Www.oberoesterreich.at Genussland Oberösterreich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Tagungskalender Januar Februar März April.
Die Jahreszeiten all images ©
Die Ernährungspyramide
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Das Essen.
Gesunde Ernährung EASY4ME
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Vision Gmunden.
LEADER Förderansätze Wirtschaftsressorts Johann Buchberger Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Wirtschaft Bahnhofsplatz 1, 4021 Linz LEADER-Arbeitssitzung.
Essen und Trinken Das Abiturthema
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
...ich seh´es kommen !.
Essen und Trinken ( Lebensmittel ).
Wortschatz lernen.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Klimabündnis OÖ Mag. Norbert Rainer Herzlich Willkommen!
Chancen durch qualitativen Gesundheitstourismus
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Lebensmittel.
Internationalisierung des Tourismus
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Kampagne «5 am Tag» Eine Kampagne zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums der Krebsliga Schweiz und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Wann hast du Geburtstag?
Unterrichtsergebnisse der ersten Klasse der Schule Warmensteinach Juni/Juli2008.
E s s e n.
die einzelnen Mahlzeiten
Der Erotik Kalender 2005.
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Klimabündnis OÖ Mag. Ulrike Singer 14. Klimabündnis Regionaltreffen „Die Gemeinde am Weg zur Elektromobilität“
Tourismus in Oberösterreich
Kultur in die Stadt als Beitrag zum Stadtmarketing Familien mit Kindern.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
Lokale Entwicklungsstrategie ________ Landkreis Tirschenreuth und LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.
Die 10 Regeln der Gesunden Ernährung
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Essen ist zu einem wichtigen Thema geworden. Sehr viel Werbung dreht sich ums Essen, immer größer wird das Angebot im Supermarkt, und immer mehr Bars.
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Gesunde Ernährung EASY4ME
Deutsch-französischer Tag
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Genussland Oberösterreich

Genussland Oberösterreich Genussland OberösterreichZiele Positionierung Oberösterreichs als Produzent hochwertiger Lebensmittel Selbstbewusstsein für OÖ Produkte Verknüpfung aller touristischen Themen mit Genussland Oberösterreich Netzwerk unterschiedlicher Partner Beitrag zur Erhaltung der OÖ Kulturlandschaft

Gesundheit und Wellness Radfahren Mountainbike Wandern-Outdoor-Bewegung Kultur/Städte Tagung/Kongress Golf Reiten (Mühlviertel, Ampflwang) Wassersport Wintersport Urlaub am Bauernh./Privatverm Gesunde Ernährung Gemüse (Eferding) Almen (Rinder, Milchprodukte, Käse) Brot (Speck, Topfen, gesunde Jause…) Anlassbezogene Inszenierungen Buffets (Erlebniscatering) Gourmetrestaurants Wild (+ Erdäpfel, Getreide, Kräuter, Rinder,…) Fisch (+ Milch, Käse) Hütten/Edelbrände (+Speck, Bratwürstl) Frühstück, Bauernkrapfen Genussland Oberösterreich Strategische Ansätze 1. Verknüpfung der Tourismusthemen mit kulinarischen Schwerpunkten

Genussland Oberösterreich Strategische Ansätze 2. Positionierung als Land der herzhaften Kulinarik Bratl – Knödel – Brot - Most – Bier – Edelbrände Mit diesen sechs Schlagworten positioniert sich Oberösterreich im kulinarischen Reigen der österreichischen Bundesländer und der übrigen Mitbewerber. Begründungen : Dieses Themenfeld ist eine echte Stärke Oberösterreichs Dieses Themenfeld ist (noch) nicht von einem Mitbewerber besetzt. Obwohl die herzhafte Küche nicht so einfach zu besetzen ist, erfreut sie sich großer Beliebtheit und sollte daher kultiviert und zeitgemäß verpackt, den Gästen angeboten werden.

Jänner:BuffetsMICE (Deftiges / Schweinefleisch) Februar:Hütten/SchnapsWintersport (Wintergemüse - Kraut und Rüben) März:Gesunde ErnährungGesundheit und Wellness (Wildkräuter) April: Anlassbez. Inszen.Kultur/Städte (Ostern, Eier, Kitz) Mai:GemüseRadfahren (Radieschen, Spargel) Juni:AlmenMountainbike (Kühe, Milch, Käse) Genussland Oberösterreich Strategische Ansätze Touristische und Kulinarische Themen im Jahreszyklus Der kulinarische Jahreskalender

Juli:FischWassersport (Grillen) August:GourmetrestaurantsGolf (Obst, Gemüse, Sommersalat) September:BrotWandern/Outdoor/Bewegung (Äpfel, Birnen, Fruchtsäfte, Most, Marmelade) Oktober:GenussfestLeitthema Erntedank (Herbst, Ernte, Voller Tisch, Kartoffeln) November:WildReiten (Gansl, Enten) Dezember:Frühstück/GuglhupfUaB/Privatvermieter (Weihnachtsbäckerei) Genussland Oberösterreich Strategische Ansätze Touristische und Kulinarische Themen im Jahreszyklus Der kulinarische Jahreskalender

Lebensmittelproduzenten bäuerliche und gewerbliche Produzenten - Standort in OÖ Produktherkunft vorwiegend aus OÖ Wertschöpfung vorwiegend in OÖ 225 Gastronomiebetriebe Mostschänke bis Haubenlokal Beherbergungsbetriebe - Urlaub am Bauernhof bis *****-Sternhotel Starker Bezug zu OÖ in der gesamten Umsetzung rd. 30 Ausflugsziele Passend zum Projekt z.B. Agrarium, Erlebnis-Bauernhof,.. Museen – Ausstellungen mit bäuerlichem Bezug bzw. Lebensmittelproduktion und Verarbeitung z.B. Sonderausstellung Linzer Torte rd. 100 Veranstalter z.B. Mostfrühling, Hofroas, Advent am Bauernhof,.. Genussland Oberösterreich Projektpartner

Genussland-Werbemittel –Veranstaltungskalender –Gruppenreisefolder Pressearbeit Medienkooperationen Messen – Fachmessen / Publikumsmessen Events –Genuss-Land-Straße in Linz 2007, –Genuss-Welten – Agraria Wels 3. bis Direktmarketingkampagnen Internet Genussland Oberösterreich Marketingmaßnahmen

Intensive Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen der Projektpartner – Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, Lebensmittelcluster Weitere Verknüpfung mit den OÖ Tourismusthemen und Projekten im bereich der Produktgestaltung im Nächtigungs- und Ausflugstourismus und gemeinsame Vermarktung Die Zusammenarbeit mit den Destinationen und Tourismusverbänden wird das Genussland OÖ noch stärker erkennbar machen Schulungs- und Qualifizierungsmaßnamen zur Qualitätssicherung NETZWERKEN !!!! Genussland Oberösterreich künftige Maßnahmen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Oberösterreich Tourismus Christine Dattenböck Freistädter Straße Linz Tel: Fax: