Workshop GBIS/M Markus Oppermann Aussaatplanung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IVDK Seminar 2007 Winalldat View
Advertisements

Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken
Dieter Oppermann und Lena Sazonova, Nutzertagung 2003
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen Signalverarbeitung abgeleitete Signale.
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Oracle – XSQL in der Anwendung SIG Development (Tools) Oracle & XML Kassel, Thomas Matzke, HTWK Leipzig.
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Information und Beratung Selbstmedikation Stand:
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Softwareprojekt Shopverwaltung
Planspiel „Datenschutz 2.0“
Nutzerschulung GBIS/M I Markus OppermannJörn Vorwald Grundlagen.
Nutzerschulung GBIS/M Markus Oppermann Listen & Aufwüchse.
Nutzerschulung GBIS/M II Markus OppermannJörn Vorwald Listen.
Nutzerschulung GBIS/M
Nutzerschulung GBIS/M Markus Oppermann Listen 2.
Nutzerschulung GBIS/M Markus OppermannJens Bienert Bonitur mit GBIS/B.
Nutzerschulung GBIS/M TAX I Markus Oppermann Einführung.
Nutzerschulung GBIS/M III Markus OppermannJörn Vorwald Saatgutmanagement.
Neue Wege im Mathematikunterricht der Gymnasien Ha, : Begrüßung, Bemerkungen zur Fortbildung, Planung der SCHILF :Vorstellung.
Tipps für einen erfolgreichen Weihnachtsverkauf
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Wissensmanagement der Firma BIRO
Ziele formulieren Fragestellung: Wir möchten herausfinden, welche und wie viele Kampfhund es in der Schweiz gibt. Ziel: Wir zeigen mittels Recherche im.
Diese Präsentation ist als Vorlage für Integrationsbeauftragte gedacht, die innerhalb ihrer Gemeinde über die individuelle Erstinformation informieren.
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
© 2002 Mag. Hessel1 Unternehmensführung TKS-B, UFG 2 5. LV-Einheit ( )
VDI - Richtlinie 3035 und 3397/1-3 VDI - RL 3035 VDI - RL
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) D140 - IFI-Dienstplan.
Wie.
Markus Oppermann (AG Genbankdokumentation) Slide #1 Workshop GBIS/M Listen.
PORTLOGIC ON-LINE Schiffsbewegungs-Modul
Dokumenten- und Publikationsserver
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
Was ist Twitter? Risiken Account Followers/Following URL-Shortener Twitter Client.
Copyright FHG - IPK 2008 Markus Rabe ASIM-Fachtagung 2008 Simulation in Produktion und Logistik
Informationsveranstaltung
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
Stand Zusammenfassung von Fr. Dr. Weiß, LRA Tübingen
Weizen – Anbau auf großen Flächen
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Geographische Informationssysteme Anwendungsgebiete
Oracle – XSQL in der Anwendung Thomas Matzke, 99IN.
DISCOVER WELLSTAR DIE NAMENSLISTE RICHTIG ERSTELLEN.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Wichtige Informationen
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Inhalte Anforderungen ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
De.dariah.eu Klaus Thoden, Juliane Stiller, Matteo Romanello, Natasa Bulatovic, Timo Gnadt, Viola Schmitt, Anna Busch, Markus Neuschäfer Cluster 1 - Wissenschaftliche.
Übersicht Vorgänge in GBIS/M
Wandel ist nicht aufzuhalten. Wie sieht unser Leben in 20 Jahren aus?
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Test.
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Workshop GBIS/M Markus Oppermann Aussaatplanung

-Was war das gleich noch mal? -Wie, wann und wo plane ich Aufwüchse? -Abgucken oder: Wie kann ich die Aussaat planen? Themen

Was ist ein Aufwuchs in GBIS? - eine Planungshilfe - Aufwuchs von BETA 668 / 1977 Verweis auf auszusäende Partie: BETA 668 / 1977 Anbaustatus: geplant Anbaugrund: Erstanbau Voraussichtlicher Anbauorttyp: Gewächshaus Befruchtungsart: undefinert Aussaatbeginn: Aufgangsdatum: Standortwechseltermin: Bemerkungen, Besonderheiten, Maßnahmen Anbaustatus: verworfen

Was ist ein Aufwuchs in GBIS? - Daten über einen realen Aufwuchs - Aufwuchs von BETA 668 / 1977 Verweis auf auszusäende Partie: BETA 668 / 1977 Anbaustatus: angebaut Anbaugrund: Erstanbau Voraussichtlicher Anbauorttyp: Gewächshaus Befruchtungsart: undefinert Aussaatbeginn: Standortwechseltermin: Bemerkungen, Besonderheiten, Maßnahmen Befruchtungsart: undefinert Aufgangsdatum: Anbau Anbauorttyp: Gewächshaus Anbauortbezeichnung: KGH 15 / 3 Anbaubeginn: Anbauende: Anbaustatus: entfernt Anbau Anbauorttyp: Gewächshaus Anbauortbezeichnung: KGH 15 / 3 Anbaubeginn: Anbauende:

Wozu (welche) Listen? Liste von Aufwüchsen - Anbauplanung - Zusammenfassen von Aufwüchsen nach bestimmten Kriterien zur Verwaltung - Etikettendruck (z.B. Feldetikett) Entnahmeliste - Entnahmevorgang für Tests, Bestellungen oder den Anbau Liste von Partien - Etikettendruck (z.B. SKL) - Erzeugen von Aufwüchsen - Entnahmevorbereitung - Bestellungsbearbeitung - statistische oder wissenschaftliche Auswertungen - Erzeugen von Aufwüchsen - Entnahmevorbereitung Entnahmevorgang für den Anbau - Anbauplanung - Zusammenfassen von Aufwüchsen nach bestimmten Kriterien zur Verwaltung - Etikettendruck (z.B. Feldetikett)

Aussaatplanung – generelles Vorgehen Einzelne geplante Aufwüchse in der Akzessionsverwaltung erzeugen (übers Jahr verteilt) Partielisten nutzen, um geplante Aufwüchse am Stück zu erzeugen (Verw. Aufwüchse Aufw. erzeugen) Aufwuchsliste mit geplanten Aufwüchsen aktualisieren (Aufwuchsmanagement) Aufwuchmanagement: anzubauende Aufwüchse bearbeiten, ev. Anbauten erzeugen Partieliste mit anzubauenen Partien erzeugen Entnahmeliste aus dieser Partieliste generieren

? Wie werden die anzubauenden Akzessionen ausgewählt ?