Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) von Vorname Nachname.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Installation eines PC-Raumes zur Erweiterung des Pädagogischen Netzes des RAG-Bildung Berufskolleg Mitte.
Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Installation/Konfiguration Beispiele Probleme Übergabe
Handlungsorientierter Unterricht
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Fiery Command WorkStation 5
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
Ausbildungskonzept für unsere Auszubildenden
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
WhatsUp Gold
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Holger Stengel Konsolenmanagement am RRZE.
Virtuelle Testumgebung zu Schulungszwecken
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Kommunikation im Team verbessern mit Mindjet MindManager
Fachinformatiker (Systemintegration)
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Aufbau, Installation und Konfiguration von
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Computer in einer vernetzten Welt
Bereitstellen eines Internetzugangs über eine Firewall mit Proxyserver
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Verein der Förderer AKS
[ Firmenlogo entfernt ]
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Werner Müller, ESRI Germany
Eine Backuplösung auf Basis von BackupPC
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Netzwerke.
2. Lernen planen und anleiten
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
Thema der Ausbildungseinheit Personalwirtschaft Ziel der Ausbildungseinheit Der Auszubildende soll nach der Unterweisung selbstständig die eingegangenen.
Präsentationskonzept
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Netzwerke.
Konfiguration zu W2K3S Server
Beenden Ausbildungskooperation.
Installation und Konfiguration eines Mysql Clusters
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Einbinden aller Drucker des RRZE in Novell iPrint Roland Mohl 23. Juni 2015.
Novell Server mit NetWare 6.5 und Windows 2003 Server Bernd Holzmann
Mit CAR4KMU zum eStandard auto-gration in der Automobilindustrie Installation auto-gration Konnektor.
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
 Präsentation transkript:

Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) von Vorname Nachname Berufskolleg Rheydt-Mülfort - Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung - staatl. gepr. Betriebswirt, Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik

Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder vorname Nachname 11. März 2006, Seite 2 1.AusgangssituationAusgangssituation 2.ThemaThema 3.MethodenwahlMethodenwahl 4.LernzieleLernziele 5.SchlüsselqualifikationenSchlüsselqualifikationen 6.Erläuterung der TätigkeitenErläuterung der Tätigkeiten 7.FragenFragen

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 3 Ausgangssituation Situation IT-Dienstleistungsbetrieb für Kreise, Städte & Gemeinden Auszubildender, 21 Jahre Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration 6. Ausbildungsmonat des 2. Ausbildungsjahres Abeitlung IT-Administration und IT-Systemtechnik Seit 2 Wochen in der Abteilung

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 4 Thema Konfigurieren eines Arbeitsplatzes mit betriebsspezifischer Installation für den Zugriff auf die Dienste des Firmennetzwerkes Ausbildungsrahmenplan 8. Systemintegration 8.2 Netzwerke c) Netzprodukte und Netzbetriebssysteme auswählen, Netzwerkkomponenten und Netzbetriebssysteme installieren und konfigurieren

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 5 Thema Notwendigkeit eines Arbeitsplatzes mit funktionsfähigen Netzwerkdiensten Hauptkommunikationsmethode Wertvolle Informationen aus Intra- und Internet Zentrale Datenhaltung durch Netzwerklaufwerke

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 6 Methode Leittextmethode – Modell der vollständigen Handlung Selbständiges Lernen mit Leittexten 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Durchführen 5. Kontrollieren 6. Bewerten

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 7 Methode Prägung des Berufsbildes durch Informieren – Planen – Entscheiden – Handeln Alltag Informationen selbständig beschaffen und nutzen Basiert auf die selben 6 Stufen wie Projektmethode Vorbereitung auf die Vorgehensweise in der Abschlussprüfung

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 8 Lernziele Richtlernziel: Groblernziel: Feinlernziel: Systemintegration mit Netzwerken Netzwerkkomponenten und Netzbetriebssysteme installieren und konfigurieren Der Auszubildende lernt selbständig, innerhalb von 90 Minuten, ein Arbeitsplatzsystem (bereits vorbereitet mit einer betriebsspezifischen Installation, basierend auf dem Betriebssystem Microsoft Windows XP) für das Firmennetzwerk zu konfigurieren, welches Intranet-, Internet-, Netzwerkspeicher- und funktionalität bietet.

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 9 Lernziele Lernziel 1Bedeutung und Notwendigkeit der Dienste im Firmennetzwerk Lernziel 2Wichtigkeit der sorgfältigen Bearbeitung und die Auswirkungen auf das EDV-System Lernziel 3Fördern der Kommunikation und Kooperation der relevanten Zuständigkeiten und Ansprechpartner Lernziel 4Vertrauensvoller Umgang mit persönlichen Daten und Kennwörtern

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 10 Lernziele Lernziel 5Planung und Entscheidung einer Vorgehensweise für die ordnungsgemäße Konfiguration Lernziel 6Konfiguration der Netzwerkkarte für ein 100 MBit Ethernet-Netzwerk Lernziel 7Konfigurieren des TCP/IP-Protokolls Lernziel 8Testen Netzwerkverbindung durch pingen des DNS-Servers Lernziel 9Konfiguration des Internetbrowsers

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 11 Lernziele Lernziel 10Konfiguration des -Clients Lernziel 11Einrichten von Netzwerklaufwerken Lernziel 12Testen der Funktionalität der Dienste Lernziel 13 Selbständige Beschaffung von Informationen von gestellten Quellen (Internet, Intranet, Bücher, Firmen- KnowledgeBase) Lernziel 14Ggf. Fehlerbeseitigung durch ermittelte Informationen aus den zur Verfügung stehenden Quellen

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 12 Schlüsselqualifikationen Schlüssel- qualifikationen Problemlösungsfähigkeit und Entscheidungsstärke... für den Fehlerfall... für die korrekte Konfiguration Fähigkeit selbständig zu handeln... für das Ermitteln von erforderlichen Informationen... um Entscheidungen zu treffen Initiative und Einsatzbereitschaft... für mühseliges recherchieren in diversen Quellen

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 13 Schlüsselqualifikationen Schlüssel- qualifikationen Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen... um Lösungen und Vorgehensweisen zu finden Verantwortungsbereitschaft... für die Zuverlässigkeit und Sicherheit des EDV-Systems Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit... für die Zusammenarbeit mit den Kollegen... für das Ermitteln von erforderlichen Informationen

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 14 Erläuterung der Tätigkeiten Tätigkeiten Konfiguration der Netzwerkkarte für ein 100 MBit Ethernet-Netzwerk

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 15 Erläuterung der Tätigkeiten Tätigkeiten Konfigurieren des TCP/IP-Protokolls

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 16 Erläuterung der Tätigkeiten Tätigkeiten Testen Netzwerkverbindung durch pingen des DNS-Servers

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 17 Erläuterung der Tätigkeiten Tätigkeiten Konfigurieren des Internetbrowsers

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 18 Erläuterung der Tätigkeiten Tätigkeiten Konfigurieren des -Clients

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 19 Erläuterung der Tätigkeiten Tätigkeiten Einrichten von Netzwerklaufwerken

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 20 Fragen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich stehe jetzt für Ihre Fragen zur Verfügung...

Thema Methode Schlüssel- qualifikationen Lernziele Tätigkeiten Fragen Situation Inhalt Thema: Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder Vorname Nachname 11. März 2006, Seite 21 Fragen