Input-Output-Analyse Computable General Equilibrium Analyse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfluss neuer Energielabels auf den Verbrauch von TV
Advertisements

nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Agenda Thorsten Koch Entstehung, Sinn & Zweck und Grundlagen der Input-Output-Analyse Christian Förster Sektoren, Schema und Analyse der Input-Output-Tabelle.
Zwei Systeme: Deutsch- deutsche Wirtschaftsentwicklung 1949–1989
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
„REBOUND – die soziale Dimension des Rebound-Effektes“
Globalisierung und Wirtschaftswachstum
ein historisch neues Phänomen?
Staatsausgaben und Besteuerung
Herzlich Willkommen zum Tutorium: Makroökonomik WS 2009/10 // Holger Nickel.
4. Dynamische Makroökonomie
6.2 Keynesianische Multiplikatoranalyse
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
Input-Output-Analyse
Erweiterungen Input-Output-Analyse
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Input-Output-Workshop 2010
für die Länder des Südens
Qualifikation und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich 1993 und 1997.
Distributionsverträge: wichtige steuerliche und zollrechtliche Aspekte
Industrieland Deutschland
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Anschaulicher und lebendiger Mathematikunterricht
Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz- (-kraft-)werke in Bayern Ökobilanzierung der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung.
Energieeinsparung durch Intelligent Metering und Verhaltensänderungen: Schulung der Gebäudenutzer Intelligent Metering EIE/04/107/SO Januar 2005.
Verein Politik + Patient Leistungen des Gesundheitswesens Oder wie misst man den ökonomischen Nutzen von Gesundheit?
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Industrieland Deutschland
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
IP Peak Oil20. März 2007 Computable General Equilibrium Modellierung Methode Angewandtes Allgemeines Gleichgewicht (Computable General Equlibrium) -Gleichgewichtsannahme:
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Environmental Kuznets Kurve
Zur Verknüpfung von Materialflussanalyse und Input-Output- Analyse Methoden, Anwendungen, Forschungsbedarf Helga Weisz 1) and Peter Fleissner 2) 1) IFF-Soziale.
LKW-Roadpricing aus verkehrlicher und volkswirtschaftlicher Sicht
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Warum es Sinn machen könnte, unseren Lebensstil zu ändern
Jacques Roduit & Florian Kohler
MICE Muenster Institute for Computational Economics University of Muenster Politikfrühstück Economic Impact der Microsoft Deutschland GmbH.
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Klima- und Energiefonds / NEUE ENERGIEN 2020 / Projekt , NE-GLF ZERsiedelt Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
Tutorium Makroökonomik
Tutorium Makroökonomik
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Wertschöpfungs- und Wachstumseffekte von Gesundheit Pressekonferenz Wien, 9. Juni 2010 Professor Dr. Bernhard Felderer.
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Das Bruttoinlandsprodukt
Die ökonomische Bedeutung der MotorradWirtschaft in Österreich

Klimaschutz und Energie
Industrieland Deutschland
Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs
GMF - Umwelt Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Industrieland Deutschland
Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
5. Kongress zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder
Die Beziehung von Wirtschafts- wachstum und Umwelt
 Präsentation transkript:

Quantitative Modellierung von strukturellen wirtschaftlichen Änderungen Input-Output-Analyse Computable General Equilibrium Analyse Illustratives Modell Anwendungsgebiete und Modelltypen Fallstudien Vor- und Nachteile dieser Methode

Fragestellungen Fragenbündel Vergleich der quantitativen Effekte Verteuerung fossile Energie Welche Verringerung der Aktivitäten? Auswirkungen auf Haushalte? Vergleich der quantitativen Effekte Verschiedene mögliche politische Instrumente Proaktives Handeln fördern

Input-Output Buchhaltung Transactions Table Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sektorale Verflechtungen (Input-Output-Tab) Eigenschaften Jahresbezug, Wertgrößen Identitäten je Sektor sowie für Intermediärverbrauch und Endverbrauch (=BIP)

Transactions Table Verkäufe an Vorleistungen Endnachfrage Brutto-output Landwirt-schaft Industrie Dienst-leistungen Haushalte Export Käufe von Landwirtschaft 400 500 100 1000 350 150 800 700 2000 Dienstleistungen 200 300 600 Primärinputs Löhne Andere Wertschöpfung Importe 250 50 Gesamte Inputs

Input-Output-Modellierung Grundannahme Xij=aijXj Modell X=AX+Y X=(I-A)-1Y „Leontief Inverse“ Fragestellungen Exportsteigerung => Outputniveau?

Umweltbezogene I-O-Modellierung Entwicklung seit den 60er Jahren Konstante Skalenerträge Keine Substitution zwischen Inputs Beispiele Energieverbrauch je Sektor (physikalisch) Transportnachfrage je Sektor

Anwendungen der umweltbezogenen I-O-Modelle Strukturänderung im Intermediärverbrauch Z.B. Umstellung von Kohle auf Gas Z.B. Umstellung in der Transportmittelwahl Jeweils: Umfang der Strukturänderung exogen Zurechnung zur Endnachfrage Direkte und indirekte Emissionen der Endnachfrage sichtbar Z.B. Elektrizitätsproduktion

Kosten und Preise in der I-O-Modellierung Wir wirkt CO2-Steuer auf Preise und VPI? Modell: Multiplikation mit Preisvektor Änderung eines Güterpreises => schlägt auf andere Güterpreise durch Ergebnisse Keine Input-Substitution => maximaler Effekt Verteilungswirkung (auch indirekte Emissionen)

Grenzen der I-O-Analyse Keine Änderung der Konsumstruktur Keine Rückwirkungen über die Einkommensseite Keine Substitutionsprozesse in der Produktion

Computable General Equilibrium Modelle Erweiternd berücksichtigt: Nutzenüberlegungen auf Haushaltsseite Profitüberlegungen auf Unternehmensseite Kapazitätsbeschränkungen Grundlagen Empirische Version des Walrasianischen GE Numerische Lösungen und Lösungsalgorithmen

Anwendungsgebiete Steueranalyse Internationaler Handel Stutkuranpassungen und Entwicklung Energie und Umwelt Verschränkungen aus diesen Gebieten

Modelltypen Statisch  dynamisch Ein-Länder Mehr-Länder-Modelle

Social Accounting Matrix Aktivitäten Güter Faktoren Haushalte Staat Kapital ROW Heim- Verkauf Exporte Vorleistungen Priv Konsum Öff Konsum Investi-tionen Wertschöpfung Allokationsmatrix Transfers Ind Steuern Zölle Einkommenssteuern Priv Sparen Öff Sparen Ausl. Sparen Importe

Fallstudien Whalley and Wigle (1991): Internationale Verteilung der CO2-Vermeidungskosten Common and Hamilton (1996): Verwendungsoptionen für CO2-Steuer-Erlös OECD (2000): Wirtschaftliche Implikationen umweltverträglicher Verkehr

Whalley and Wigle (1991) Kosten (% des BIP) globaler CO2-Reduktion Fixer Anteil je Land Globale Reduktion Region Produktion besteuern Konsum besteuern Steuer EU -4.0 -1.0 -3.8 Nordamerika -4.3 -3.6 -9.8 Japan -3.7 +0.5 -0.9 Übrige OECD -2.3 -2.1 -4.4 Ölexporteure +4.5 -18.7 -13.0 ROW -7.1 -6.8 -1.8 Welt -4.2

Common and Hamilton (1996) Effekte der CO2-Besteuerung nach Verwendungsoptionen Lohnkostensenkung Budgetdefizit verringern Reales BIP 0.07 -0.09 VPI -0.18 0.42 Budgetsaldo (% des BIP) -0.02 0.31 Beschäftigung 0.21 -0.04 CO2 Emissionen -3.9 -4.7

OECD (2000) Makroökonomische Effekte EST-Österreich Implizite Schattenkosten Güterverkehr 0.2 ATS / tkm Personenverkehr 1.2 ATS / km BIP real, % p.a. -0.1 Beschäftigung, % +0.4 Ausgewählte Sektoren, Änderung des Brutto-Produktionswertes Chemie -3.1 Kleidung +9.6 Baugewerbe +3.3

Evaluierung der CGE-Methode + Verhaltensänderungen HH, U nach Preisänderungen - Modellierung derselben diskutabel Ziel: langfristige Tendenzen ermitteln kein Prognosemodell Aspekte: Datenverfügbarkeit Genauigkeit ökonomischer Maßzahlen