Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Advertisements

Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Meldung zur Masterarbeit
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Informationen zur Bachelorarbeit
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Informationstreffen Staatsexamen nach LPO I 2002
Abschlussprüfung im Realschulzweig
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft
Meldung zur Bachelorarbeit im Kernfach Sozialkunde
Meldung zur Masterarbeit
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Mittlerer Schulabschluss Bestimmungen gemäß der Sekundarstufe I-Verordnung.
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Einschreibung an der Technischen Universität Clausthal
1 Vertiefungsmodule im Bachelorstudiengang Psychologie.
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Richtiges Zitieren Achten Sie in Ihren schriftlichen Arbeiten auf eine genaue Kenntlichmachung von Zitaten, sowohl wörtlicher (mittels Anführungszeichen)
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Vorschläge für Bachelor Arbeiten in 2009 (2010)
Workshop zur Examensanmeldung
Zusammengestellt Mag. Raimund Hermann
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Meldung zur Masterarbeit
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Meldung zur Masterarbeit
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Informationen zur Bachelorarbeit
Anmeldung der Modulabschlussarbeiten und –klausuren im BA-Studium Abteilung: Sozialpädagogik I.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Einführungsveranstaltung SS 2015
1 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT Übergang gestalten - Vom Bachelor zum Masterstudiengang.
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Schritte zur BA-Arbeit
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Während der Qualifikationsphase
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Master-Thesis und Begleitendes Projekt Modul 301/302.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Anmeldung zur Masterarbeit
Leistungsbeurteilung in der Schule
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Während der Qualifikationsphase
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
 Präsentation transkript:

Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften

Anmeldung zur Masterarbeit Termine In jedem Semester werden zwei Termine für die Meldung zur Masterarbeit angeboten. Der Meldetermin liegt jeweils zu Beginn und Ende des Semesters. Meldetermin im Sommersemester April 2014, Uhr 07. Juli 2014, – Uhr

Unterlagen Wenn Sie sich zur Masterarbeit melden, reichen Sie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, den Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung aller Module des Studiengangs (z.B. Ausdruck des Leistungs- und Punktekontos aus CM) und den von dem/der BetreuerIn unterschriebenen Vorschlag für den Titel der Masterarbeit ein. Falls die Leistungen aus dem 3. Studienabschnitt zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht bewertet sein sollten, dürfen diese Leistungen bis zur Abgabe der Masterarbeit nachgereicht werden. Über die Nachreichung von Leistungen aus dem 1. und 2. Studienabschnitt entscheidet der Prüfungsausschuss.

Erst- und ZweitgutachterInnen BetreuerIn Ihrer Masterarbeit Mindestens promovierte MitarbeiterInnen des Instituts für Soziologie und/oder mindestens promovierte Lehrende im Master-Studiengang können Ihre Masterarbeit betreuen. Darüber hinaus können auch externe PrüferInnen als BetreuerInnen fungieren, sofern sie promoviert und vom Prüfungsausschuss auf entsprechenden Antrag hin eingesetzt worden sind. ZweitgutachterIn der Arbeit Der/die ZweitgutachterIn Ihrer Masterarbeit wird vom Prüfungsaus- schuss eingesetzt. Sie können aber gern einen Vorschlag einreichen. Mindestens eine dieser beiden Personen wird Mitglied Ihrer mündlichen Prüfungskommission sein.

PrüferInnen in der mündlichen Prüfung Zusammensetzung der Prüfungskommission Ihre Prüfungskommission setzt sich entweder aus zwei PrüferInnen oder einem/einer PrüferIn und einem/einer BeisitzerIn zusammen. Sie wird vom Prüfungsausschuss unter Berücksichtigung der Thematik Ihrer Arbeit eingesetzt. Mindestens ein Mitglied Ihrer Kommission ist gleichzeitig GutachterIn Ihrer Arbeit. PrüferInnen in der mündlichen Prüfung Mindestens promovierte MitarbeiterInnen des Instituts und/oder mindestens promovierte Lehrende im Master-Studiengang können als PrüferInnen fungieren. BeisitzerInnen in der mündlichen Prüfung Als BeisitzerInnen können auch nicht promovierte MitarbeiterInnen des Instituts und/oder nicht promovierte Lehrende im Master-Studiengang eingesetzt werden.

