OOP Übung 6 Gruppe 4 | Anja Voeske Peter Isaak Christian Mader

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

ER-Modell: Objekte und Klassen
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
Kapitel 4 Datenstrukturen
Objektorientierte Programmierung Definition von Klassen
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Einführung Blue J.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Klassenvariable (auch Klassendaten bzw. statische Attribute genannt) und statische Methoden.
Assoziationen (Beziehungen). Zwischen Objekten kann es eine Beziehung geben.
Objekte und Arbeitsspeicher
Programmieren mit JAVA
A. Zündorf, SE Group Reverse Engineering K2 1 Ziele Heute Compilerbau Nachlese Ausnutzung von Laufzeittypinformation.
DVG Klassen und Objekte
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Informationsdarstellung in
Was ist eine Klasse?.
Objekte Kuh Elsa Kuh Helga Nasobem Franz OBJEKT:
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
Airport Information System Gruppe 4 Peter Isaak, Christian Mader, Christina Schön, Anja Voeske.
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Hyperlinks und Anker Links notieren
Ham EST Das Schwein Schmatz.. Fressen Beginnen wir.... mit einer Geschichte:
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
Smart Features b Relationen b Regeln. Relationen b Definition: b Eine Relation ist eine Verbindung zwischen zwei Objekten. Diese Objekte können entweder.
Typo3 Templates und TypoScript
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
Theoriereferat Indexes, Scales and Typologies The Logic of Sampling
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
1.3 Klassen und Beziehungen
1.3 Klassen und Beziehungen
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
Java Programmierung.
Parameterübergabemechanismen für den Methodenaufruf
Relationale Datenbanken
Objektorientierte Programmierung
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
se_8_statische_klassen.ppt1 Softwareengineering Statische Klassen Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Einführung Blue J. Inhaltsverzeichnis  Definition  Vokabeln.
1 VeranstaltungThemaVortragende AINF-Lehrgang 2003 Titel: Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Name: Gruppe Programmierung.
Persistenz: Objekt-Lebensdauer In RDBMS wird Lebensdauer von Werten durch ihren Typ festgelegt: Instanzen von Relationstypen sind persistent, alle anderen.
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Java-Kurs - 9. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Algorithmen und Programmierung III - Daten- und Programmstrukturen - WS 00/01 Peter Löhr Teil A - Datenabstraktion und objektorientierte Programmierung.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Objektorientierte Datenbanken
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
Java-Kurs - 8. Übung Klassen und Objekte: Vererbung
November 18 Informatik Kurse
Es gibt Klassen, die mit der Entwicklungsumgebung ausgeliefert werden
Implementieren von Klassen
Felder in der Informatik
Objektorientierte Programmierung
Grundkurs Informatik 11-13
Objektorientierte Programmierung
Name: Klasse: Datum: Übung: selbst korrigiert Korrektur Trainer 1 2 3
 Präsentation transkript:

OOP Übung 6 Gruppe 4 | Anja Voeske Peter Isaak Christian Mader Christina Schön

Aufgabe 11 Erläutern Sie den Unterschied zwischen statischen und nicht statischen Attributen und Klassen Statische Variablen: Statische Variablen (Klassenvariablen) beziehen sich auf alle Objekte einer Klasse sprich können von jedem Objekt verwendet werden. Sie können allerdings nicht individuell für ein Objekt belegt/verändert werden. Verändert man den Wert in einem Objekt so wird dieser für alle anderen Objekte übernommen. Auf statische Attribute, kann noch bevor ein Objekt erstellt wurde, zugegriffen werden.

Aufgabe 11 Erläutern Sie den Unterschied zwischen statischen und nicht statischen Attributen und Klassen Nicht Statische: Nicht statische Attribute (Instanzvariablen)beziehen sich auf ein bestimmtes Objekt und haben die Lebensdauer des Objekts.