11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 11. Bundeskonferenz Breitensport des DSB Demographischer Wandel – Implikationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Situation der freiberuflichen Hebammen in M-V
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
BEA Steglitz-Zehlendorf,
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Wolfgang Beer,
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Seite 1 2. Mitteldeutscher Bildungskongress Thüringer Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel Demographische Entwicklung Herausforderung für Schule und lebenslanges.
Ab heute ist morgen!.
Demografische Fakten Künftig wird es weniger Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geben Die Bevölkerung im Erwerbsalter altert und schrumpft Es wird.
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Sponsoring Mit dem FC Sturm können Sie in vielfältiger Weise werben und auf ihr Unternehmen aufmerksam machen. Ein Auszug aus unseren Sponsoring-Angeboten.
1 TV KONKORDIA OERLIKON. 2 Inhalt 1.Wer sind wir 2.Unser Jugendprojekt 3.Erste Erfolge… 4.Programm 2009.
Deutschland: Mehr Singles als Familien! Bedeutungszusammenhänge für Vereinskultur und Ehrenamt Arbeitsgruppe 4 Impulsreferat:Prof. Dr. Manfred Wegner,
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
DFB-Mädchenfußball-Programm Neue Perspektiven – Mädchenfußball
Stadt Graz Gender Mainstreaming
Außerschulische Aktivitäten
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
Nachwuchskonzept TV Muri Handball. TV-Muri Gründung 1971 Typischer Dorfverein Ausgangslage 2003 Nachwuchsbereich stagniert Ambitionierte Spieler wechseln.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Kinderleichtathletik
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
Universität Potsdam/Magdeburg© AB Sportsoziologie 2005 AG 3: Konzentration der Lebensräume Auswirkungen des demographischen Wandels in Abhängigkeit von.
Verhaltenskodex.
Demographischer Wandel Bevölkerungsentwicklung bis 2020 bis 2050
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Regeln der Gesprächsführung
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Jugendherberge POLYTECHNIK
KULTUR21 FESTIVAL Willkommen zum 6. Jour fixe!. Programm heute Für Neueinsteiger: Vorstellung der Ziele, der Themenbereiche und der Erlebniswelten Vorstellung.
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Generationenmanagement im Unternehmen
Pressegespräch Fusion der Vereine Warburger TV LG Bauerkamp Warburg.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Informationen zur Realschule
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Fortschreibung der DSB Rahmenrichtlinien
Baseball Katja Stutschilina.
Zukunft Faustball Faustball heute Faustball in der Zukunft Chancen
Demografische Veränderungen im Bezirk Schärding Ursachen und Konsequenzen HR Dr. Michael Schöfecker Land OÖ, Abteilung Statistik Schärding, 17. Oktober.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Übernahme von Sport- und Bewegungsräumen durch Sportvereine ​ Achim Haase sportinfra - Frankfurt,
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Sport Oliwia Gil IIe.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wasserfarben.
Stadt Graz Gender Mainstreaming
Sport in Deutschland.
Organisationsformen des Sports in Deutschland
 Präsentation transkript:

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober Bundeskonferenz Breitensport des DSB Demographischer Wandel – Implikationen für den Sport

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Arbeitsgruppe 1 Wir kriegen keine Mannschaft mehr zusammen! Impulsreferat von Sönke Lühr

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Der Rückgang junger Altersgruppen und seine Auswirkungen auf den Wettkampfsport

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis Situation im Volleyball Zahlen zu Jugendlichen und Mannschaften Vereinssituation Thesen Schlussfolgerungen Offene Fragen Arbeitsaufträge

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Situation im Volleyball heute Von Volleyballvereinen in Deutschland nehmen an 8 Deutschen Meisterschaften (16 Teams pro DM = 128 Teams/Vereine) nur 81 Vereine teil Bei Gemeldeten Erwachsenen Mannschaften gibt es nur Gemeldeten A- und B-Jugend- Mannschaften.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Situation im Volleyball heute Es gibt Vereine die heute nur mit Mannschaften im E- und D-Jugendbereich antreten –E-Jugend = 3 Spieler + Auswechselspieler –D-Jugend = 4 Spieler + Auswechselspieler Nur Großstadtvereine bzw. Vereine mit Stützpunkten können Mannschaften mit 6 Spielern und 6 Auswechselspielern zusammenbekommen.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Mannschaftssportarten Folgende Mannschaftssportarten stehen den Jugendlichen zur Verfügung: –Volleyball12 Pers. –Handball12 Pers. –Fußball18 Pers. –Basketball10 Pers. –Feldhockey16 Pers. –Rollhockey12 Pers. –Eishockey18 Pers. –Rugby20 Pers. –Baseball18 Pers. –Wasserball13 Pers. –Weitere Sportarten und Disziplinen

