Dr. Reinhard Wittenberg und Knut Wenzig Datenschutz im Sekretariat 30. Mai 2001 Personalversammlung der WiSo-Fakultät.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Advertisements

Informationen zum neuen Schulnetz August 2010
Surfen im Internet.
Technische Filter und Internet Explorer-Einstellungen
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
Foliensatz für die kollegiumsinterne Netzwerk-Fortbildung
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Windows Explorer.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Sicher durchs Internet
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Anleitung zur Installation von
Vorlesung Datenschutz, FB Informatik, Universität Dortmund, SoSe Übung/Hausaufgabe Cookies – Betrachtung aus der Sicht des Datenschutzes Was geht.
Typo3für RFB Anmeldung.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der Explorer Programm, das das Inhaltsverzeichnis des Computers anzeigt Heinz Reinlein/ 2001.
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Automatische Übersetzungen mit Google
ECDL M8 IT - Security.
Computer intensiv: Internet
Einstellungen im Web für Outlook
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
09-Dateien und Ordner suchen1 Den Such-Assistenten starten l - SUCHEN oder l Symbol im Ordnerfenster oder Windows-Explorer oder (F) Startfenster des Such-
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
PICASA3-Download Picasa ist ein einfaches Bildverwaltungsprogramm, mit weiteren Anwendungen, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. So kann der Anwender.
Speichern von Dokumenten
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
Transportweg von Daten im Internet
Passwörter.
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Gerhard Meininghaus Tools und Assistenten. Gerhard Meininghaus Was sind Tools und Assistenten? Tools sind Zusatzprogramme mit einem begrenzten Funktionsumfang.
Grundlagen Benutzerverwaltung
Sicherheit im Internet
Datenträger formatieren
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Datenträger formatieren
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Laufwerke Laufwerk zum Speichern von Daten
Wirtschaftsuniversität Wien Zentrum für Informatikdienste ZusatzinfosInhaltVorbereitungInbetriebnahmeBeenden Benutzung des Videobeams Im Kleinen Sitzungssaal.
Jacqueline Eichmeier & Ravdip Kaur
Dateiserver tp-so.com Benutzereinführung. Technische Details Benutzung Regeln und Hinweise.
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
Grundschulung für IKT-Kustoden im WBN
Design für Präsentationen
Einführung in das Schulnetz. Anmeldung / Login ++ Username: user[Nummer des PC] z.B. user201 Kennwort: kein Kennwort notwendig!
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Praktische Einführung in Internet und KAB-Forum0 Praktische Einführung in Internet und KAB-Forum Kursinhalt Einführung in das Internet Bedienung des Browsers:
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Spyware.
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
Daten im Netz speichern
Mit einem Mausklick geht’s weiter
Webmails während den Ferien ( s lesen und senden) Update und kurze Repetition Computeria Wallisellen Bruno Widmer.
Suchmaschinen im Internet
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Cookies Kekse? Internet Gefahr?.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen und finden Windows 7.
PC-Sicherheit Generationen Netz Müllheim
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Der Download und das Arbeiten mit CamStudio
Temporäre Dateien von Browsern löschen Warum? Browser legen viele temporäre Dateien auf der Festplatte „C“ ab. Temporäre Dateien werden speziell für den.
Effizientes Arbeiten am PC
 Präsentation transkript:

Dr. Reinhard Wittenberg und Knut Wenzig Datenschutz im Sekretariat 30. Mai 2001 Personalversammlung der WiSo-Fakultät

| Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Übersicht Ausgangslage Problemkreise Schutz privater Dateien Schutz privater s Sicheres Surfen mit Netscape 4.7x und 6 Sicheres Surfen mit Internet Explorer 5.x und 6 Zur Erinnerung Schutz dienstlicher Informationen Noch Fragen?

Ausgangslage Was tun bei längerer Abwesenheit? Bei geduldeter privater Nutzung gilt das Teledienstedatenschutzgesetz. ZUV: VorgesetzeR hat Zugriff auf hinterlegtes Passwort RRZE-Vorschlag: Einbeziehung des Personalrates durch Vorgesetzen | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Schutz privater Dateien Verwenden Sie ein ZIP-Laufwerk und nehmen Sie die Diskette mit. Verzeichnisberechtigungen sind mit Administrator-Rechten zu umgehen. Vertrauen Sie nicht dem Passwortschutz in MS-Office Anwendungen. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Schutz privater s Trennen Sie dienstliche von privaten s. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von POP3- und SSL-Protokoll. Anbieter können sein: oder | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Z.B.: | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Sicher surfen mit Netscape Die besuchten Adressen werden in der History gespeichert. Die betrachteten Inhalte werden im Cache abgespeichert. Cookies enthalten Passwörter und andere Informationen. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Einstellungen bei Netscape 4.7x Mit Bearbeiten Einstellungen können Sie sicherheitsrelevante Optionen wählen. Suchen Sie mit dem Befehl Start Suchen Dateien/Ordner die Datei cookies.txt. Nach dem Beenden von Netscape können Sie die Datei löschen. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Sicher surfen mit Internet-Explorer 5.x und 6 Die besuchten Adressen werden im Verlauf gespeichert. Die betrachteten Inhalte werden in Temporären Internetdateien abgespeichert. Cookies enthalten Passwörter und andere Informationen. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Internet Explorer sicher machen In den Internetoptionen können Sie Cookies und Temporäre Internetdateien löschen, sowie sicherheitsrelevante Eigenschaften einstellen. Werfen Sie mit dem Editor einen Blick in die Datei index.dat. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Zur Erinnerung Sperren Sie den PC beim Verlassen mit Strg+Alt+Entf. s sind nicht sicherer als Postkarten. Informationen über Ihr Nutzungsverhalten werden nicht nur auf Ihrem PC, sondern auch im Rechenzentrum gespeichert. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Schutz dienstlicher Informationen Alle lokalen Dateien können von Personen (insb. Administratoren) manipuliert werden. Sichern Sie Datenbestände regelmäßig. Verwenden Sie Netzlaufwerke. Schützen Sie sich vor Viren. | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen

Noch Fragen? Rechtliche Fragen: Personalrat Technische Fragen: Rechenzentrum Fragen Sie die Referenten! Dr. Reinhard Wittenberg, Tel. 699 Knut Wenzig, Tel. 647 | Ausgangslage | Private Dateien | Private s | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen