EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
1 | GI GS Bonn, 2008(c) Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Netzwerken für junge Informatiker/innen Die Gesellschaft für Informatik stellt sich vor.
Klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Auftaktveranstaltung am 30. September 2009.
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
für Energieberatung und Investitionen
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung
Angebote & Service für Arbeitgeber
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Förderung von Erfindern
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Das Zeitalter der Monopolstrukturen in der Energieversorgung geht nur dann zu Ende, wenn die Kunden aktiv ihre legitimen alternativen Bezugsmöglichkeiten.
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Ihr Kompetenzpartner in Energiefragen Referent: Thomas Maisch Leiter Vertrieb & Marketing.
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
BMFLUW Stromsparinitiative - Stromsparen hat was!.
Gefördert durch Ein Projekt des Landkreises MOL : Projektträger: Märkisch-Oderland geht den Holzweg II HEIZEN MIT HOLZ Ländliche Entwicklung /Neue Landschaften/
Okt offizieller Start des Projektes durch das bzr - Dr. Holger Kreft (Hattingen) und das Institut für Kirche und Gesellschaft Fortführung in der.
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Klima- und Energiemodellregionen Mag. Patrick Wagenhofer, MSc Programm-Manager Klima- und Energiefonds Wien, 3. Mai 2011.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 7 Projektvorstellung Clean Drive Eine Kampagne für grünere Autos in Europa.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Modellversuch VOKAL Veränderungsprozesse im Bildungsdienstleister zur Gestaltung flexibler Lernkonzepte für KMU auf dem Weg zum Service- und Systemanbieter.
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
Implementierung von EQuL
Mobilitätsmanagement in Unternehmen Inhalt  Wieso braucht es ein Mobilitätsmanagement?  Mobilitätsmanagement – was ist das?  Eckpunkte.
EBusiness-Lotse Westbrandenburg Information – Sensibilisierung – Hilfe IHK Potsdam, 17. Dezember 2012 Dennis Bohne.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Diese Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Modellprojekt: Employer Branding 2
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Nutzersensibilisierung in Schulen und Kindertageseinrichtungen.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Herzlich Willkommen zur Kursleiterqualifizierung „ SchulePlus “ 7./ , Hannover.
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
 Präsentation transkript:

EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber

Agenda Was ist das EEN Trier? Teilnehmer des EEN Trier Ziele des EEN Trier Wie läuft die Netzwerk-Arbeit ab? Mehrwert für Netzwerkpartner Teilnahmekriterien für Betriebe Erfolgsgeheimnis Zeitplan Die nächsten Schritte...

Was ist EEN Trier? EnergieEffizienz-Netzwerk von und für Unternehmen Teil des bundesweiten Projekts „30-Pilot-Netzwerke“ Neben Mainz das einzige Pilot-Netzwerk in RLP Förderung durch Bundesministerium für Umwelt, Forschung und Naturschutz

Teilnehmer des EEN-Trier 10 bis 15 regionale Unternehmen Moderator: Hermann Weber, SWT-Abteilungsleiter für Energiedienstleistungen, für die Aufgabe nach LEEN zertifiziert, seine Aufgaben: leitet Netzwerktreffen, dokumentiert Ergebnisse, organisiert Erfahrungsaustausch, hält Dialog mit Betrieben,... Externer, beratender Ingenieur: nach LEEN zertifiziert, wird vom Netzwerk gemeinsam ausgewählt, seine Aufgaben: Initialberatung, Optimierungskonzept, Ansprechpartner bei technischen Fragen, Unterstützung bei Maßnahmenumsetzung, Vorbereitung Monitoring,...

Ziele und Nutzen des EEN Trier Beschleunigte Realisierung rentabler Energie- Effizienzpotenziale in Betrieben Energiekosten senken CO2-Emissionen einsparen Umsetzung von gesetzlichen Energiespar-Vorgaben

Arbeitsweise des Netzwerks Start: Analyse der energetischen IST-Situation jedes Unternehmens, Initialberatungsbericht, gemeinsame Zielformulierung Quartalsweise Treffen bei einem Netzwerkpartner Programm der Netzwerktreffen: Expertenvorträge, Ergebnisanalysen, Erfahrungsaustausch, Betriebsbesichtigungen, jährliches Monitoring Laufzeit: 4 Jahre

Mehrwert für Netzwerkpartner Bisherige Netzwerke: jährliche Effizienzsteigerung von 2 bis 3 Prozent Einsparen von 10 bis 20 Euro je reduzierte Tonne CO2 Verminderte Energiekosten, viele Zusatznutzen Verminderte CO2-Emissionen Bessere Wettbewerbssituation Ansatz zur Erfüllung der zu erwartenden rechtlichen Verpflichtungen ( Kür statt Pflicht ) Image-Gewinn durch Öffentlichkeitsarbeit Ein Gewinn für die Umwelt und die Bilanz

Teilnahmekriterien für Betriebe Jährliche Energiekosten mindestens 150.000 Euro Jährliche Teilnahmekosten: 5.000 bis 8.000 Euro (abzgl. Förderung durch BMU) Aktive Mitarbeit im Netzwerk Netzwerktreffen im eigenen Betrieb ausrichten Standort: nicht weiter als eine Autostunde von Trier entfernt

Erfolgsgeheimnis Der Erfahrungsaustausch, die individuelle Initialberatung und die EDV-basierten Investitionsberechnungshilfen für den beratenden Ingenieur zeichnen Netzwerkarbeit aus. Das Netzwerk lebt von der Partizipation der beteiligten Unternehmen. Sie und Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Der Moderator hat deshalb seine Arbeit an den Interessen und Bedürfnissen der Unternehmen auszurichten.

Zeitplan

Die nächsten Schritte... heute: Informationsveranstaltung für potentielle Netzwerkpartner bei SWT Dezember 2009: auf Wunsch: Gespräche vor Ort bei den pot. Netzwerkpartnern; Verbindlichkeit der Teilnahme Förderantrag II an Fraunhofer ISI Februar/März 2010: erstes Netzwerktreffen

Die nächsten Schritte...

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Hermann Weber Netzwerk-Moderator Tel: 0651 / 717 2260 E-Mail: hermann.weber@swt.de