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Jugendliche in Deutschland Es leben in Deutschland im Jahr ,6 Mio. MenschenIST-Stand –davon zwischen 20 und 60 Jahren55,1 %45,0 Mio. –davon unter 20 Jahren19,8 %16,1 Mio. im Jahr ,9 Mio. MenschenPrognose –davon zwischen 20 und 60 Jahren53,2 %40,2 Mio. –davon unter 20 Jahren17,6 %11,4 Mio. im Jahr ,8 Mio. MenschenPrognose –davon zwischen 20 und 60 Jahren41,6 %23,6 Mio. –davon unter 20 Jahren11,8 %6,7 Mio.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Vereinssituation Vereine in Kleinstädten und ländlichen Gegenden können nur Mannschaften zusammenbekommen, in denen wenige Jugendliche benötigt werden, um an einem Spielbetrieb teilzunehmen Ursache: –Landflucht –hauptsächliche Bevölkerung in Städten –Familien in urbanen Gegenden häufiger zu finden (Ballungsräume)

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Vereinssituation Für Mannschaften im älteren Spielbetrieb C- bis A-Jugend, gäbe es folgende Möglichkeiten: –Gründen von Spielvereinigungen –Regionalvereine übernehmen die Spieler –Abwanderung zu Vereinen in Großstädten

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 These 1 Vereine in Großstädten werden mehr Jugendliche zur Auswahl haben (größere Angebotsvielfalt auch in Zukunft) als Vereine in ländlichen Gegenden.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 These 2 Jeder Verein kann nicht mehr alle bzw. mehrere Sportarten / Mannschafts- wettbewerbe mit Jugendmannschaften bestücken und muss sich entscheiden.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 These 3 Die Vereine müssen –flexibler werden im Angebot (Sportarten) –oder sportartübergreifende Angebote anbieten –oder sich auf eine Mannschaftssportart festlegen.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Schlussfolgerung 1 Es wird mehr Einspartenvereine in Zukunft geben!

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Schlussfolgerung 2 Vereine bieten nicht nur eine Mannschaftssportart an sondern eröffnen Ball-Lern-Schulen und führen die Jugendlichen an mehrere Mannschaftssportarten heran.

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Schlussfolgerung 3 Der Verein sichtet aus einem Doppeljahrgang die Mannschaftssportart heraus, die von den Jugendlichen in der Ball-Lern-Schule am erfolgreichsten betrieben und erlernt wird. Und in dieser Sportart meldet der Verein dann eine Mannschaft im Jugendspielbetrieb!

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Schlussfolgerung 4 Der Verein sichtet erst geeignete Trainer und Übungsleiter einer Sportart, die im Umkreis des Vereins keiner großen Konkurrenz ausgesetzt ist und deshalb Erfolge erzielt werden können. Danach baut der Verein kontinuierlich das Angebot in der speziellen Sportart aus und rekrutiert Jugendliche aus der näheren und fernen Umgebung!

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Offene Fragen Was können die Spitzenverbände / Landesverbände tun, um ihren Bestand zu wahren? Welche Programme können die Spitzenverbände / Landesverbände entwickeln, um ihre Vereine zu unterstützen?

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Offene Fragen Werden noch Jugendmeisterschaften in ihrer derzeitigen Form möglich sein? Woher kommt der Nachwuchs für die Nationalmannschaften?

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Offene Fragen Wie können zukünftige offene Angebote von Vereinen aussehen? Welche grundlegenden Techniken / Kompetenzen sollen den Jugendlichen vermittelt werden (Hinweis: Mannschaftssportart)?

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Arbeitsaufträge Auf welchen Handlungsebenen können betroffene Verbände auf diesen unabwendbaren Trend reagieren? Mittels welcher Strategien kann es gelingen, vermehrt Kinder und Jugendliche für Mannschaftssportarten zu gewinnen?

11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober 2005 Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit!