Bilanzanalyse – Dozentenmaterialien – Abbildungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Querschnitt durch einen Baumstamm
Advertisements

Qualitätskennzahlen Ansätze und Konzepte.
business angel Fondsverwaltungs GmbH
Standard Financial ROI Basismodule Controlling
Standard Finanzanalysen Basismodule Controlling
Erfolgsrechnung 1.
Ausgewählte Kennzahlen
Grundlagen und Bewertungskriterien für unterschiedliche Assessments
Müller & Co.1 Investment-Präsentation Für. 2 Müller & Co. Müller & Co  Unabhängig  20 Jahre Investmenterfahrungen  Persönlicher Service für jeden Klienten.
Der ROI-Rechner als Grundlage der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung „Mit auto-gration kostengünstig in die digitale Lieferkette einsteigen – Hilfen und Umsetzungsstrategien.
FINANZEN. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung FINANZEN, KAPITAL, INVESTMENT Die Interessen unserer Leser in Kärnten und Steiermark.
BRANCHE: REISEN Wohin die Reise unserer Leser geht…
Kennzahlenorientierte Jahresabschlussanalyse
Beilagen-Streuplan Kurzübersicht
Bilanzrecht in Fällen – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Einführung in die Buchführung und Bilanzierung - Dozentenmaterialien – Abbildungen Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel Professor Dr. Beate Burgfeld-Schächer.
Investitionsrechnung in Fällen und Lösungen - Dozentenmaterialien – Abbildungen Quelle: Professor Dr. Ralf Kesten Investitionsrechnung in Fällen und Lösungen.
Übersicht I.Zum Unternehmen II.Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur III.Liquiditätsanalyse IV.Schuldentilgungskraft V.Kapitalflussrechnung.
Bilanzanalyse - Dozentenmaterialien – Abbildungen
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Standard Financial Erfolgsanalysen Standard Erfolgsanalysen Basismodule Controlling & Reporting.
Quelle: Professor Dr. Ralf Kesten
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Genetischer Fingerabdruck
Das Atmungssystem des Menschen
im Bereich der Personalrekrutierung
Die Entwicklung eines Schmetterlings
Controlling – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Öffentliches Recht und Europarecht – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Besteuerung der Gesellschaften – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Besteuerung und Rechtsformwahl – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Quelle: Professor Dr. Claus Meyer Professor Dr. Carsten Theile
Unternehmensführung – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Rechnungslegung – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Wirtschaftsrecht für Betriebswirte – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Interkulturelles Management – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Aufbau des Bodens schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Unternehmensführung – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Bilanzrecht in Fällen – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Quelle: Prof. Dr. Mathias Graumann Kostenrechnung und Kostenmanagement
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Kosten- und Leistungsrechnung – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Präsentieren mit dem Computer
Der Generationswechsel bei Farnen
Querschnitt durch einen Baumstamm
Hormondrüsen des Menschen
Wirtschaftliches Prüfungswesen – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 14. Auflage
Betriebswirtschaftslehre
Abbildung 1: Einsatz quadrivalenter Grippe-Vakzine nimmt zu
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
BioTOP 1 Gebissvergleich schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Das Gebiss des Menschen
Auswertung des Jahresabschlusses
Der Aufbau eines Pilzes: Röhrenpilz
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Stoffumwandlung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Der Generationswechsel bei Moosen
Foliensammlung Multivariate Analysemethoden 15. Auflage
Das Atmungssystem des Menschen
Flussregionen schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Körperbau eines Schwamms
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Embryo-Transfer in der Rinderzucht
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Anzahl Rezepte +178 % +195 % +168 % +213 % +205 % +178 % +217 % +299 %
 Präsentation transkript:

Bilanzanalyse – Dozentenmaterialien – Abbildungen Quelle: Professor Dr. Horst Gräfer Dipl.-Kfm. Thorsten Gerenkamp Bilanzanalyse 13. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 978-3-482-63243-3 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

Inhalt Die Nummerierung der Abbildungen entspricht der Darstellung im Buch. ABB. 1: Gliederung der quantitativen Jahresabschlussanalyse ABB. 5: Erfolgsspaltung ABB. 6: Analyse des Jahreserfolgs ABB. 10: Jährliche Zuführung zu Pensionsrückstellungen ABB. 15: Kennzahlensystem zur Analyse des Betriebserfolgs (GKV) ABB. 16: Kennzahlensystem zur Analyse des Betriebserfolgs (UKV) ABB. 18: Das Return-on-Investment-Konzept nach GKV ABB. 20: Kennzahlen und Instrumente der Finanzanalyse ABB. 21: Bilanz-Aufbau ABB. 26: Strukturbilanz ABB. 28: Cashflow nach DVFA/SG ABB. 29: Cashflow-Analyseziele ABB. 32: Kapitalflussrechnung als dritte Jahresrechnung neben Bilanz und Ergebnisrechnung ABB. 33: Struktur der Kapitalflussrechnung ABB. 35: Auswertung der Kapitalflussrechnung ABB. 38: Ermittlung der Kapitalkosten ABB. 39: Cashflow Return on Investment ABB. 40: Zweifache univariate Diskriminanzanalyse © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 1: Gliederung der quantitativen Jahresabschlussanalyse Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 3 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 5: Erfolgsspaltung Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 28 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 6: Analyse des Jahreserfolgs Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 30 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 10: Jährliche Zuführung zu Pensionsrückstellungen Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 36 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 15: Kennzahlensystem zur Analyse des Betriebserfolgs (GKV) Quelle: Gräfer,/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 53 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 16: Kennzahlensystem zur Analyse des Betriebserfolgs (UKV) Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 54 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 18: Das Return-on-Investment-Konzept nach GKV Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 66 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 20: Kennzahlen und Instrumente der Finanzanalyse Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 71 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 21: Bilanz-Aufbau Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 79 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 26: Strukturbilanz Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 89 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 28: Cashflow nach DVFA/SG Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 95 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 29: Cashflow-Analyseziele Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 96 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 32:. Kapitalflussrechnung als dritte ABB. 32: Kapitalflussrechnung als dritte Jahresrechnung neben Bilanz und Ergebnisrechnung Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 128 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 33: Struktur der Kapitalflussrechnung Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 130 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 35: Auswertung der Kapitalflussrechnung Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 134 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 38: Ermittlung der Kapitalkosten Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 144 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 39: Cashflow Return on Investment Quelle: Gräfer/ Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 147 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

ABB. 40: Zweifache univariate Diskriminanzanalyse Quelle: Gräfer/Gerenkamp, Bilanzanalyse, 13. Auflage 2016, Seite 156 © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium

Nutzungshinweise Nutzen Sie das vorliegende Material innerhalb Ihrer Vorträge via Beamer/Projektor, in Workshops, für Aufgaben und Übungen. Sämtliche Abbildungen dieses Werks finden Sie auch in hoher Auflösung in Ihrer NWB Datenbank. Rufen Sie hierzu einfach die Online-Version auf. NWB Verlag GmbH & Co. KG Dozentenservice Eschstr. 22 44629 Herne Fon 02323.141-990 Fax 02323.141-173 dozentenservice@nwb.de Geschäftsführung: Dr. Felix Friedlaender, Dr. Ludger Kleyboldt, Mark Liedtke © 2017 NWB Verlag Dozentenmaterial NWB Studium