Grundschule und Computer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation des Unternehmens
Advertisements

IT-Beauftragten-Treffen am
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Das Berufsbild des Informatikers
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Moodle-Einführung.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Aufgaben eines IT-Koordinators
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Förderung von Integration durch Fortbildung
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Titel ... für Bonner Schulen.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Der papierlose Physikunterricht
Web 2.0 in der Unterrichtspraxis: Internet- und Mediennutzung im Fremdsprachenunterricht am IIK Tag der Forschung, HHU Düsseldorf, 02. November.
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Schulbibliotheken in Leipzig...
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Claus H. Brasch & Martina Propf
deine ersten Schritte zum ECDL
Abschlusszertifikat Volksschule
...ich seh´es kommen !.
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Ziele der Medienerziehung
Ziele der Medienerziehung
Die PC Klasse am Gymnasium Ried
Blended Learning.
UN - Behindertenrechtskonvention
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Anreise der YAs um ca. 11 Uhr Workshop Gruppe I von 15 – 20 Uhr (Pause von 17 – 18 Uhr) in der Sporthalle Danach (um 18 Uhr) lernen die YAs ihre Gastfamilien.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Medienkompetenz, na klar… … und wenn Sie nicht neben dem Rechner stehen?
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Schneider. Event. Kommunikation.
Brandschutzerziehung in der Grundschule
Analyseprodukte numerischer Modelle
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Elternabend der Schule … vom …
Der Computer als Schreibwerkzeug
Software im Unterricht
Einführung in die Didaktik
ICT in der Primarschule
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Der Erotik Kalender 2005.
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Elektronische Medien in unserer Schule
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Medienecke 1 Lesekiste mit Büchern.
Wann ist ein Mensch kompetent?
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!
Beauftragte für Medienpädagogik
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
 Präsentation transkript:

Grundschule und Computer Erfahrungen in einer Grundschule in Frankfurt Karin Girscher / Maria Rust Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Grundschule und Computer Ein neues Medium in alten Lernräumen Ein neues Medium in den Ein neues Medium in der Unterrichtsplanung Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Grundschule und Computer Darf die Grundschule sich auf einen „Modetrend“ einlassen? Soll die Grundschule sich auf einen „Modetrend“ einlassen? Ist das überhaupt ein „Modetrend“ ? Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Grundschule und Computer Können sich Grundschüler bereits mit so viel Technik befassen? Sollen sich Grundschüler bereits mit so viel Technik befassen? Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Grundschule und Computer Können sich GrundschulpädagogInnen auf die neue Technik einlassen ? Sollen sich GrundschulpädagogInnen auf die neue Technik einlassen ? Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

GrundschulpädagogInnen und Computer Ängste und Sorgen der Pädagogen Positive Erfahrungen vom Einsatz des Computers Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Ängste und Sorgen Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Ängste und Sorgen I Soziale Probleme Isolation des einzelnen Schülers Team- oder Gruppenarbeit ist nicht mehr möglich Die Schüler könnten mehr über den Umgang mit dem Computer wissen als die Lehrer Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Ängste und Sorgen II Anatomische Probleme Körperliche Schäden Die Augen der Schüler werden zu stark beansprucht Rücken und andere Muskelbereiche werden durch Haltungsschäden noch mehr belastet („Mausarm“) Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Ängste und Sorgen III Pädagogische und didaktische Probleme Die Schüler könnten sich aus dem Internet Dinge herunterladen, die dem Pädagogen in keinem Falle zusagen Fehlendes handschriftliches Training Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Positive Erfahrungen Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Positive Erfahrungen Schüler gehen angstfrei mit dem Rechner um Schüler eignen sich die technischen Abläufe schnell an Schüler schreiben kreativ und unbelastet Texte Problemlose Korrektur Optisch ansprechender Ausdruck Selbstständige, selbstsichere Nutzung der Geräte Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Die Arbeit der Schüler Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Die Arbeit der Schüler kreatives Schreiben zielorientiertes Schreiben gemeinsame Arbeit in einer Gruppe e-mail empfangen und versenden schreiben in der eigenen Sprache schreiben in einer anderen Sprache problemloses Korrigieren Schülerzeitung produzieren Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Was die Schüler gelernt haben Umgang mit dem Computer Schriftliche Kommunikation Verschicken von Nachrichten über e-mail Schriftsprachliche Produkte erstellen und vervielfältigen Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Vorteile für die Schüler Die Schüler haben einen ähnlichen Wissensstand im Umgang mit Computern (Noch!) Die Schüler erkennen beim Freien Schreiben ihre Fehler: beseitigen diese ohne ihren Text neu schreiben zu müssen ihn unsauber aussehen zu lassen Schüler lernen den verantwortungsbewußten Umgang mit dem Internet Schüler lernen den Computer als ein weiteres Medium für den Unterricht kennen Von der Exklusivität zur Normalität Selbstverständlichkeit Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Was die Lehrer gelernt haben Beschäftigung mit der Technik Erwerb von Kenntnissen in Hard-und Software Selbstständiges Anwenden dieser Kenntnisse Andere Wege des Unterrichtens nutzen Einsatz des Computers im Unterricht Den SchülerInnen diesbezügliche Verantwortung übertragen Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Arbeit der Lehrer Einbindung neuer Technologien in den Unterricht Umsetzen der erworbenen Kenntnisse Entwicklung einer produktiven gemeinsamen Arbeit zwischen beteiligten KollegInnen und SchülerInnen Regelmässige Pflege dieser Beziehungen Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Wie kann man die Arbeit mit dem Computer in den Regelunterricht integrieren? Voraussetzungen Einbindung in den Rahmenplan Schulung Medienbereiche im Klassenraum ? Regelmässige Anwendung Wochenplanarbeit Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Wie kann die Arbeit mit dem Computer in den Regelunterricht integriert werden? Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Wie kann man die Arbeit mit dem Computer in den Regelunterricht integrieren? Einsatzmöglichkeiten Schreibwerkzeug Malwerkzeug Trainer Wissensvermittler Kommunikationsmittel Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Schreibwerkzeug Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Malwerkzeug Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Trainer Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Wissensvermittler Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust

Kommunikationsmittel Günderrodeschule März 2001 Girscher/ Rust