INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Pierre MEYER Région Alsace Directeur, Direction de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Wir stellen uns vor!
Central Station (Hauptbahnhof)
1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Geschichte und Entwicklung der Regional- und Kohäsionspolitik der EU
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Stärkere Konzentration
Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Arnsberg, 8. November 2010 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle.
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Kommunikation im Team verbessern mit Mindjet MindManager
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Kleinprojektefonds Sachsen - Tschechien
Zunächst das Sharesystem, bezogen auf die drei neuen Fördertöpfe……
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Das Tourismusportal zur Regio TriRhena
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Thomas KÖHLER Région Alsace Programmleiter, Verwaltungsbehörde.
Relations franco-allemandes
Folie 1 Landratsamt Ebersberg Von der Selbstbewertung zu Verbesserungsmaßnahmen Forum Erfolgreiche Gestaltung von Modernisierungsprozessen VI am
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Anwendungsgebiete der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik eines Europas der Regionen Regionalpolitik am Beispiel der EU Univ.-Prof. Mag. DDr.
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Kanton Bern Was Medien wollen und was Behörden können 9. Herzberg-Tagung – 7. November Basel.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Inhaltliche Stossrichtungen NRP
Willkommen Seminar HTW 06. Februar 2014
EU-Förderprogramme für Kreativunternehmen
Baden-Württemberg in Europa: Perspektiven ab 2014
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
Zukunft der Kohäsionspolitik
Referat für Verwaltungsmanagement, -modernisierung und -organisation
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Sustainable Lifestyles
GesiR Gendersensible Regionalentwicklung ein gefördertes Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Equal.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
INTERREG IV und NRPKick-off-Meeting, 1. Februar INTERREG IV und Neue Regionalpolitik Kick-off-Meeting, 1. Februar 2008 Und die Schweiz? Rückblick.
Transnationale Territoriale Zusammenarbeit in Nordwesteuropa Das IVB NWE-Programm Luzern, 8. Mai 2008.
1 Grenzüberschreitendes Beratungsnetz für Handwerk und KMU am Oberrhein Ein erfolgreiches Interreg IIIa Projekt Landrat Christoph Buser Leiter KMU-Förderung.
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
!!! Neue Folien mit dem Befehl – Einfügen – Neue Folie!!!
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Talk bei Henkel "Greater Europe" auf dem Sprung in die 3
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
13/2-LAG-Sitzung Großes Walsertal. Agenda LAG-Sitzung, 13:30 Biosphärenpark GW 1.Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Agenda, Protokoll 2.Berichte.
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
25. Juni 2015 Senningerbräu/Bramberg Reinhard Scharfetter Die neuen GAF-Richtlinien samt Impulspaket.
Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags für K- Projekte Teil A: inhaltlicher Teil Budiono Nguyen.
Neue Regionalpolitik Juni 2006
 Präsentation transkript:

INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Pierre MEYER Région Alsace Directeur, Direction de la Coopération et des Relations internationales INTERREG am Oberrhein: Rückblick

Zwei Programmgebiete (PAMINA und Oberrhein Mitte-Süd) mit jeweils: Organisation eigenem Operationellen Programm eigenen Programmgremien eigener Programmverwaltung

Programmperioden Ergebnisse ProjekteEFRE-Mittel 1989Pilotphase (nur PAMINA)81 Mio. Euro 1990 – 1993INTERREG I6113 Mio. Euro 1994 – 1999INTERREG II13540 Mio. Euro 2000 – 2006INTERREG IIIca Mio. Euro 2007 – 2013INTERREG IV67 Mio. Euro Behandelte Themen Gegenseitiges Verständnis Tourismus und Freizeit Wirtschaftliche Entwicklung Nachhaltige Entwicklung und ausgewogene Raumentwicklung INTERREG Programmabwicklung

Erfahrungen Ausreichende finanzielle und administrative Ressourcen beim Projektträger sind unverzichtbar. Projekte liefern bereits einen Mehrwert alleine durch ihre Realisierung, über die eigentlichen Inhalte hinaus. Zunehmend Projekte von gesamtoberrheinischem Zuschnitt, Doppelstrukturen zwischen den Programmen führen zu Mehrbelastungen. Administrative Anforderungen an die Programmverwaltung und die Projektträger steigen mit jeder Programmperiode.

Ausblick Kontinuität bei den wesentlichen Merkmale der Programmumsetzung: Programminhalte, Gremien, Verwaltung, Verfahren, Kriterien. Aber: Weitere Professionalisierung der Programmverwaltung: Bessere Kommunikation, mehr Transparenz, Vereinfachung (wo möglich), auch durch ein neues, gemeinsames Programm am Oberrhein Stärkere Akzentuierung der längerfristigen und strukturellen Wirkungen von Projekten, verstärkt Förderung von Leuchtturmprojekten Klare strategische Ausrichtung auf die Ziele von Lissabon und Göteborg bis hinunter auf die Projektebene