Öffentliche Aufträge nur an integre Unternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
QuH Umweltallianz MV Qualitätsverbund umweltbewusster
Advertisements

Die Regionale AG 78 der.
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Mitarbeiterkommunikation
Vom Betriebsvergleich zum Qualitätsmanagement
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Begriffsklärung Grundfuktionen Ziele
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Der Deutsche Humboldt-Club. Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V. Die Gründung Am 15. Juni 2007 trafen sich 11 Humboldtianer aus ganz Deutschland.
Datenschutz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Gesundes Führen lohnt sich !
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
BUNDESAMT ZUR KORRUPTIONSPRÄVENTION UND KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG
ÖSTERREICH-SPEZIFISCHE ASPEKTE DER KORRUPTION
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Kleiner Versuch systematischer Erhellung
Mehr Wert bringt Mehrwert
Informations-veranstaltung LAG JAW
Konjunkturumfrage 2013 International Group of Chambers of Commerce (IGCC) Michael Kern Hauptgeschäftsführer AHK Polen Warschau,
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Marketingkonzept Impulse.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Beteiligungs-kultur Vorstellung Bürgerbeteiligung / Ziel
11 UK Bribery Act Transparency International Deutschland e.V. Gerd Leilich, Regionalleiter Hamburg/Schleswig-Holstein 1. März 2011.
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Niederrheinischer Pflegekongress 16./
Niederrheinischer Pflegekongress 16./
Grenzüberschreitungen im Sport – bei uns nicht!
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Korruptionsprävention aus Sicht des DStGB – Forum beim 8
Lernen durch Vergleiche
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
Dialogischer Kommunikationsprozess
Familienorientierte Wirtschaftsregion ein integrierter familien-, arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischer Ansatz der Regionsentwicklung.
Inhalt Seite 1. Gründe für die Einführung eines Compliance-Systems 2
Wissensmanagement Zusammenfassung.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Public Private Partnership: Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks Dr. Georg Cramer, NWHT: PPP - Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks, 11. Oktober.
ISO in der betrieblichen Praxis
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
DatenschutzManagement mit Verinice
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
2003/2004 Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Referat für Gesundheit und Umwelt.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Öffentliche Aufträge nur an integre Unternehmen Transparency International Deutschland e.V. Gerd Leilich, Regionalleiter Hamburg/Schleswig-Holstein 1. März 2011

Transparency International in Deutschland Eingetragener Verein nach deutschem Recht gemeinnützig anerkannt Gründung im Oktober 5.10.1993 in Berlin Fokus auf Korruptionsbekämpfung in Deutschland im internationalen Kontext

Arbeitsgrundsätze von Transparency Deutschland Gemeinnützig Kein Untersuchen und Anprangern von konkreten Fällen Parteipolitisch neutral Transparenz als Instrument gegen Korruption Verantwortlichkeit (accountability) Koalitionen statt Konfrontation Zivilgesellschaft Koalitionen bilden mit Politik Wirtschaft

Was ist Korruption ? Der Begriff Korruption – So undurchsichtig wie die Strukturen, in denen sie gedeiht. Mehr als nur Geldübergaben im Morgengrauen

Definition von Korruption Der Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. Aber wie sieht Korruption aus ? Diese Arbeitsdefinition verwendet Transparency - es gibt viele andere, zumeist „enger“ gefasste.

Die Verwaltung – Hauptzielbereich der Korruption öffentlicher Dienst intransparente Entscheidungsabläufe hohe Vergabevolumina 79 % aller Delikte fallen in der Verwaltung an* + Bestechlichkeit der öffentlichen Verwaltung * Bundeslagebild Korruption 2007

Ausschreibungskorruption Tatvorgang Bestechung des zuständigen Amtsträgers „anfüttern“ Vergütung manipulierter Ausschreibungstext wettbewerbswidriges Ausschalten der Konkurrenz Ausschalten ungenehmer Bieter Weitergeben der Angebote von Mitbietern Auftrag

Korruption unterbindet marktgerechtes Wirtschaften Effizienzverlust Unnötige Investitionen Wettbewerbs-verzerrung Investitionen und Wachstum gehen zurück Integre Firmen geraten in Gefahr Ganze Volkswirtschaften geraten in eine wirtschaftliche Abwärtsspirale

Der Weg aus der Korruption ! Die Selbstverpflichtung Schriftlicher Verhaltenskodex (Code of Conduct) Für alle Mitarbeiter verbindlich Verbot der Korruption in jeder Form Schützt auch die Mitarbeiter vor Straftaten www.transparency.de

Wichtig ist die Initiative des Unternehmers Transparenz schaffen über die Ziele der Selbstverpflichtung bei Mitarbeitern Agenten Geschäftspartnern (Zulieferer, Abnehmer) Wettbewerbern Die Reihenfolge zeigt den abnehmenden Einfluss des Unternehmens / des Initiators. www.transparency.de

Organisatorische Maßnahmen Vier-Augen-Prinzip Alle Dokumente (Verträge, Bestellungen etc. ) werden von 2 Personen geprüft und abgezeichnet. Funktionstrennung Bestellung und Bezahlung nicht aus einer Hand Job Rotation Wenn möglich: Regelmäßiger Austausch der Mitarbeiter in korruptionsgefährdeten Funktionen

Ombudsmann Niedrig-schwelliges Angebot für Informationsgeber Sensible Verfolgung eines Vorgangs ohne Störung des Betriebsablaufs bis zur Bestätigung des Verdachts www.transparency.de

Schritt 1: Schwachstellenanalyse Maßnahmen Ist-Analyse (z. B. mit TI-Checkliste „Self Audit“) Risikolandkarte erstellen Kritische Prozesse definieren Initiative muss von der Leitung ausgehen www.transparency.de

Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Unternehmen

Schritt 2: Einigung auf Werte Maßnahmen Festlegung von Verhaltensrichtlinien Kommunikation über die Unternehmenswerte Werte müssen gelebt werden GL: Überschneidung ist gewollt: Dieses Kapitel ist die zusammenfassende To-Do-List. www.transparency.de

Schritt 3: Kontrollsystem Maßnahmen Kontrollsystem aus Schwachstellenanalyse ableiten. Kontrollsystem implementieren. Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Verstößen transparent machen Bei Bedarf externe Unterstützung holen

Schritt 4: Umsetzung Maßnahmen Einbeziehung von Mitarbeitern und Betriebsrat Mitarbeiterschulungen / Jahresgespräche Offener Dialog mit allen Mitarbeitern

Schritt 5: Ständiger Verbesserungsprozess Maßnahmen Prozess der laufenden Überprüfung und Weiterführung definieren Alle Akteure zur Mitwirkung auffordern Prävention wird selbstverständlich.

und großer Gewinn ! Imagegewinn und Profilierung Motivierte Mitarbeiter – höhere Produktivität Größere Effektivität im Betrieb Mehr öffentliche Aufträge www.transparency.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !