optische Fasern oder andere lichtleitende Bauteile aus Kunststoff sowie Faseroptik-Komponenten. Lichtleiter nutzen die Totalreflexion aus: Trifft ein Lichtstrahl unter dem Winkel φ1 auf die Grenzschicht zwischen zwei Materialien mit unterschiedlichen Brechzahlen n1 und n2, so wird er beim Eintritt in das Medium mit niedrigerer Brechzahl gebrochen. Nach dem Brechungsgesetz berechnet sich der Winkel des gebrochenen Strahls nach . Bei Einfallswinkeln über dem kritischen Winkel φc, bei dem φ1 + φ2 = 90°, also dem Brewsterwinkel ist, der sich nach berechnet, tritt Totalreflexion ein und es gilt φ1 = φ2. Bei einer Gradientenindexfaser gelten die gleichen Zusammenhänge, das Licht wird hier jedoch stetig hin zur Achse zurückgebrochen. Wellenlänge elektromagnetischer Wellen im Medium [Bearbeiten] Für die Wellenlänge in einem Medium gilt: Wenn Lichtwellen oder andere elektromagnetische Wellen ein Medium durchqueren, für das die Brechzahl n bekannt ist, so reduziert sich ihre Wellenlänge entsprechend der Brechzahl; die Frequenz jedoch bleibt unverändert. Die Wellenlänge im Medium beträgt wobei λ0 die Vakuumwellenlänge der Welle ist. Unter Dispersion versteht man in der Physik die Abhängigkeit einer Größe von der Wellenlänge. Speziell in der Optik ist es die Abhängigkeit der Brechzahl n von der Wellenlänge λ in Medien. Dispersion als Ableitung ausgedrückt ist: dn(λ)/dλ.