Perspektive Konstruktion eines Punkts P Ergebnis in doppelter Größe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Advertisements

• • • • • 3.2 Die projektive Erweiterung des E³
aktueller Entwicklungsstand und weitere Perspektiven
Hinweise zum 8. Übungsblatt zu MGI, Teil 2 Prof. Dr. W. Conen FH Gelsenkirchen.
Müll 1NaturEinkaufenMüll 2Vermischtes
A1 C1 A4 A3 B1 A2 C3 C2 B2 B3 Z3 Z2 Z1 C5 C4 C5: Darstellung im Antrag 1,3,4,7,8 3,5,7,8 5.
Marco Barz Seminar über Algorithmen SoSe2007
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Das Lot von einem Punkt auf eine Gerade fällen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg ©
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Wie leicht bricht Glas ? Kurzseminar im IBB am Seite 2
Zentralprojektion „Perspektive“
Ein- und Mehrfluchtpunktperspektive
Das Komplementsystem und Defensine
Beispiel in einer Karte
Aussagenlogik -- Verfahren zum Finden von Modellen
Mittelsenkrechte und Umkreis
A 5 = ur nach vl Zweite Schicht. Drei Ecken tauschen A 2 =(vol, ohl, rho ) doppelter Zug (180°)
So, ein paar Fragen.. Wo sind mehr Bälle? Wo sind mehr Steine?
Das rechtwinklige Dreieck
Dr.-Ing. Karin Vielemeyer
Alkane Die „einfachsten“ Kohlenwasserstoffe
EasyDiet Team C Team C1. Das Team Projektdetails Systemvoraussetzungen Funktionsüberblick Showcase Team C2 Agenda.
Das Unternehmensumfeld der Nordwind ist ein solches System:
... Unternehmens- leitung
6 Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen
X y Bild I.
Apertur-Blende, Linsen und Strahlen
EasyDiet Team C Team C1. Agenda Das Team Projektdetails Systemvoraussetzungen Funktionsüberblick Showcase Team C2.
EasyDiet Team C Team C1. Agenda Das Team Projektdetails Systemvoraussetzungen Funktionsüberblick Vorführung EasyDiet Team C2.
Tabellenkalkulation mit Excel
Halfadder a =1 s & cout b.
17 x 16 Hydraulik Einführung
Geometrie : Rekonstruktion
In der Mathematik, Natur und Kunst
Ako Example. Introduction Program for static calculation of securing glazing according to TRAV.
Optimierungstechniken in modernen Compilern
POCKET TEACHER Mathematik Geometrie
PARALLELPROJEKTION P Sehstrahl s Pp Bildebene 
$200 $300 $400 Final Jeopardy $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 Frage/ Antwort.
Augpunkt O(8|13|5,5) Durchschnittverfahren der Perspektive a a 2a a=2,5 x y y z A A=B=1 B=E=G C=I C I D M D=M E F J F J K=L K=N L=P 1 G P=N H, Einmessen.
Gelenkverbindung Konstruiere eine Gelenksverbindung
Computer-Kurse © 2009 Michaela Behling Relative und absolute Bezüge Kopieren von Berechnungen.
Brüche-Quartett Klasse 6-8 Spieler 4-6. Brüche-Quartett A1 Brüche-Quartett A2 Brüche-Quartett A3 Brüche-Quartett A4 Brüche-Quartett B1 Brüche-Quartett.
Photosynthese, Teil 2.
Vegetationsplot 43 m 10 m Sammlerplot Reserveplot Bodenplot A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D1 D2 D3 D4 Streusammler Schneesammler Regensammler Vegetationsquadrat.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
1 Übung 1 Konstruiere den Regionengraph für folgendes System (Anfang: k = 0) ! Identifiziere in diesem Graph einen Pfad, der EG k  1 bezeugt! k=0k=1k=2.
Wiederholung Der wichtigste Befehl zur Datenmanipulation lautet:
Konstruktion des Inkreises in einem Dreieck.
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
Aufgabe 1a.
Konstruktion eines Rechtecks
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Enaktiv, ikonisch, symbolisch vorgestellt von StDin Claudia Homberg-Halter, Dozentin E – I – S – Prinzip.
Schiedsrichter – Technik (2 PO)
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
Punkt-in-Landkarte II
Fotografieren mit der Digitalkamera
z U y x Objekte in der Deckfläche: 12(2|0|4) 13(2|2|4)
Durchschnittsverfahren der Perspektive
Die Mittelsenkrechte.
Abstandsbestimmungen
Grund-, Auf- und Kreuzriss
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Tisch eins Tisch zwei Tisch eins Tisch zwei
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
 Präsentation transkript:

Perspektive Konstruktion eines Punkts P Ergebnis in doppelter Größe Pc’’ O’’ Ergebnis in doppelter Größe Pc H Konstruktion eines Punkts P H’ 1) Projektionsstrahl PO mit Bildebene schneiden Pc’ 2) Horizontalen Abstand übertragen 3) Vertikalen Abstand übertragen O’

Perspektive Konstruktion des Punkts R Ergebnis in doppelter Größe Rc’ Rc’’ R’’ R’= Pc H Rc Konstruktion des Punkts R H’ 1) Projektionsstrahl RO mit Bildebene schneiden 2) Vertikalen Abstand übertragen O’

Perspektive Konstruiere weitere Punkte 1,2 Ergebnis in doppelter Größe 2c’’ 2’’ O’’ Ergebnis in doppelter Größe 1c’’ 1’’ 2c H 1c 1’= 2’ Konstruiere weitere Punkte 1,2 H’ 1c’ O’

Perspektive Konstruiere analog den Punkt 3 Ergebnis in doppelter Größe 3’’ 3c’’ O’’ Ergebnis in doppelter Größe 3c H 3’ Konstruiere analog den Punkt 3 H’ 3c’ O’

Perspektive Kontrolle mit Hilfe der Diagonalen 3’’ O’’ Ergebnis in doppelter Größe 3c H 3’ Kontrolle mit Hilfe der Diagonalen H’ O’

Perspektive Punkte in der Bildebene Ergebnis in doppelter Größe 4’’ 5’’ 4’=5’ O’’ Ergebnis in doppelter Größe 5c 4c H Punkte in der Bildebene H’ 2) Horizontalen Abstand übertragen 3) Vertikale Abstände übertragen O’

Perspektive Fluchtpunkt Fx konstruieren Ergebnis in doppelter Größe Horizontalen Abstand übertragen O’

Perspektive Konstruieren mit Fluchtpunkten Ergebnis in doppelter Größe 6’’ 7’’ 6’=7’ O’’ Ergebnis in doppelter Größe 7c Fx H 6c Fx’ 6c’ Konstruieren mit Fluchtpunkten H’ 1) Projektionsstrahl 6O mit Bildebene schneiden 2) Horizontalen Abstand übertragen 3) Fluchtpunkt verwenden O’

Perspektive Ergebnis in doppelter Größe H H’ Alle sichtbaren Objektpunkte und –kanten mit den beschriebenen Verfahren konstruieren. O’