Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements


Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Qualifikationsphase und Abitur
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Dienstag, , Uhr.
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Abitur
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Die Abiturzulassung Stufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11 am Gymnasium Adolfinum Beratungslehrerteam Oberstufenkoordinator Frau ReissHerr Klag Herr Roentgen.
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Rund ums Abitur: Themen
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2012/2013 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Aufbau und Dauer der Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Rund ums Abitur Die Besondere Lernleistung
Mögliche Leistungskurse am CFG Wahl aus den in der Einführungsphase belegten Kursen 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld 3. Aufgabenfeld PlPaEk D Fremdsprachen.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Informationen zur Qualifikationsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Festlegung der Abiturfächer die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken, ab Q1.1 schriftlich belegt sein, aus der Fächergruppe Deutsch,

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Informationen zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) Wahl der Leistungskurse Gesamtqualifikation („Abiturzulassung“) Ruhrtal Gymnasium Schwerte
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Erläuterungen zum Verfahren in der Abiturprüfung 2019
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
 Präsentation transkript:

Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11 Versetzung Abiturfachwahl Pflichtbelegungen Gesamtqualifikation + Zulassung zum Abitur

Versetzungsbedingungen In 10 Kursen mindestens die Note 4. Eine 5 ist möglich. Eine 5 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch muss durch mindestens eine 3 innerhalb dieser Gruppe ausgeglichen werden.

Nachprüfung Bei zwei mangelhaften Leistungen ist eine Nachprüfung möglich. Die Besonderheiten der Fächergruppe Deutsch, Mathematik, Englisch muss dabei beachtet werden. Bei einer Wiederholung der Jahrgangsstufe 11 ist keine Nachprüfung möglich.

Abiturfachwahl 2 Leistungskurse Beginn mit Jahrgangsstufe 12 5-stündig doppelte Wertung der Noten

Abiturfachwahl Ein Leistungskurs ist durch das Profil vorgegeben (Kunst/Biologie/Geschichte). Der zweite Leistungskurs kann aus dem Angebot: Deutsch, Englisch, Mathematik gewählt werden. Das Profil Geschichte hat nur die Wahl zwischen Deutsch und Mathematik.

Abiturfachwahl 2 Grundkurse Festlegung Beginn Jahrgang 13 Fächer müssen mindestens von Jahrgang 12 an schriftlich gewählt sein.

Abiturfachwahl-Bedingungen Abdeckung aller Aufgabenfelder: Sprachl.: Deutsch, alle Fremdsprachen Gesellschaftswissenschaftl.: Geschichte, Philosophie, (Religion) Math.-naturwissenschaftl.: Mathematik, Biologie, Chemie Kunst deckt kein Aufgabenfeld ab.

Abiturfachwahl-Bedingungen 2. „Zwei von drei Regel“: Aus der Auswahl Deutsch, Mathematik und Fremdsprache müssen 2 Abiturfächer gewählt werden.

Abiturfachwahl-Bedingungen 3. Ein Leistungskurs muss aus dem Angebot Deutsch, Mathematik, Englisch oder Biologie gewählt werden.

Konsequenzen der Bedingungen Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen: zwei Naturwissenschaften Naturwissenschaft + Kunst

Konsequenzen der Bedingungen Folgende Kombinationen bedingen Mathe-matik als Abiturfach: die Wahl von Kunst die Wahl von zwei Fremdsprachen die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften

Besonderheiten der Profile Im Kunst-Profil muss Mathematik Abiturfach sein. Im Biologie-Profil kann Chemie keine Abiturfach sein. Im Geschichte-Profil kann Religion oder Philosophie nur Abiturfach sein, wenn auch Mathematik Abiturfach wird.

Pflichtbelegungen in der Qualifikationsphase 2 Leistungskurse und mind. 6 Grundkurse aus den in der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) belegten Fächer.

Sprachl.-literarisch-künstl. Aufgabenfeld Deutsch Eine fortgeführte Fremdsprache oder Spanisch Spanisch muss von allen belegt werden, die keine 2. Fremdsprache in der SI hatten Zwei Kurse in Kunst oder Literatur in Jahrgang 12 (Q1)

Gesellschaftswissenschaftl. Aufgabenfeld Geschichte Zwei Grundkurse in Sozialwissenschaften im Jahrgang 13 (Q 2)

Math.- naturwissenschaftl. Aufgabenfeld Mathematik Eine Naturwissenschaft

Übrige Belegungen Zweite Fremdsprache oder zweite Naturwissenschaft Religion bzw. Philosophie in Jahrgang 12 (Q1) Sport

Pflichtbelegungen (als Grund- oder Leistungskurs) Einführungsphase Q1 Q2 1 Deutsch x 2 Fremdsprache 3 Kunst oder Literatur 4 Geschichte 5 Zusatzkurs Sozialwissenschaft 6 Mathematik 7 Naturwissenschaft 8 Religion oder Philosophie 9 Sport X 10 Eine weitere FS oder NW

Anrechung der Kurse für die Gesamtqualifikation 4 x D 2 x KU/LIT 4 x FS 4 x GE 2 x SW Zusatz 4 x M 4 x Bi 4 x 2 NW oder 2 FS 4 x SP 2 x RL /PL 34 Kurse 8 LK 26 Kurse

Gesamtqualifikation Block I: Leistungen der 24 –26 Grundkursen und 8 Leistungskursen in der Qualifikationsphase (mind. 200, max. 600 Punkte) Block II : Abiturbereich Prüfungsergebnisse der 4 Abiturfächer in 5-facher Wertung (mind. 100, max. 300 Punkte)

Berechnung der Gesamtqualifikation in Block I Einbringung von 32 – 34 anrechenbaren Kursen der 4 Halbjahre der Qualifikationsphase Leistungskurse werden bei der Zahl der Schulhalbjahresergebnisse (S) doppelt, Grundkurse einfach gewertet. Berechnung mit Formel: E I = (P : S) x 40 z. B.: 200 : 40 (24 GK plus( 2 x 8 LK) x 40 = 200 E I =Ergebnis Block I P = Erzielte Punkte in den eingebrachten Fächern in vier Schulhalbjahren S = Anzahl der Schulhalbjahresergebnisse (doppelt gewichtete Fächer zählen auch doppelt).

Zulassung zum Abitur Bei 32 – 34 anrechenbare Kurse maximal zulässige Defizite (20 %) bei Einbringung von: 32 Kursen: 6 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite 33 – 34 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite

Zulassung zum Abitur Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden.