Umriss Styropor- und Styrodur-Platte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Drehbare Sternkarte Bauanleitung gewöhnliche Verwendung
Advertisements

Die CD-Frontseite besteht aus einem Rechteck, 244 (2 x 122) mm breit und 120 mm hoch, auf einer Din-A-4-Seite im Querformat. In der exakten Mitte des.
Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Wasserbewegung Von Levin und J.Arne.
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Der Seminarraum.
Quali- Aufgaben.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
AUTO CAD Heute: Dreitafelprojektion.
Fläche des Parallelogramms
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
DIE FARBEN.
Einmal ausprobiert, geht es eigentlich ganz flott!
Fläche des Parallelogramms
Mosaikprojekt: Gestaltung des Schriftzugs der Wilhelmsschule
Das Was soll ich zu Weihnachten machen? Kleine, süsse Geschenke für Weihnachten: Handwerkliche Arbeiten Schneidet 2 Weihnachtbäume aus dem Papier. Tipp:
Bauanleitung Welpen-Wurfbox.
Erstellen eines Impossibles:
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
WETTKAMPFRAKETE COMENIUS 2010/11
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Der fliegende Teller Circo
Reagenzglashalter für Reagenzglas d=30mm Länge: 23cm Breite: 2cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge: 20,5cm Breite: 4cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge:
Erklärungen zum Bau der Kiste
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
Erklärungen zum Bau der Kiste
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Werkstatt Projekt Windräder Februar 2015 Fachlehrer: Markus Abert.
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
Welche Welches/Welcher
„Augsburger Stoffträume“ in der City Galerie Wir erlernen den Siebdruck.
Postertitel: hier ein Beispiel für einen Zweizeiler in der Schriftart Arial 72, fett Kontaktadresse: Arial,28, zentriert. X. Ypsilon an der Uni Z.
1 Becherglas 50ml 1 Erlenmeyerkolben 25ml 1 Trichter 3,5 cm 1 Teelicht + 1 Teelichthülle 1 Drahtgestell 20 Rundfilter 1 Glasstab 1 Feuerzeug 1 PE- Enghalsflasche.
Gartenhaus Fundamentbalken & Wände Evtl. Punktfundament für Stützpfosten.
Das verschlossene Herz
Bestimmung der Molaren Masse von Grün fluoreszierendes Protein (GFP)
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 2x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte 1cm dicke wird 1x benötigt Die Styrodurplatte 2cm dicke wird 1x benötigt Folie 2 gibt die Größe der benötigten.
Einleitung Technische Zeichnungen sind international verständlich. Sie dienen dazu, Erdachtes (z.B. die Darstellung von Werkstücken oder Plänen) in klarer.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
ek26_Salze und ihre Teilchen
Nutze die Trennverfahren
Mir ist ein Licht aufgegangen
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Kistenaufdruck Kistenaufdruck Größe der Rechtecke nicht ändern, passen genau auf die Vorderseite der Kiste! Diese Folie ausdrucken und mit selbstklebender.
Erklärungen zum Bau der Kiste
Vorname(n) Nachname(n)
Valenzstrich-Schreibweise Valenzstrich-Formeln
Erklärungen zum Bau der Kiste
DG5 - Angittern Aufgabenstellung: Buch Raumgeometrie Seite 43 Übung 5.1, 6b Schnitt einer Gerade mit Parallelogramm, beide allgemeine Lage Gerade: g (G1(6/-4/0),
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
Ein Blütenblatt wird gleichmäßig gedreht Eine drehsymmetrische Blüte ist entstanden.
1.
Wie siehst du aus?.
Lehrerinformation (Zersetzung von Wasser) Stand
Lehrerinformation (Gold aus dem Meer
Kistenaufdruck Gold aus Meerwasser
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Die Kurvenfahrt (9) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Lehrerinformation (Chemie-Olympiade: Der Atombau) Stand
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Umriss Styropor- und Styrodur-Platte 26.06.2018 Diese Folie ausdrucken, laminieren, das Rechteck ausschneiden und den Umriss auf die Platten (Styropor und Styrodur) übertragen. Dann ausschneiden. 2x Styropor-Platte: 240*145*15mm Styrodur-Platte 1: 240*145*20mm Styrodur-Platte 2: 240*145*10mm

