Integration von Menschen mit Behinderung Vom Schichtarbeiter zum Labortechniker Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Arbeit & Behinderung Dr. Bernd Zauner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Selbständige heute – zwischen Finanzamt, Rentenversicherung und Vermittler Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Dr. Benno Grunewald
Advertisements

Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Kostensenkungspotentiale nutzen:
Ihr Arbeitgeberservice
KlassensprecherInnen-Konferenz
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
10. Pantaenius Immobilien-Tagung am
Vorlage Maschinenbau, Otto Heil GmbH
Gebührenverwaltung mit SOS 5.0 Michael Moritz, SOS- / ZUL-Nutzertagung Nix mehr für umsonst: Gebührenverwaltung mit SOS – 16:30.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Die Schulleitung heißt die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigten, Ausbilderinnen und Ausbilder und das Kollegium der HLSII herzlich.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Hansen Sicherheitstechnik AG SAFETY AND POWER
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Name: Udo Baier Funktion: Gruppenleiter Personal Datum:
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
FHTW Berlin Werkstatt WI Mai 2002
So will ich arbeiten..
HVB-Club Ludwigshafen/Mannheim Abtlg. Sportkegeln Ergebnisse für das Jahr 2009 persönliche Bestleistung von F R I T Z Volle – am Holz Abraum.
der Universität Mannheim!
BWL Bachelor, WS 07/08 Studienprojekt 1
SS 2005Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2005 Vorlesung Fr.
Theodor-Heuss-Schule Info-Veranstaltung am – Berufsschulstandorte - Diskussion um die Berufsschulstandorte in Stadt und Kreis Offenbach - Historie.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Prävention mit neuen Medien Möglichkeiten und Grenzen Dr. Yves Hänggi, 17. Januar 2013.
BV Arbeitszeit Mitarbeiterinformation
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Der Alltag eines Meteorologen beim ORF Wetterradiodienst
Rettungsstation JURA Helfen als Team Menschen und Tieren in Not!
Herzlich Willkommen bei Herzlich Willkommen bei WORLDWIDE TRADING.
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Seite 1 / © RECENDT 2013 / Robert Holzer Process Analytical Chemistry Prozessanalytik in der Chemie K-Projekt PAC.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich
Bernhard Spiegel Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse Arbeiten des Sozialschutzausschusses Stand Oktober 2008.
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
Versuch einer Chronologie
Feedback from WWW )18-22 mai )sheraton hotel and towers congress center, new york city, USA 3)keine teilnehmerliste, meine schätzung: ca.
New standards. Together.
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Obstlt RUHS Anton Von bis
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Der Freude am gemeinsamen musikalischen Lernen RAUM und ZEIT geben...
– Burg-Jugendherberge Altleiningen Erlebniswochenende für Familien mit ihren hörgeschädigten Kindern Veranstalter: Pfalzinstitut.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2010.
1.
Unternehmenspräsentation
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Themenstammtisch XING Harald Wegfarth WJ Hersfeld-Rotenburg Harald Wegfarth Was ist ein soziales Netzwerk? Ich kenne jemand, der kennt jemand…
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
AGI-Seminar bei der SV OG Brenztal. Zeiteinteilung Samstag Gruppe Uhr Aufbau Ab Uhr Probelauf Uhr bis Uhr Uhr.
Ihr Partner für Nachhaltigkeit Your partner in sustainability UMWELTENQUETE 2011 NACHHALTIG DRUCKPRODUKTE PRODUZIEREN VEREIN FORSCHUNG FÜR DIE GRAPHISCHEN.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
“Klare Sicht in die Zukunft”
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Netzwerktreffen ‚Juniorteams für Alle‘ Fotoprotokoll in Würzburg.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
FWG Kleinmaischeid Themen: Überquerungshilfe am Knotenpunkt B413/K117 Industriestraße durch den Maischeider Wald.
LIGNA HANNOVER 2009 Pressekonferenz 11. Februar 2009 Zürich
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
Abteilung Sportkegeln Clubbereich Ludwigshafen/Mannheim Ergebnisse für das Jahr 2010 Persönliche Bestleistungen In die Vollen: 136 Holz am Abräumen:
Expedition am Die Partnerfirmen des Das Engineering Gebäude  Es ist eines von wenigen Gebäuden in Österreich, das die abgegebene Wärme von den.
Fabrikation einer CDU. Chip-Fabrikation:Herstellung  Bei Infineon in Österreich werden Halbleiter- und Systemlösungen für Anwendungen.
Zwischenbericht Stand: erstellt von: Dr. Gunter Blankenhorn, Gisela Hemberger, Hans Wipfler, Dr. Peter Pfeiffer, Heinrich Schäfer, Gustav Rumstadt,
 Präsentation transkript:

Integration von Menschen mit Behinderung Vom Schichtarbeiter zum Labortechniker Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Arbeit & Behinderung Dr. Bernd Zauner Lenzing Fibers GmbH Wien, 20.Sept. 2006

| 2 Kernkompetenz der Lenzing-Gruppe BaumWolle aus Holzzellstoff Zellstoff Holz

| 3 Einsatzgebiete der Lenzing Produkte

| 4 Lenzing Fasern aus Holz werden weltweit produziert Eckdaten der Gruppe 2005: Umsatz: 942,6 Mio. EUR Exportquote: 80% Produktion: to Fasern Mitarbeiter: Lenzing/Austria Heiligenkreuz/Austria Purwakarta/IndonesiaMobile/USA Grimsby/UK Nanjing/China – im Bau

| 5

| 6 Ausgangssituation Nach einem schweren Wegunfall des Mitarbeiters war lt. ärztlichem Befund ein Verbleib auf dem bisherigen Arbeitsplatz nicht mehr möglich (Schichtarbeit rund um die Uhr, tw. schwere körperliche Tätigkeiten) Firmenintern gab es keine Möglichkeit dem Mitarbeiter kurzfristig einen geeigneten Arbeitsplatz anbieten zu können (Anforderungsprofil Ausbildung) Einzige mögliche Lösung : Umschulung

| 7 Rahmenbedingungen Der Mitarbeiter hat vor seinem Wechsel in die Produktion 2 Jahre als Hilfslaborwerker gearbeitet Firmenintern war mittelfristig der Bedarf nach einem zusätzlichen Laboranten gegeben Beim Mitarbeiter waren die notwendigen Schlüsselqualifikationen und das Interesse für eine Labortätigkeit vorhanden Idee : Umschulung im Rahmen einer Labortechnikerlehre

| 8 Finanzierung LFG AMS AUVA LehrlingsförderungDienstgeberzuschuss

| 9 Chronologie : Wegunfall : Wiederaufnahme der Arbeit (Labortätigkeit) : Antrag auf Lehrlingsentschädigung : Beginn der Labortechnikerlehre : Konkrete Gespräche mit AUVA über Dienstgeberzuschuss :Ausstellung des Bescheids : Rehabilitationsausschuss der AUVA genehmigt Förderantrag : erste Förderrate wird rückwirkend ausbezahlt :Ablegung der Lehrabschlussprüfung

| 10 Vielen Dank für Ihr Interesse