Haupttitel der Präsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PRÄSENTATION ZELL AM SEE 2011 Game based learning.
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Industriekaufmann/-frau
Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Kaufmännische Assistenten für Wirtschafts- Informatik
Ohne Ausbildungsvertrag zum anerkannten Beruf
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Ich studiere gern in Nürnberg
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Industriekaufmann / -frau
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Mag.Georg Hessel TKS VL UFG 2 1. LV-Einheit ( )
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Grundgedanken zum Studium Design und Inhalte Organisation
Agenda 1. Die Fachschule für Betriebswirtschaft 2. Zielgruppen des Schwerpunktes Franchising 3. Profil des Schwerpunktes Franchising 3.1 Überblick 3.2.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Das Kompetenzmodul „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“
Schwerpunktfach Strategisches Management
Informationen kollegialer Fachaustausch
R. Lückel u. Partner KG Buchführung mal anders…
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
FH-Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Schneider. Event. Kommunikation.
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
FH Wr. Neustadt Managementpraxis
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Wien Informationsveranstaltung Management College Herzlich Willkommen!
Modulare Führungsausbildung SVF*
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Steuerassistent.
Kernwissen- und Stufenkonzept
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
kooperative Berufsfachschule für kaufmännische Medienassistenz
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Wien Informationsveranstaltung Management College.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Workshop 3 Der neue Bildungsplan für die fachklassen des duales Systems der berufsbildung Kompetenzorientierung erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Der Europäische Wirtschaftsführerschein Das internationale Zertifikat für Wirtschaftskompetenz in Europa 2007.
Wir bringen Unternehmen auf Erfolgskurs! Unsere Produkte im Überblick Für uns von ekonomo bedeutet Controlling die stete Ausrichtung auf strategische Unternehmensziele.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Anforderungen an das Organisationsdesign
Kooperationspartner FH Wien der WKW „Personen mit Lehrabschluss und Berufserfahrung erhalten im Rahmen der Lehrgänge eine akademische Ausbildung, um optimal.
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Wien Informationsveranstaltung Management College.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Berufliches Gymnasium - Wirtschaft Carl-Gotthard-Langhans-Schule
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Berufsakademie Handelsmanagement Berufsakademie Marketing- und Verkaufsmanagement Mag. Johanna.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
© Best Bildungs-GmbH Verkaufsleiter-/Vertriebsleiterausbildung mit international anerkanntem Bildungsabschluss Bachelor professionell of Sales & Distribution.
Berufsakademie Handelsmanagement Berufsakademie Marketing- und Verkaufsmanagement Mag. Johanna.
Informationsabend Business Manager/in, Master of Science (MSc) Johanna Hoffmann-Handler Herzlich Willkommen!
RWCO - BWO 5hlw.
 Präsentation transkript:

Haupttitel der Präsentation 31.03.2017 Wir – Mag. Johanna Hoffmann-Handler MA Elvira Schrittwieser MA und Mag. (FH) Hannes Kruplak begrüßen Sie herzlichst

Ihre Ansprechpartnerinnen Organisation Wifi Wien Mag. Johanna Hoffmann-Handler MA Lehrgangsleitung Management College Elvira Schrittwieser MA Wissen ist für immer!

Ihr Fachtrainer-Bilanzierung und Steuerrecht Mag. (FH) Hannes Kruplak Wissen ist für immer!

Karrierefördernd durch das WIFI Diplom Ihr Nutzen Identität und Rolle als Führungskraft Sie eignen sich betriebswirtschaftliches Wissen an, welches Ihnen Sicherheit in Ihrem täglichen Arbeitsumfeld garantiert Qualitätskriterien Sie lernen als Führungskraft Kosteninformationen richtig zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen Moderner Wissenstransfer PraktikeInnen vermitteln PraktikerInnen durch Diskussion und Erfahrungsaustausch Karrierefördernd durch das WIFI Diplom

Unsere TrainerInnen Gerade diese praktische Vernetzung bürgt für die Unser TrainerInnen sind keine TheoretikerInnen, sondern kommen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Wirtschaft! Sie kennen daher die hohen Anforderungen, die in der Realität an Führungskräfte und Unternehmen gestellt werden. Gerade diese praktische Vernetzung bürgt für die Qualität des Management Colleges und sichert Ihnen einen raschen Praxistransfer.

Top Diplom Lehrgang - Dauer 2 Semester FH-Anrechnung ersetzt die UnternehmerInnenprüfung Aufnahme-/Beratungsgespräch WIFI@Community (Download von Lernunterlagen, Diskussionsforum, Chatroom, interner Mailverkehr und Lerntypentest) zusätzlich gratis e-Learning Modul persönliche Begleitung durch die Lehrgangsleitung und das TrainerInnenteam feierliche Diplomverleihung und AbsolventInnenbetreuung

*) Wissenscheck der Aufbau Lehrinhalte 1.Semester 142 Lehreinheiten „Come together“- Einstieg 2 Lehreinheiten Buchhaltung* 24 Lehreinheiten Marketing & Vertrieb* 32 Lehreinheiten Bilanzierung & Bilanzanalyse* Wirtschaftsrecht* Grundlagen der Finanzierung* 20 Lehreinheiten Grundlagen der Kommunikation 6 Lehreinheiten

der Aufbau Lehrinhalte 2.Semester 156 Lehreinheiten Finanzmanagement* Steuerrecht* 20 Lehreinheiten Leadership Personalverrechnung* 8 Lehreinheiten Arbeitsrecht* 16 Lehreinheiten Kostenrechnung* Unternehmensführung Controlling* 24 Lehreinheiten Corporate Social Responsibility Präsentation & Moderation Unternehmens-Planspiel*

Prüfungsabschnitte Zeugnis und Diplom Benotung Ihr Wissenscheck Schriftliche Beantwortung von Theoriefragen aus dem vorgetragenen Lehrinhalt am Ende des jeweiligen Moduls Erarbeiten von Fallstudien, Arbeitsaufträgen und Reflexionen Verfassen Ihrer schriftlichen Projektarbeit – im Team Mündliche Abschlussprüfung Präsentation Ihrer Projektarbeit Verteidigung/Argumentation Ihrer Projektarbeit Theoriefragen zu den Lehrinhalten Benotung mit sehr gutem Erfolg bestanden Notendurchschnitt 1,5 mit gutem Erfolg bestanden Notendurchschnitt 1,6 – 2,0 mit Erfolg bestanden Notendurchschnitt > 2,0 Zeugnis und Diplom

Ihr Wissen nach dem Abschluss Strategische Planungsentscheidungen treffen, sowie Wettbewerbs- und Kundenanforderungen richtig analysieren Wertschöpfungspotenziale sicher einschätzen und prognostizieren Kostenmanagement und Controlling praktisch anwenden Geschäftsberichte und Bilanzen verstehen und interpretieren Sicherer Umgang mit Finanzkennzahlen MitarbeiterInnen gezielt entwickeln und fördern sowie Entwicklung der persönlichen Lernstrategien und Lernfelder

Ihre Investition A) Lehrgangsgebühr € 1.990,00 Die Lehrgangskosten betragen pro Semester inklusiver aller Lernunterlagen und der kommissionellen Abschlussprüfung A) Lehrgangsgebühr € 1.990,00 Anwesenheit max 100% - min 75% B) NEU für MaturantInnen (durch Selbststudienphasen können Sie Ihre Präsenzzeit am WIFI reduzieren) Lehrgangsgebühr € 1.480,00 Anwesenheit max 75% - min 50%

Bilanzierung und Steuerrecht mit Mag. (FH) Hannes Kruplak Wissen ist für immer!

Überblick Lehrinhalte Bilanzierung & Steuerrecht Ziel: „Aus der Praxis für die Praxis“ Bilanzanalyse anhand eines praktischen Beispiels und Kennzahlenauswertung Erstellung einer Einkommensteuer- und Umsatzsteuererklärung für ein/e FreiberuflerIn Besonderheiten der Einnahmen- / Ausgabenrechnung Steuerliche Besonderheiten Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten & Optimierungspotentiale für Ihren beruflichen Alltag erkennen und anwenden

So holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück Ziel: „Optimale Geltungmachung Ihrer Aufwendungen für das Management Colleg als Berufstätige/r“ Steuersparen für ArbeitnehmerInnen – so geht‘s! Absetzbarkeit Ihrer Kurskosten anhand eines Praxisbeispiels „ABC“ der Werbungskosten – was kann alles abgesetzt werden? Fahrtenbuch – Abschreibung für Ihren PC - Kostenaufstellung der Werbungskosten etc. anhand praktischer Beispiele Steuer-Vorab-Berechnung Ihrer Steuerersparnis über Finanz Online

Wissen ist für immer! Das WIFI Wien garantiert für die Qualität Ihrer Ausbildung! Wissen ist für immer!