Schablonen für die Löcher in der Styrodur-Platte 1 26.06.2018 Diese Folie ausdrucken, ggf. laminieren und die Rechtecke ausschneiden. Die einzelnen Formen sind die Schablonen zum Auftragen auf die Styrodur-Platte (siehe nachfolgende Folie) und anschließend mit dem Styropor-Schneider ausschneiden. TIPP: Am besten gelingt es, indem man die Schablonen mit Reißzwecken befestigt und mit Bleistift nachzeichnet. WICHTIG: Die einzelnen Farben beachten. Die Quader der farbig markierten Rechtecke aufheben. Erklärungen erfolgen auf den nächsten Folien. Weiße Quader werden nicht weiter verwendet. Stütze Höhe: 60mm Breite: 45mm Tiefe: 10mm Stütze Höhe: 60mm Breite: 45mm Tiefe: 10mm Stütze Höhe: 60mm Breite: 45mm Tiefe: 10mm PE-Flasche 250mL, weithals Höhe: 65mm Breite: 65mm Tiefe: 30mm PE-Flasche 50mL, enghals Höhe: 37mm Breite: 37mm Tiefe: 20mm

Schablonen für die Löcher in der Styrodur-Platte 1 26.06.2018 3x Rollrandglas 40mL Höhe: 30mm Breite: 90mm Tiefe: 20mm Teesieb d=55mm Höhe: 3cm Breite: 155mm Tiefe: 20mm Becherglas 50mL, hoch Höhe: 40mm Breite: 40mm Tiefe: 20mm Erlenmeyerkolben, 25mL Höhe: 49mm Breite: 49mm Tiefe: 20mm Trichter, Glas, d=45mm Höhe: 46mm Breite: 46mm Tiefe: 20mm

Schablonen für die Löcher in der Styrodur-Platte 2 (10mm dick) 26.06.2018 Pinzette Höhe: 10mm Breite: 115mm Tiefe: 5mm Pulverspatel Höhe: 15mm Breite: 170mm Druckverschluss-Beutel mit Filterpapier Höhe: 70mm, Breite: 70mm Tiefe: 5mm Petrischale Höhe: 80mm, Breite: 80mm Tiefe: 10mm

Styropor-Platte 1 (Grundriss-Darstellung) 26.06.2018 Dient zur Planung und zur Orientierung beim Auftragen der einzelnen Umrisse. PE-Flasche 50mL, enghals Höhe: 37mm Breite: 37mm Tiefe: 20mm PE-Flasche 250mL, weithals Höhe: 65mm Breite: 65mm Tiefe: 30mm

Styrodur-Platte 1 (Grundriss-Darstellung) 26.06.2018 Dient zur Planung und zur Orientierung beim Auftragen der einzelnen Umrisse. PE-Flasche 50mL, enghals Höhe: 37mm Breite: 37mm Tiefe: 20mm 3x Rollrandglas 40mL Höhe: 30mm Breite: 90mm Tiefe: 20mm PE-Flasche 250mL, weithals Höhe: 65mm Breite: 65mm Tiefe: 30mm Draufsicht Trichter, Glas, d=45mm Höhe: 46mm Breite: 46mm Tiefe: 20mm Erlenmeyerkolben, 25mL Höhe: 49mm Breite: 49mm Tiefe: 20mm Becherglas 50mL, hoch Höhe: 40mm Breite: 40mm Tiefe: 20mm Draufsicht Teesieb d=55mm Höhe: 3cm Breite: 155mm Tiefe: 20mm Draufsicht Draufsicht

Styrodur-Platte 2 Grundriss-Darstellung (10mm dick) 26.06.2018 Dient zur Planung und zur Orientierung beim Auftragen der einzelnen Umrisse. Pulverspatel Höhe: 15mm Breite 170mm Pinzette Höhe: 10mm Breite: 115mm Tiefe: 5mm Petrischale Höhe: 80mm, Breite: 80mm Tiefe: 10mm Druckverschluss-Beutel mit Filterpapier Höhe: 70mm, Breite: 70mm Tiefe: 5mm

Grüne Rechtecke Das obere Rechteck weiter verwenden Hier schneiden 26.06.2018 Von diesen ausgeschnittenen Quader an der Unterseite 5mm abschneiden. Den dicken Quader zurück in das entstandene Loch der Styrodur-Platte kleben. Das obere Rechteck weiter verwenden Hier schneiden

Blaue Rechtecke 26.06.2018 Diesen Quader aus der Styrodur-Platte schneiden. Dann die Styropor-Platte darunter legen und den Umriss übertragen, nun ebenfalls ausschneiden.

Stützen Schablone Draufsicht Draufsicht 26.06.2018 Die Stützen werden aus Restteilen (also schon ausgeschnittene Quadern der Styrodur-Platte 1, die nicht weiter verwendet werden) hergestellt. Die Schablone zeigt die Maße zum Ausschneiden. In der Grundriss-Darstellung ist die Draufsicht eingezeichnet. Draufsicht Schablone Somit hat man gleich zwei Stützen mit den selben Maßen. Hier schneiden. Draufsicht Draufsicht

Übersicht des Aufbaues (seitliche Ansicht) 26.06.2018 Nur zu Orientierung Styrodurplatte 2 Klebung Styroporplatte 2 Klebung Klebung Styrodurplatte 1 Klebung Styroporplatte 1