Standortsysteme im Postfordismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Management von Unternehmensnetzwerken
Workshop „Monitoring an der Universität Duisburg-Essen“
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Waldemar Bauer & Claudia Koring
VERBUNDVORTEILE Maja Mulavdic Maja Mulavdic Corporate Management
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
So, ein paar Fragen.. Wo sind mehr Bälle? Wo sind mehr Steine?
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Unternehmen.
Maßlosigkeit des Kapitals
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
ARTEN VON WIRTSCHAFTSPOLITIK
Existenzgründung.
Le défi démocratique: Quelle corrélation entre le niveau de la démocratie et le degré de la protection sociale ? Conseil de lEurope – Com. Sociale/Santé/Famille.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Standortsysteme im Postfordismus SSPF/P00/01 © Peter Weichhart VO, UE 3 Std. Programm © Peter Weichhart, 2002.
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 3. TOP-Seminar für Abteilungsleiter Moderne Staatsführung – Good Governance 31.1./
EK Produktion & Logistik
Sozialgespräche 2010 Impulse von Prof. G. Tappeiner Meran,
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
MCA Management Consulting Automotive s.r.o. Dipl. Ing. Lubomir Kubelka
Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz.
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
Case Management und Pensionskasse BVG-Apéro 5. Februar 2007 innovation zweite säule.
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
ADAMS Adeline – DUGAST Solène M2 RET – 2006 Kompetenznetze Das Beispiel des Silicon Saxony.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Von Unternehmen und Unternehmern
Bereich Markt und Integration Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
Raumbezogene Identität
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
RID/03/04/01 © Peter Weichhart Modul 03/04 Der „Nutzen“ raumbezogener Identität Raumbezogene Identität SS VO 1 Std., 2 ECTS-Punkte Dienstag.
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
SSPF2/02/01/01 © Peter Weichhart Modul 02/01 Leitlinien der Wirtschaftsent- wicklung: Paradigmenwandel der Produktionstechnologie Standortsysteme im Postfordismus.
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Standortsysteme im Postfordismus
Standortsysteme im Postfordismus
Einführung in die Politik1 WPFWS 2008 Recht, Politik & Organisation.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
Vertikale Integration
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Entwicklung und Bedeutung von Absatz- und Erzeugergemeinschaften Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Studiengang Agrarwirtschaft.
Wirtschaftsförderung Konstanz Leitprojekt 7 Kompetenz- und Innovationszentrum II.
Wie wird sich die Wissenschaft rund um Web Content Management Systeme 2016 entwickeln?
Kooperation und Konzentration
 Präsentation transkript:

Standortsysteme im Postfordismus 612625 VU © Peter Weichhart 3 Std. Mittwoch 12.15 -14.45; Hs. 5A (NIG) , Kapitel 6.12 Modul 02/02 Auf dem Weg zum Fordismus: Das System der Massenproduktion © Peter Weichhart, 2002 SSPF2/02/02/01

„Klassische“ Formen der flexiblen Spezialisierung I Formen und institutionelle Rahmenbedingungen: „Munizipalismus“: Zusammenschluss kleiner Industriebetriebe, die auf bestimmte Produktionsab- schnitte spezialisiert waren, rund um ein urbanes Zentrum. Koordination der Arbeitsabläufe durch Händler oder große Unternehmen. System von „Subaufträgen“; informelle Selbstverwaltung sichert Mobilität der Ressourcen; Überwachung des Wett- bewerbs; Lohnstabilität; Arbeitslosenversicherung, Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge. REGIONALE Organisationsstruktur. Bsp.: Lyon (Weber) SSPF2/02/02/02

„Klassische“ Formen der flexiblen Spezialisierung II Formen und institutionelle Rahmenbedingungen: „Paternalismus“ (Wohlfahrtskapitalismus): Zusam- menschluss von Einzelbetrieben; flexible, handwerk- liche Produktion, die zusätzlich aufwendige Maschinen benötigt. Mehrere solcher „Großbetriebe“ in einer Re- gion: Die Unternehmen setzten auf eigene Kosten ver- schiedenste Institutionen der sozialen Vorsorge ein: Fortbildungseinrichtungen und Schulen, Sparkassen, Altersheime, öffentliche Bäder, Arbeitersiedlungen, Gesellschaften für Mutterschutz, Vorsorge bei Arbeits- unfällen. Bsp.: Textilindustrie im Raum Mülhausen. SSPF2/02/02/03

„Klassische“ Formen der flexiblen Spezialisierung III Formen und institutionelle Rahmenbedingungen: „Familialismus“: lockere Allianz zwischen mittleren und kleineren Unternehmen, die jeweils auf ganz spezifische Abschnitte des Produktionsprozesses spezialisiert waren. Vernetzungsgrundlage: Familie („système Motte“). Wechselseitige Loyalität, gemein- same finanzielle Reserven, gemeinsame Absatz- und Einkaufsstrategien. Bsp: Modetextilien im Raum Roubaix (um 1850). SSPF2/02/02/04

regionale Organisationsform Gemeinsame Charakteristika der „klassi-schen“ Formen flexibler Spezialisierung regionale Organisationsform Netzwerkbildung, informelle Interaktionen wechselseitiges Vertrauen, Loyalitäts- beziehungen Organisation von Unterstützung, Hilfe- leistungen, Finanzierungsmöglichkeiten, soziale Vorsorge berufliche Aus- und Weiterbildung SSPF2/02/02/05

Effiziente Reaktion auf Marktschwankungen, Der Nutzeffekt: Effiziente Reaktion auf Marktschwankungen, Entwicklung sozialer Netzwerke, Entstehung einer regionalen „Arbeitskultur“, Risikominderung für den Einzelbetrieb. SSPF2/02/02/06

Der Siegeszug der Massenproduktion höhere Profite, höhere Löhnen, nied- rigere Verbraucherpreisen, breites Spektrum neuer Produkte; große Investitionen in hochspezialisierte Maschinenparks, eng spezialisierte Ar- beitskräfte, extreme Marktabhängigkeit; Aufbau moderner Großunternehmen, Notwendigkeit der Marktbeeinflussung SSPF2/02/02/7

Moderne Großunternehmen Mikroökonomische Koordination: mit der Entwicklung der Technologie zur Massenproduktion entstand das immer schwerer zu bewältigende Problem, Angebot und Nachfrage zu koordinieren. Großunternehmen wurden als Ansatz zur Lösung dieses Problems angesehen SSPF2/02/02/8

Variable Kosten und Fixkosten Variable Kosten sind jene Ausgaben, die ein Unternehmen nur dann tätigt, wenn es produziert. Fixkosten sind unabhängig von der Produktion, sie müssen auch dann be- glichen werden, wenn nichts produziert wird (Anlage- und Investitionskosten) SSPF2/02/02/9

Unterschiedliche Kostenstruktur bei der handwerklichen Produktion und der Massenproduktion Handwerkliche Produktion: Preisniveau und Gewinnspanne werden von den variablen Kosten determiniert. Massenproduktion: Die Fixkostenrate ist im Verhältnis zu den variablen Kosten wesentlich höher. SSPF2/02/02/10

Kostenstrukturen der handwerklichen Produktion und der Massenproduktion b Quelle: PIORE/SABEL, 1989, S. 64 Ausstoß SSPF2/02/02/11

Die Entwicklung der Kostenstruktur bei der Massenproduktion Quelle: PIORE/SABEL, 1989, S. 64 Ausstoß SSPF2/02/02/12

Die Notwendigkeit der Marktstabili- sierung bei der Massenproduktion Bei Nachlassen der Nachfrage verliert ein Betrieb der Massenproduktion die einge- setzten Fixkosten. Daher steigt das Inter- esse der Betriebe an der Beeinflussung und Stabilisierung des Marktes mit zuneh- mender Betriebsgröße. SSPF2/02/02/13

Wie aber kann der Markt stabilisiert werden? Zwei Lösungsansätze: Wirtschaft: betriebliche Neuorganisation, Interessenverbände, Kartelle horizontale Zusammenschlüsse, Fusionen, Konzerne Staat: „deficit spending“, Keynesianismus SSPF2/02/02/14

Strategien der Wirtschaft zur Marktstabilisierung I Segmentierung des Marktes Ein Teil des Marktes wird vom Konzern okkupiert, der Rest kleineren Produzen- ten überlassen, die das Marktrisiko tra- gen. SSPF2/02/02/15

Strategien der Wirtschaft zur Marktstabilisierung II variable Lagerhaltung Bei nachlassender Nachfrage wird die Überschussproduktion gelagert, bei steigender Nachfrage wieder angeboten. SSPF2/02/02/16

Strategien der Wirtschaft zur Marktstabilisierung III vertikale Verflechtung Zulieferer eines Produktionsbetriebes, Distributoren und Vermarkter der Pro- dukte werden aufgekauft bzw. dem Produktionsbetrieb angegliedert. Beispiel: fleischverarbeitende Industrie in Chikago SSPF2/02/02/17

Großunternehmen als Instrumente der Koordination Das moderne Großunternehmen hat seine Wurzeln also in der Not- wendigkeit, Massenproduktion und Massenvertrieb zu koordinieren. SSPF2/02/02/18

Zusammenfassung I Komplexe Fertigungsprozesse werden in einzelne einfache Arbeitsschritte zer- legt. Diese Einzelschritte konnten mecha- nisiert und durch Fertigungsstraßen mit- einander verbunden werden. Die Folge: Rationalisierungsvorteile und enorme Kostensenkungen bei sehr hohen Stück- zahlen. SSPF2/02/02/19

Zusammenfassung II Die variablen Produktionskosten fallen, die Fixkosten werden mit wachsender Anlagengröße immer höher. Damit er- gibt sich die Notwendigkeit, den Markt zu kontrollieren, um den Absatz und hohe Auslastungsraten der Anlagen sicher zu stellen. SSPF2/02/02/20

Zusammenfassung III Dies war der zentrale Hintergrund für die Entstehung des modernen Großbetriebes. Horizontale Verflechtungen (im Sinne ei- ner Fusionierung von Betrieben der glei- chen Branche und der gleichen Position im Marktprozeß) und vertikale Verflech- tungen wurden aktiv als Betriebspolitik angestrebt, um eine möglichst weitgehen- de Kontrolle über den Markt zu erreichen. SSPF2/02/02/21

Zusammenfassung IV So führte der Übergang vom handwerklich orientierten Pro- duktionsparadigma zur standar- disierten Massenproduktion mit Notwendigkeit zur Entstehung der großen Konzerne. SSPF2/02/02/22

Was ist ein Konzern? Als „Konzern“ bezeichnet man den Zu- sammenschluss von Unternehmen, bei denen die rechtliche Selbständigkeit der Mitgliedsfirmen nach außen bestehen bleibt, die wirtschaftliche Selbständigkeit aber aufgegeben wird. SSPF2/02/02/23

Arten von Konzernen Gleichordnungskonzern – Unter- ordnungskonzern horizontaler Konzern, vertikaler Kon- zern, Mischkonzern multinationaler/transnationaler Konzern SSPF2/02/02/24