Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering 050057/3 Dr. Michael Derntl Fakultät.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XML-basierte Techniken
Advertisements

Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Inf (21) WS10/11 Ralf-Oliver Mevius Bachelor Informatik (21) Fallstudie Prozessmodellierung ( 21.3)
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Projekt Web Engineering
Allgemeine Informationen
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C. Englmann Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht.
Institut für Theoretische Informatik TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teamprojekt in Software Systems Engineering und Theoretischer Informatik Einsatz.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
SS 2005Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2005 Vorlesung Fr.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU ( ) Software-Qualitätssicherung UE ( ) Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik.
Lernplattformen Wolfgang Scharl.
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
Best Practices in der Datenbank-programmierung
Grundlagen vernetzt-kooperativer Planungsprozesse für Komplettbau mit Stahlbau, Holzbau, Metallbau und Glasbau Projekt im DFG-SPP 1103 Bergische Universität.
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU Software-Qualitätssicherung UE Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik und Interaktive.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Haben Sie Interesse an einer zukunftsorientierten Entwicklung mitzuarbeiten? Damit Sie genau über unser Forschungsvorhaben informiert sind, habe ich einige.
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Projekt Absolventenzeitung Link:
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Management- und Web Services- Architekturen
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
XML (Extensible Markup Language)
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
SQLite und XML in PHP 5.
PHP Einführung Anbindung an XML Technologien Jürgen Mangler.
UE Web Engineering, Gruppen 1 und 3, UE Web Engineering Gruppen /1 und /3 Renate Motschnig
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 und /4 Michael Derntl Fakultät.
UE Web Engineering Gruppe /2
UE Web Engineering, Gruppen 4 und 9, Peter Brezany UE Web Engineering Gruppe /[4,9] Peter Brezany Achtung: dieses Dokument.
Vorbesprechung Web Engineering UE /5 Sommersemester 2004 Mi, 9:30 – 11:00, HS.27 Tauchner Thomas Mag.
Datenbankanbindung in Web-Applikationen
BücherVerwaltung Hannes Bichler – Bernhard Fišer - Stefan Schönauer - Version.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Friday Lectures, 23. Nov. 2007, W. Grossmann, K. Schinagl Ziele Content Blended Learning Szenario Besonderheiten Implementierung Evaluation.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Gruppenleiter DAS BWL – PORTAL Brainstorming KFK- Wirtschaftsinformatik DAS BWL – PORTAL Brainstorming Name des Gruppenleiters:
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Interuniversitäre Studienrichtung “Elektrotechnik-Toningenieur”
UE Web Engineering Gruppe /[6,7,8]
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
VU Digitale Medien Januar 2009 Arbeit im Team per CMS/Hypertextcreator Beispiel für Einsatz des HC:
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Termin 1: Montag, 5. Oktober 2015 von 15: :00 im Freihaus Hörsaal 7 Termin 2: Dienstag, 6. Oktober 2015 von 13: :30 im Radinger Hörsaal Termin.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
 Präsentation transkript:

Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 Dr. Michael Derntl Fakultät für Informatik Institut für Knowledge und Business Engineering Achtung: dieses Dokument bezieht sich nur auf diese Übungsgruppe In Details können Abweichungen zu anderen Übungsleitern bestehen!

WI/WE 2005S 2 Allgemeines zur Übung > Web Engineering Plattform: User: Matrikelnummer Pwd: Geburtsdatum (TTMMJJJJ) checken ob ISWI Daten korrekt! (auch !) checken ob ISWI Daten korrekt! (auch !) Spezielle Informationen zu Ihrer Übungsgruppe finden Sie auf der Plattform unter Aktuelle Informationen für die Derntl-Übungsteilnehmer.Aktuelle Informationen für die Derntl-Übungsteilnehmer. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig! > Zugriff auf Hs27-Terminals User: Matrikelnummer Pwd: ISWI-Passwort > Zugriff auf almighty.pri.univie.ac.at Zugangsdaten wie im Hs27 akzeptiert nur SSH und HTTP! > Tutorium Labor: Mi 12:30-14:00 Hs. 27 Online: Immer > Kommunikation Über [Forum] auf der Plattform Erste Vorlesung: Do 3.3., 13:30 Hs. 28

WI/WE 2005S 3 Lernziele der Übung Praktische Erfahrung mit Web Technologien Praktische Erfahrung mit Web Technologien Teamarbeit Teamarbeit Selbständige Arbeit Selbständige Arbeit Präsentationen Präsentationen Anwendung von Theorien Anwendung von Theorien

WI/WE 2005S 4 Technologien & Tools XML, XSD, XSL, XPath, Web Services –Unterstützung/Tools auf der UE-Plattform und PHP-Libs. Werden in VO und UE behandelt Analyse und Design mit UML –Rational Rose (Hs27) UML Kenntnisse werden vorausgesetzt Clientseitige Web-Programmierung –HTML wird vorausgesetzt Serverseitige Web-Programmierung auf almighty.pri.univie.ac.at –PHP 5 –Libraries: DOM, SimpleXML, SQLite, XSL, SOAP –(andere Technologien möglich – Self-Support)

WI/WE 2005S 5 Teamprojekte Nach vereinfachtem Unified Process siehe [Projekt] auf der Plattform –VISION –Inception –Elaboration –Construction, Transition Meilensteinaktivitäten online –Begleitendes Projekttagebuch –Abgabe der Dokumente –Evaluierung des Partnerteams –Selbstevaluierung am Projektende –Einarbeiten der Feedbacks! Es müssen in den Projekten die in der VO vorgestellten Technologien sinnvoll eingesetzt werden XML, XSD, XSL(T), SOAP/WSDL (Web Services) XML, XSD, XSL(T), SOAP/WSDL (Web Services)

WI/WE 2005S 6 Leistungsbewertung Was wird bewertet? Aufgaben pro Person XML, DTD, Schema, XPath, … Übungsprojekt im Team Sämtliche Dokumente zu Planung und Umsetzung (Diagramme, Spezifikationen, Code, etc.) Präsentationen Erstellte Applikation Projekttagebuch Online Evaluierungen Online ("aktiv" und "passiv") Projektabnahme – Abschlussgespräch MITARBEIT + ANWESENHEIT

WI/WE 2005S 7 Erste Aufgaben bis (1) Teams zusammenstellen online unter [Teilnehmer] je 3 TeilnehmerInnen, in Ausnahmefällen auch 2 oder 4 (2) Erste Überlegungen zum Projekt: VISION STATEMENT Themenvorschlag, Projektidee, Team. Genauere Infos was das Vision Statement zu beinhalten hat, finden Sie auf der Plattform unter [Projekt] bei den Meilenstein-Beschreibungen Kurze Vorstellung des Teams und der Projektidee nächste Woche Anforderungen an das Projekt: Es ist eine dynamische Webapplikation erwünscht, deren Thema Sie selbst wählen können. Es muss jedoch hinreichend komplex sein, um die Arbeit in einem Team über das gesamte Semester rechtfertigen zu können. Bezüglich des Themas gibt es keine Einschränkungen, jedoch wie bereits erwähnt an die in der Webapplikation zu verwendenden Technologien. Hochladen des Vision Statement (PDF + PPT) unter [Projekt] ~5 Minuten Präsentation pro Team

WI/WE 2005S 8 Fragen? Tutoren Tutoren –Sabine GLASER: –Klaus SPIEGL: Bei kritischen Problemen Bei kritischen Problemen –Ich: Nicht anmailen bei Fragen zur UE: Nicht anmailen bei Fragen zur UE: –Renate Motschnig