Organisation, Kommunikation und Termine Dr. Matthias Woisin Beitrag zum 4. Workshop in Leipzig am 24.9.2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Kolumbien Ein Zuhause für die Ausgestoßenen.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Die Deutschen im Herbst 2008
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Präsentation Teil 2a Grundfunktionen
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2013
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2011 Rückblick Workshop zur Konzipierung des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen 2012 Leipzig, 23./24. September 2011.
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL 23.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
(Mehr) Ertrag aus Sonnenlicht gewinnen Impulsvortrag von Marc Allenbach
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Working Draft - Last Modified :22:54 Printed 0 Beschlussvorlage Doppelmitgliedschaft Sitzung des Präsidiums der Europa-Union Deutschland Berlin,
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Analyseprodukte numerischer Modelle
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Operationsplanung: Abstände
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. 13. Sitzung engerer Vorstand Berlin, den 6. Februar.
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
FRÜHLING.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:

Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Organisation, Kommunikation und Termine Dr. Matthias Woisin Beitrag zum 4. Workshop in Leipzig am

Rückblick Ablauf Jahrbuch 2011 Workshop Leipzig 8./ Entwürfe Länderfinanzberichte (LFB) Autorentreffen LFB Berlin Übergabe an Lenk Versand an FM Rückäußerungsfrist bis Redaktionsschluss Fachbeiträge Übergabe pdf an Verlag Präsentation

Ablauf Jahrbuch 2012 Normaler Rhythmus: Herbst 2011 Autorenworkshop Frühling 2012Redaktionsschluss Sommeranfang 2012 Präsentation

Wahlen 2012 in den Ländern Landtag Schleswig-Holstein

Vorschlag Ablauf Jahrbuch 2012 Workshop Leipzig 23./ Abstracts bis Redaktionsschluss Fachbeiträge ( ) Entwürfe Länderfinanzberichte (LFB) Autorentreffen LFB Berlin Übergabe an Lenk Versand an FM Rückäußerungsfrist bis Redaktionsschluss Länderberichte Übergabe pdf an Verlag Präsentation in Berlin / LV-Thüringen

Autorentreffen nach den Osterferien

Organisation Zentrale: Lehrstuhl Lenk Satzarbeiten (Herr Hesse) Marketing (Präsentationen / Tagungen / Presse) Tagungsorganisation Lehrstuhl Lenk Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Inhalt und Umfang JöFin 2009: 532 Seiten; JöFin 2010: 386 Seiten; JöFin 2011: 507 Seiten ca. 300 Seiten (pro Seite ca Zeichen). Länderfinanzbericht (knapp 200 Seiten) vorangestellte Zusammenfassung (ca. 30 Seiten) 16 Einzelberichte, Glossar (ca. 170 Seiten) ca weitere Fachbeträge mit je Seiten JöFin 2011: 12 Fachbeiträge mit gut 21 Seiten Umfang im Schnitt wünschenswert: je ein Bericht zu Bundes- und Gemeindeebene Europäische Dimension Realitätsbezug / Bericht

Kommunikation Autorentreffen Plenum LFB Präsentation Rundbriefe der Herausgeber Rundschreiben, Tagungsberichte, Dokumente, etc. Mehr Präsentationen erforderlich!

Einzelheiten Zitierweise Elektronisches Formular zur Erleichterung der Satzarbeiten Sonderdrucke für Autoren / Autorenexemplare / Autorenrabatt Fragen: Systematische Gliederung Jahresthema

5. Workshop / in Leipzig