Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energiebetrachtung Die Bahnradien der Elektronen sind ein Maß für deren Energie Aus den Elektronenbahnen kann damit eine grafische Darstellung der Elektronenenergie.
Advertisements

Physikalische Chemie für Fortgeschrittene - Laser in der Chemie - (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis Literatur: Physikalische Chemie,
Termschema für die Atomhülle
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
Laser (light amplification by stimulated emission of radiation)
Niveau Übergängen E2 E1 hn hn hn hn induzierte Emission induzierte
Energiebänder in Halbleitern
Struktur und Funktion von Chlorophyll
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Quantenstatistik: Frage 1: wann reicht die Naeherung der Boltzmannverteilung, wann spielt die Quantenphysik eine entscheidende Rolle? A) diskutieren sie.
Quantenstatistik: Frage 1: wann reicht die Naeherung der Boltzmannverteilung, wann spielt die Quantenphysik eine entscheidende Rolle? A) diskutieren sie.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 22
Spektroskopie Die Analyse von Licht.
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2013/2014
Die Temperaturstrahlung
Green Fluorescent Protein (GFP)
Einzelmolekülmagnete
Warum ist [Fe(H2O)6]3+ farblos und [Fe(H2O)3(SCN)3] tiefrot?
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
Eigenschaften des Photons
Inhalt Wechselwirkung zwischen Atomen und Infrarot-Strahlung
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Bohrs Atommodell: Energie-Niveaus
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Röntgenstrahlen Charakteristische Strahlung
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
DIE FARBEN.
Anregung der Atome durch mechanischen Stoß
Strahlung bei elektronischen Übergängen im Atom
Elektromagnetische Strahlung
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Radioaktive Strahlung
Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz.
UV-Strahlung.
Sonnenspektrum Fraunhofer Linien = schwarze Linien im Sonnenspektrum.
Energiebänder im Festkörper
Heutige Ziele Abschluss Kapitel 2 Aufgabenblatt
Spektroskopische Methoden
Der Laser Röggla Thomas, Furlan Lukas, Anranter Patrick.
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption
E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe
Atomphysik für den Schulunterricht
Fachdidaktische Übungen Teil I, Stefan Heusler.
Department für Molekulare Systembiologie UE Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen © W. Postl Department für Molekulare Systembiologie UE.
Konstruktion des Bildes
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Auswertung Photosynthese
Kalte materie und laser
Der Rubinlaser.
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2017
Fluoreszenz Phosphoreszenz Biolumineszenz Chemolumineszenz
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Einzelheiten
Dubbers Physik IV SS Kalte Atomeﴀ
Seminarschwerpunkt: Moleküle I
Energiebänder in Halbleitern
Energy E Lowest Unoccupied Molecular Orbital (LUMO) Absorption
 Präsentation transkript:

Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption Für die Erklärung der energetischen Aspekte bei der Fluoreszenz und Phosphoreszenz eignet sich das Energiestufenmodell. Ausschlaggebend sind die höchste besetzte Energiestufe und die niedrigste unbesetzte Energiestufe. Die hier dargestellte Situation mit einem Elektronenpaar in der höchsten besetzten Energiestufe und der leeren niedrigsten unbesetzten Energiestufe wird als elektronischer Grundzustand bezeichnet. Anders als im Unterricht gehe ich jetzt gleich auch auf die Schwingungszustände innerhalb der Energiestufen ein. Bei der Absorption eines geeigneten Lichtquants findet in aller Regel eine elektronische Anregung aus dem untersten Schwingungsniveau der höchsten besetzen Energiestufe in ein höheres Schwingungsniveau der niedrigsten unbesetzten Energiestufe statt. (Stichwort: Frank-Condon-Effekt) Dieser Elektronenübergang geschieht innerhalb einer Femtosekunde (10-15 s). Ebenfalls ganz schnell, innerhalb einer Picosekunde (10-12), findet eine Schwingungsrelaxation in das unterste Schwingungsniveau statt, in dem das Molekül vergleichbar lange, etwa 1 Nanosekunde (10-9) schwingend verweilt. Höchste besetzte Energiestufe (hbE) Elektronischer Grundzustand

Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Emission (Fluoreszenz) Dies ist der elektronisch angeregte Singulett-Zustand, in dem das Elektron in der nuE immer noch den gleichen Spin hat, wie zuvor in der hBE. Der Übergang dieses Elektrons in die hbE ist erlaubt und erfolgt unter Emission eines Photons. Dieses ist aber energieärmer als das absorbierte Photon, denn dieser Übergang mündet in einem schwingungsangeregten Niveau der hbE, die Relaxation in das unterste Schwingungsniveau – hier durch den geschlängelten Pfeil gekennzeichnet – geschieht ebenfalls sehr schnell. Höchste besetzte Energiestufe (hbE) Elektronisch angeregter Singlett-Zustand

Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption Emission (Fluoreszenz) Wir halten fest: Absorption, Schwingungsrelaxation, Emission, und wieder Schwingungsrelaxation. Das emittierte Photon ist langwellig verschoben. Man nennt dies Stokes-Shift. Das absorbierte Photon kam aus dem violetten Licht und das absorbierte Photon gehört zum blauen. Höchste besetzte Energiestufe (hbE) Zusammenfassung der Elementarvorgänge bei der Fluoreszenz

Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption Jetzt kommt das gleiche in grün – im wahrsten Sinne des Wortes: Dieses Diagramm ist das gleiche wie vorhin. Hinzu kommt jetzt, dass das in die niedrigste unbesetzte Energiestufe angehobene Elektron seinen Spin umkehren kann (Inter System Crossing) und das System auf das unterste Schwingungsniveau relaxiert. Höchste besetzte Energiestufe (hbE) Elektronischer Grundzustand

Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Emission (Phosphoreszenz) Diesen elektronisch angeregten Zustand bezeichnet man als Triplett. Er hat eine sehr viel längere Lebensdauer (109 mal länger oder mehr) als der vorhin diskutierte Singlett-Zustand, weil die Rückkehr des Elektrons in die hbE eine Spinumkehr einschließen muss. Anschließend erfolgt hier ebenfalls eine Relaxation in das unterste Schwingungsniveau statt. Höchste besetzte Energiestufe (hbE) Elektronisch angeregter Triplett-Zustand

Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Emission (Phosphoreszenz) Absorption Bei dieser Desaktivierung wird hier um Modell deutlich, dass das emittierte Photon noch energieärmer als das bei der Fluoreszenz ausgesandte, was genau zu unserer experimentellen Beobachtung passt. Grünes Nachleuchten im Vergleich zum blauen Nachleuchten bei der Fluoreszenz. Höchste besetzte Energiestufe (hbE) Zusammenfassung der Elementarvorgänge bei der Phosphoreszenz