Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Advertisements

Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
Das Ideenbüro Kinder beraten Kinder
© Digital Didactics / Wissens-Transfer.
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist
Kommunale Schulorganisation
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Lehrerausbildung in Estland
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Fünf gute Gründe teilzunehmen und zwei Gründe daheim zu bleiben Kundgebung Uhr Rathausplatz Bern.
Fachmessen für Ausbildung+Studium nordjob nordjob Neubrandenburg am 12./13. Mai 2011, Stadthalle nordjob Schwerin am 24./25. Mai 2011, Sport- und Kongresshalle.
Erich Kästner Realschule Plus in integrativer Form Ganztagsschule
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Abitur 2015 – EF Herzlich willkommen in der Oberstufe!!!
Konzept „Gesunde Schule“
Mathematik lernen und lehren an der AHS
Aufgearbeitet an konkreten Beispielen aus den verschiedenen Beziehungsfeldern.
1 Schuljahresbeginn 2007/08 1 Sekundarschule Birmensdorf-Aesch Präsentation vom 11. Dezember 2007.
Bestmöglicher Verlauf Bestätigung von vorhandenem Wissen Konkrete Beispiele an Schulen Evaluation, wie sie stattfindet, wie die Ergebnisse umgesetzt werden/Folgerungen.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Bildungsharmonisierung – Lehrplan 21.
Der Lehrermangel im Kanton Graubünden
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Mitsprache Mitarbeit Mitbestimmung Mitverantwortung
Herzlich willkommen zur Einschulung in die
Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst. Konrad Adenauer.
Primarschule Eidmatt Wädenswil ZH
Modul 1: Lehren und Coachen
JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung».
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Konzept und Umsetzung an der JKR
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Harmos – Fremdsprachen.
Vernehmlassungspaket Primarstufe Information der Kollegien der Primarstufe (Kindergarten und Primarschule)
Projektpartner in Slowenien – Landesschulamt Dragica Motik, Fanika Fras Berro Berlin, Januar 2007.
Delegiertenversammlung Kindergarten und Primarschule vom
Mandat Primarstufe Stichtag Eintritt in den Kindergarten Entscheide: Verschiebung Stichtag auf 31. Juli gestaffelte Umsetzung siehe Elternbrief 2 Jahre.
Weg mit dem Lohntabu! Einstiegslöhne und Lohnentwicklung bei Lehrpersonen im Kanton Bern En finir avec le tabou salarial ! Salaires de base et évolution.
LEHRERARBEIT - ERWARTUNGEN DES SCHULLEITERS
Tätigkeitsbericht Schuljahr 2007/08 A) Zahlen Schweizer Schüler/innen an der DSTY: 45 Gruppen: 1./2. Klasse (11 Kinder) 3./4. Klasse (6 Kinder) 5./6. Klasse.
Evangelia-Margareta Samara Schulrätin für Deutsch als Fremdsprache
Primarschule Büttikon
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Schule in Asyl- und Flüchtlingsunterkünften TISG
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
1 Personal- und Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen der Volksschule 2012 Stellungnahme LSZ Februar 2012.
1 Schule oder Wirtschaft? Berufsverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der WU Wien Ergebnisse einer Untersuchung des Institutes für Wirtschaftspädagogik an.
Jugendmedienschutzberater
Eidg. Volksabstimmung vom 21. Mai 2006 Artikel 62 Abs. 4 Bundesverfassung „Kommt auf dem Koordinationsweg keine Harmonisierung des Schulwesens im Bereich.
Schulen Illnau-Effretikon Begrüssung Dreiteilige Sekundarschule Durchlässigkeit Umstufungen Sekundarschule A/B/C Merkmale der Stufen Klassenlehrer- und.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
„Tag(e) der Berufs- und Studienorientierung“
Das deutsche Schulsystem
Informationsabend Übertritt
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Stadt Biel Ville de Bienne Tagesschulen der Stadt Biel Vernetzungstreffen Verein Berner Tagesschulen, 22. Mai 2013 Marcel Meier, Leiter Dienststelle 5-18.
Folie 1 Neu definierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule März 2016 März 20 Februar 2016.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Folie 1 Neu definierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Präsentation am SL-Forum vom 4. April 2016 Februar 2016.
Welches war dein erstes Handy … in der Sekundarschule? Was hat sich seither verändert?
Neuer Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule
Bei Mr. Risto Rönnberg, Principal, Klasse
 Präsentation transkript:

Beruf Lehrer: Situation jetzt

Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern haben verhältnismässig sehr gute Anstellungsbedingungen. Sie haben 16 Wochen Ferien, alle 45 Minuten fünf bis fünfzehn Minuten Pause und maximal acht bis neun Lektionen pro Tag, sprich sechs Arbeitsstunden. […]

Unterricht –Vorbereitung –Nachbereitung –Evaluation –Qualitätssicherung (Tandem, Schulbesuche, etc.) –Absprachen mit Kolleginnen und Kollegen (Interdisziplinarität) –Absprachen mit Speziallehrpersonen –Projektwochen Rekognoszieren Einkaufen Informieren Abrechnungen Evaluationen –Studienwochen –Exkursionen –Landschulwochen –Skilager –Persönliche Gespräche mit SuS Disziplinarische Probleme Mobbing Berufsberatung Gesundheitliche Probleme Arbeitsbereiche eines Lehrers

Administration Gespräche mit SL (MAG, WB) Elterngespräche Elternabende Gespräche mit EB Gespräche mit SuS in schwierigen Situationen Arbeitsgruppen Umsetzung von Reformen Integration Frühfranzösisch, Frühenglisch Weiterbildung Nicht nur während der Schulzeit, sondern v.a. ausserhalb (Ferien)

Ausbildung eines Lehrers Abgeschlossene Maturitätsprüfung Pädagogische Hochschule (PH) Vorschulstufe und Primarstufe: 3 Jahre Sekundarstufe I: 4,5 Jahre Sekundarstufe II: 5 Jahre Studium und 2 Jahre PH

Die Schule hat sich verändert Die gesellschaftlichen Veränderungen schlagen selbstverständlich in der Schule durch. Die gestiegene Heterogenität ist mit den heutigen Strukturen ohne persönlichen Verschleiss der Lehrerinnen und Lehrer kaum mehr zu bewältigen. Beispiele: Umgang mit Internet, TV, Natel, etc. Drogen-, Alkohol-, Gewaltprävention Erziehung: Gute Manieren, minimale Umgangsformen Aufklären, was ein gutes ZNüni ist Sensibilisierung für Klimafragen, Umweltkatastrophen etc. Verhütung und Aufklärung (Sex und Pornos) Wie fülle ich eine Steuererklärung aus? Aktuelle politische Geschehnisse

Heutige Arbeitsbelastung Lehrerinnen und Lehrer arbeiten nachweislich bereits ab einem Pensum von 80% soviel, wie gesetzlich für eine 100%-Stelle vorgesehen ist. Ständig werden neue Aufgaben an die Schule herangetragen - ohne entsprechende Entlastung für die Schulleitungen und Lehrpersonen. Das heutige Pflichtpensum entspricht immer noch jenem von 1835 !

Die Lehrer verdienen sowieso zu viel… Häufig wird über die hohen Löhne der LehrerInnen und über die angenehmen Arbeitszeiten ausgerufen. Ein Beispiel: Anna Boss, 32 Jahre. Auf dem zweiten Bildungsweg Lehrerin, 3 Jahre im Schuldienst. Anstellung Primarschule Rütschelen bei Langenthal Klasse Mehrjahrgangsklasse, Klassenlehrerin Anstellungsgrad 80 % Im Monat (Netto): Franken

Alle Eltern wollen die bestmögliche Schule für ihr Kind und gleichzeitig beklagen sich viele über die angeblich hohen Löhne der Lehrer. Wie viel darf/soll die bestmögliche Schule kosten? Handelt es sich wirklich um einen Schoggijob? 09. Juni 2010Delegiertenversammlung Fazit