Die Masterarbeit (1) Der Titel Der Arbeitstitel Ihrer Masterarbeit wird in Absprache mit Ihnen von dem/der BetreuerIn vorgeschlagen, vom Prüfungsausschuss geneh- migt und eine Woche nach der Meldung ausgegeben. Den endgültigen Titel legen Sie in Absprache mit Ihrem/Ihrer BetreuerIn fest. Sie dürfen das Thema einmal innerhalb der ersten drei Wochen der Bearbeitungs- zeit zurückgeben. Es gilt dann als nicht ausgegeben. Verbunden damit ist jedoch das Ausscheiden aus dem aktuellen Prüfungsdurchgang. Die Bearbeitungsfrist Sie beträgt fünf Kalendermonate. Die Arbeit muss spätestens am Abgabetag im Prüfungsbüro eingereicht oder per Post zugeschickt werden. Es gilt das Datum des Poststempels. Nicht fristgerecht eingereichte Arbeiten müssen als nicht bestanden gewertet werden. In diesem Fall haben Sie eine Wiederholungsmöglichkeit.

Die Masterarbeit (2) Bearbeitungshinweise Bitte beachten Sie die mit dem Titel ausgegebenen Bearbeitungshin- weise. Darüber hinausgehende Formatierungsvorschriften gibt es nicht. Verlängerung der Bearbeitungsfrist In Krankheits- oder begründeten Ausnahmefällen kann der Prüfungs- ausschuss auf Antrag die Bearbeitungsfrist der Masterarbeit um max. 4 Wochen verlängern. Eine Krankschreibung bzw. eine befürwortende Stellungnahme der Betreuerin bzw. des Betreuers ist erforderlich. Eidesstattliche Erklärung Bei Abgabe der Arbeit müssen Sie versichern, die Masterarbeit selbständig verfasst und nur die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwandt zu haben. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie mit dem ausgegebenen Thema Ihrer Masterarbeit.

Die Masterarbeit (3) Die Begutachtung Erst- und ZweitgutachterIn erstellen voneinander unabhängige Gut- achten. Die/der ZweitgutachterIn darf sich jedoch dem/der Erstgut- achterIn anschließen. Bei differierenden Bewertungen gilt das arithme- tische Mittel aus beiden Noten. Vorliegende Noten teilen wir Ihnen auf Anfrage mit. Sollte Ihre Arbeit nicht mindestens mit der Note "aus- reichend" bewertet werden, haben Sie eine Wiederholungsmöglichkeit. Einsichtnahme in die Gutachten Da Ihre mündliche Prüfung der Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit dient, müssen Sie auf die in den Gutachten geäußerte Kritik eingehen können. Sie erhalten beide Gutachten per mind. 1 Woche vor Verteidigungstermin.

Die mündliche Prüfung Termin Wenn Sie die Gutachten zu Ihrer Masterarbeit erhalten haben, können Sie mit Ihren PrüferInnen einen Termin für die mündliche Prüfung vereinbaren. Dauer Die mündliche Prüfung dauert 30 Minuten. Sie ist hochschulöffentlich, sofern Sie nicht der Zulassung der Öffentlichkeit widersprechen. Inhalt Die mündliche Prüfung dient der Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit. Bewertung Die gesamte Abschlussprüfung geht mit 30 Leistungspunkten in die Gesamtnote ein. In die Note für die Abschlussprüfung fließt die Note für die Masterarbeit mit 80% und die Note für die mündliche Prüfung mit 20% ein.

Anmeldung zum Studienabschluss Antragstellung Ihre Prüfungsordnung sieht vor, dass Sie den Studienabschluss bean- tragen. Da wir davon ausgehen, dass Sie nach Absolvierung der Prüfungen das Studium abschließen möchten, ist der Antrag auf Studienabschluss in das Formular zu Meldung für die Masterarbeit integriert. Sie müssen die entsprechende Zeile nur ankreuzen. Ausstellung der Dokumente Urkunde, Zeugnis und Diploma Supplement werden schnellstmöglich ausgestellt. Die Vergab findet durch Abholung im Prüfungsbüro statt.