Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Advertisements

Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
GEBEN SIE IHREN FIRMENENGAGEMENT MEHR WERT DURCH DAS HELDENRENNEN 1.
Im Pfarrverband Solingen – West
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Außerschulische Aktivitäten
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) Herzlich Willkommen im Winzerkeller Weiden Informationsveranstaltung zur Modellregion Tourismusnetzwerk.
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Sommercamp 2010 Bist du dabei?. Würdest du das gerne mal machen? Theater spielen Reportagen schreiben Fotograf sein Ein Interview führen Ausflüge machen.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
König-Karlmann-Gymnasium Altötting
Konferenz der Studierenden Zeit für Ideen Informations- und Diskussionsveranstaltung der Studentischen Vertretung Konferenz der Studierenden Mittwoch 15.
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Saarbrücken, Saarland Universität des Saarlandes Service Zentrum Internationales International Office - ZiS Saarbrücken, Saarland.
Projekt “Bildungspaten“
FIRMEN SPORT EVENT Angebot & Präsentation. Seite 2 Jedes Unternehmen braucht motivierte Mitarbeiter & Führungskräfte Sport verbindet, motiviert - erzeugt.
Schulwechsel in Wien Bad Goisern, April Umfrage – durchgeführt vom PI WIEN Überblick über 56 Schulen Welche Aktivitäten werden normalerweise in.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Fachschaftsrat Landbau/Umwelt/Chemie. Organigramm HTW Dresden.
Gasthörerschaft. WAS IST GASTHÖRERSCHAFT? 2 Teilnahme an Vorlesungen als „Gast“
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Herzlich Willkommen zum FIRM-Kurs
Organisations-Team Unterstützer
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
C.K. fängt an.
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
1. Vorstellung Team 2. Wie alles begann 3. Aktionen
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Kurzvorstellung des Programms Angelica Brand, studentische Hilfskraft
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Kennenlern-Mixed-Turnier
Kennenlern-Mixed-Turnier
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Gymnasium Mellendorf – Jahrgangsversammlung 5
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
Kennenlern-Mixed-Turnier
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
… weil du in der HAK/HAS Spaß hast!
 Präsentation transkript:

Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Seminar: Willkommen in Karlsruhe! International Students Office (IStO). Das International Students Office lädt Sie ein zu einer Seminarreihe, die Ihnen den Start in Karlsruhe erleichtern kann. KIT – Das Karlsruher Institut für Technologie Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

International Students Office (IStO) Treffpunkt für… Eingeladen sind alle internationalen Regulär-Studierenden Dazu werden außerdem deutsche Studierende eingeladen, die sich für einen Aufenthalt im Ausland interessieren oder schon im Ausland waren. Die Idee ist, dass es bereichernde Begegnungen geben wird, für beide Seiten, wenn Sie Studierende von hier treffen, die ein Semester in Ihrem Land verbringen möchten. Neben dem interkulturellen Austausch können Sie sich auch gegenseitig darin unterstützen die jeweilige Landessprache zu lernen.     Internationale Regulär – Studierende    alle KIT–Studierende         mit Interesse an Auslands-Aufenthalt International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Seminarreihe für … Neben interkulturellem Austausch, enthält die Seminar-Reihe Workshops, in denen Sie zusammen mit anderen wichtige Erkenntnisse erlangen lernen können über Freizeit, Organisation und Kommunikation in Karlsruhe generell und speziell am KIT Die Workshops werden von mir koordiniert und angeleitet. Ich bin Lehrbeauftragte des Studienkollegs am KIT für Deutsch als Fremdsprache. So werden Sie während dieser Veranstaltungen auch die Gelegenheit haben Ihre Deutschkenntnisse zu festigen. Die Teilnahme an den SeminarReihe ist kostenfrei.   Interkulturellen Austausch   regionale Landeskunde   Verständnis von Organisation des KIT   Festigung von Deutschkenntnissen > Dieses Seminar wird von IStO kostenfrei angeboten < International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Organisation Die Seminarreihe besteht aus sechs festen Veranstaltungen.Hier sehen Sie, die Aufteilung. Die Auftaktveranstaltung ist sehr informell. Und außer Informationen erhalten Sie die Möglichkeit zu Gesprächen mit anderen Studierenden. Die 4 Workshops haben verschiedene Themen, die bearbeitet werden, mehr dazu gleich. Für alle Workshops brauchen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau B1 minimum. Die Abschlussveranstaltung ist in diesem Semester ganz besonders, weil sie auf dem großen Fest des KIT stattfindet. Auftakt-Veranstaltung  5 Workshops Abschluss-Veranstaltung  International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Wie Sie sehen findet die erste Veranstaltung schon am Mittwoch nächste Woche statt. Hier werden wir das Workshop-Programm noch einmal genauer besprechen und Fragen beantworten, bevor Sie sich für die einzelnen Workshops registrieren können. ...Obwohl die Auftakt-Veranstaltung informell sein wird, ist es wichtig, dass Sie sich hier (im Foyer) und heute anmelden, damit wir ggf. deutsche Studierende einladen können, die sich speziell für Ihr Land interessieren. Auch wenn uns das nicht gelingen sollte, wäre es interessant dort zu erscheinen, da Sie zumindest weitere „Neuankömmlinge“ treffen werden, mit denen Sie sich über Ihre Situation hier austauschen können. Anmelden können Sie gleich, am Stand von ISTO – Im Foyer. Programm  Auftakt-Veranstaltung, Mittwoch 19. Okt 2017, 16:00 Uhr       Geb. 50.20, Raum 003 Workshop-Programm Vorstellung von Workshop-Programm Registrierung der Teilnehmer für Workshops Fragen und Antworten Das große Kennenlernen Bildung von Interessensgruppen / gemeinsame Unternehmung Bildung von Sprachgruppen International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Programm Im ersten Workshop gibt es eine „guided tour“ auf Deutsch durch die Bibliothek Danach werden Sie in Aufgaben auf verschiedene Dienstleistungen aufmerksam gemacht. Für einzelne Workshops können Sie sich wie gesagt, bei der Auftaktveranstaltung anmelden. Workshops, Okt / Nov 2017, 5 mal donnerstags 16:15 Uhr Studieren am KIT,  26. Oktober, 16:15 Uhr  Bibliotheks-Führung Services am KIT, die Ihnen das Leben erleichtern International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Programm Der zweite Workshop beginnt mit einem Besuch beim Sportinstitut des KIT. Hier bekommen wir einen Überblick über die Sportarten, die Sie im Rahmen des KIT finden. Weitere Spiel- und Sportarten besprechen wir danach im SeminarRaum. Dabei beleuchten wir sowohl typisch deutsche wie auch internationale sportliche Freizeitbeschäftigungen. Zum Schluss wählen wir die Themen für die weiteren Workshops aus. Workshops, Okt / Nov 2017, 5 mal donnerstags 16:15 Uhr Sport und Freizeit in Karlsruhe, 9. November 16:15 Uhr  Besuch beim Sport-Institut des KIT Sport- und Freizeitangebote in Karlsruhe Wie kann ich die Angebote nutzen? International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Programm Der zweite Workshop beginnt mit einem Besuch beim Sportinstitut des KIT. Hier bekommen wir einen Überblick über die Sportarten, die Sie im Rahmen des KIT finden. Weitere Spiel- und Sportarten besprechen wir danach im SeminarRaum. Dabei beleuchten wir sowohl typisch deutsche wie auch internationale sportliche Freizeitbeschäftigungen. Zum Schluss wählen wir die Themen für die weiteren Workshops aus. Workshops, Okt / Nov 2017, 5 mal donnerstags 16:15 Uhr Die Region Karlsruhe, 16. November 16:15 Uhr  Was gibt es zu sehen und erleben? Wie kann ich die Region erkunden? International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Programm In diesem Semester laden wir zu den Workshops besonders Leute ein, die daran interessiert sind Spiel und Sportarten aus ihrem eigenen Land auf Postern oder physisch zu präsentieren. Wir haben dafür Unterstützung von Fachleuten des KIT für die Themen Grafik und Kommunikation. Die Präsentationen werden auf dem kommenden Tag der offenen Tür eine Plattform finden. Daher brauchen wir hierzu Leute, die sich wirklich zurverlässig einbringen möchten und sowohl zu den Vorbereitungsterminen als auch den Präsentationsterminen sicher Zeit haben werden. Für die Vorbereitung der Präsentationen sind zunächst zwei Termine vorgesehen. Workshops, Okt / Nov 2017, 5 mal donnerstags 16:15 Uhr Organisation und Kommunikation,  23. + 30. November, 16:15 Uhr  Wir veranstalten ein Internationales GetTogether im Advent! Feiern in der Vorweihnachtszeit recherchieren Programm gestalten Einladungen schreiben / Plakat entwerfen Briefe schreiben / Unterstützung finden Feier organisieren / Gastgeber sein International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Programm Die Abschluss-Veranstaltung findet in diesem Semester in einem sehr großen Rahmen statt. Das KIT veranstaltet im Juni ein großes Fest der Wissenschaft, einen Tag der offenen Tür. Hier wird der Öffentlichkeit die Tür geöffnet zu der Welt der Wissenschaft, die das KIT repräsentiert. Es soll ein großes Fest werden, und unsere erarbeiteten Präsentationen von internationalen Spielen sollen dort gezeigt werden. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich auf jeden Fall. Ich bin sicher Sie werden nicht nur sehr viel lernen, sondern auch eine Menge Spaß haben. Abschluss-Veranstaltung, Mittwoch, 6. Dez 2017,  16 Uhr Gebäude 50.20, Raum 003 Internationales GetTogether im Advent   Austausch zu weihnachtlichen Traditionen in der Welt   Traditionen, Getränke und Speisen in der Region   Advent feiern! 12.10.2017 International Students Office (IStO)

International Students Office (IStO) Programm-Zusammenfassung Hier noch einmal eine Zusammenfassung der SeminarReihe mit insgesamt den 6 Terminen Bitte melden Sie sich gleich nach den weiteren Vorträgen hier im Foyer an. Auftakt-Veranstaltung, Donnerstag, 19. Okt, 16 Uhr Das große Kennenlernen 5 Workshops, Okt / Nov, donnerstags 16:15 Uhr   Studieren am KIT - Einsichten, die Ihnen das Leben erleichtern Freizeit – Sport und Spiel  in Karlsruhe und Umgebung Organisation und Kommunikation – Wie geht das hier? Abschluss-Veranstaltung, Mittwoch 6. Dez, 16 Uhr Interkultureller Austausch – Advent feiern International Students Office (IStO) 12.10.2017

International Students Office (IStO) Anmeldung zur Auftakt-Veranstaltung & weitere Infos Melden Sie sich auf jeden Fall an, wenn Sie generell interessiert sind, auch wenn Sie noch nicht sicher sind, oder eventuell nur an einer der sechs Veranstaltungen teilnehmen möchten. Sobald Sie registriert sind, können Sie weitere Informationen erhalten. Die detaillierte Anmeldung für die einzelnen Workshops wird dann am Mittwoch oder per Mail durchgeführt. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie jetzt / nachher am Stand oder am kommenden Mittwoch fragen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Internationales, ISTO Ausfüllen von Anmeldeformular am Infostand von Internationales, ISTO International Students Office (IStO) 12.10.2017