Breitbandförderung in Niedersachsen – wo stehen wir?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Advertisements

Bioenergietag Oberland
7. September 2007 MR Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg (GIB)
Was ist Leader eigentlich? Eine Band?. Was ist eigentlich LEADER? Bitte was? Eine Band? Eine Sendung? Was Kulturelles? Ich kenn Lidl, aber mehr auch nicht!
Breitbandgipfel Staatskanzlei Magdeburg 11.März 2009
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Zwischenbilanz Hochwasserhilfe Regierungsmedienkonferenz am 10. Dezember 2013.
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
Breitbandgipfel 24. Juni THÜRINGER BREITBANDGIPFEL Vortrag des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Matthias Machnig Breitbandausbau.
für den ländlichen Raum“
Niedersachsen 2021 Mobilitäts- und Angebotsstrategien
Information der Fachöffentlichkeit am
„Wachstum und Beschäftigung“
Leitfaden Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen 8. September 2015 NBank, Hannover RA Dr. jur. Harald FreiseBauindustrieverband.
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Neue Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunen im Dialog
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Förderinstrumente mit Wirkung: Highlights und Eckpunkte
Amt für regionale Landesentwicklung Weser - Ems
Einführung und Überblick zum EFRE-/ESF-Multifondsprogramm
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Breitbandversorgung Aken Stadtratsssitzung in Aken am
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Österreichische Sektion Projekt “Soziales Engagement” 1.
Gemeinderat TOP A 7 – 3. Finanzzwischenbericht 2013 (Stand )
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink.
Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, den 23. Mai 2016.
Konjunkturpaket II Realisierung im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Bundesförderung Breitband Sonderaufruf: Gewerbegebiete
Finanzierung von Kommunen
Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Stand Dezember 2016.
Schnellkurs Erfolgreich Stiftungsgelder einwerben
LAG rund um den drömling
Breitbandförderung in Niedersachsen
Breitbandförderung in Gewerbegebieten
Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit
Finanzierung kommunaler Infrastrukturen in Niedersachsen
Planungs- und Beratungsleistungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Breitbandversorgung Niedersachsen
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Grafik, Illustration, Foto
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
LAG Colbitz-letzlinger heide
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Willkommen zum Stammtisch #4 Zukunftsraum Aarau
Fachworkshop Breitbandnetze Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Aktueller Stand und zukünftige Versorgung
“WiFi4EU“ – WLAN für alle
„Morgen und Übermorgen“
Workshop Fahrradparken
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Nutzung des Moduls Sportgerichtsbarkeit im DFBnet
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( ) 2016
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Umsiedlung Morschenich
Fachkraft für Streuobst und Regionalentwicklung (m/w)
Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung
Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen
Neue Regionalpolitik Juni 2006
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
11.April 2019 HLL Dreieich Drittmittelförderung in der Pro Arbeit
 Präsentation transkript:

Breitbandförderung in Niedersachsen – wo stehen wir? Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Breitbandförderung in Niedersachsen – wo stehen wir?

Niedersächsische Breitbandstrategie Ziel: Zukunftssichere, leistungsfähige und nachhaltige Breitbandinfrastruktur Regionaler Ansatz Betreibermodell und Wirtschaftlichkeitslückenmodell FttB und FttC 19.01.2017 MW/RL 22

4. a) Optimale Nutzung der neuen Förderkulisse Kommune Bundesförderung Niedersachsen MW-RL 58,3 Mio. € KIP Betreibermodell NBank Darlehen bis 500 Mio. € GAK 10 Mio. € EFRE 5 Mio. € Wirtschaftlichkeitslücke ELER 40 Mio. €

Ausbauplanung nach Landkreisen Alle LK‘e und die Region H sind im Breitbandausbau engagiert. 23 LK‘e haben sich für verlorene Zuschüsse entschieden (Wirtschaftlichkeitslückenmodell) 13 LK‘ haben sich für Kommunale Breitbandnetze entschieden (Betreibermodell) 1 LK wird beide Modelle nebeneinander realisieren 19.01.2017 MW/RL 22

Für Projekte in NI bewilligte Förderungen Investitionsförderung/Bund 1. Aufruf: (31.01.2016) 43 Mio. Euro 2. Aufruf: (28.04.2016) 108 Mio. Euro Summe bisher: 151 Mio. Euro 3. Aufruf: (28.10.2016) Prüfung läuft aktuell 4. Aufruf: (28.02.2017) noch unbekannt Sonderaufruf Gewerbegebiete Am 16.1.17 veröffentlicht Investitionsförderung/Land: 22,1 Mio. Euro Bisher wurden 21 Anträge auf Bundes- und 25 Anträge auf Landesförderung bewilligt. Dazu kommt die Beratungsförderung. 19.01.2017 MW/RL 22 weiter