New Features und Migration

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VoIP on CD Entwicklung eines einfach konfigurierbaren Telekommunikationssystems Rolf Winterscheidt.
Advertisements

Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
PU - Terminplaner Seminar-Software Ulrich Müller-Menzel & Philipp Berndt by.
Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Visual Extend 9.5ff Most Wanted Features deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker VFXWISH06.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
HTW Programmiersprachen 3: Abschlusspräsentation GIS PI Projektarbeit 4. Semester an der HTW des Saarlandes Projekt: Generischer Database Browser Betreut.
Neue Funktionen in Autodesk® Inventor® 2013
Oliver Schnider Peaches Industries GmbH Its time to be ready for May 12th.
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
HW Voraussetzungen Installation auf jeglichem Standard Windows- Arbeitsplatz-PC Ohne Voransicht keinerlei besondere HW- Anforderung Für die Voransicht.
Wirtschaftsinformatik
Projektvorgehen.
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
Diplomverteidigung Florian Engerer loading.... Mittweida, 25. September 2003.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
EXist. Anforderungen - Java Development Kit (JDK) 1.6!!! - mit JDK 7 funktioniert es noch nicht -
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Software Struktur und Beispiele
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Releasworkshop 1.85 Installation & Administration Dipl. Phys. Ralf Wagner Siegen Dezember 2009.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
IMS FZ Seite 1 IMS Migration FZ-54 the world depends on it I M S.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Making Global Knowledge Leaders Dirk Blaurock, PROMATIS AG Oracle eBusiness Suite Migration auf 11i.
© 2004 softgate, Oracle update10g Migration von Oracle 8i/9i auf 10g.
1 - axmann geoinformation gmbh Schema Mapper (Migration Suite)
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Application Performance Management Udo Brede.  Komplexe Umgebungen  Häufige Änderungen  Hohe Aktivität Database Servers Application Servers Web Servers.
| New Features APEX 4.2.x Patrik Tischer Ratingen,
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
Personen Datum Fakultät/Institut.
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Microsoft Windows Theresa Grüter
Erfahrungen mit dem neuen Primo-UI
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
Oracle Migration mit Shareplex
Herkömmliche Anwendungen ...
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
„Endlich Zeit für mich “
Frank Schneede Senior Berater ORACLE Deutschland GmbH.
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
Das IT - Informationssystem
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Apple Deployment Programs (DEP)
Wie viel Trinkgeld ist in Ordnung ?
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
Multimedia-Auris Projekt
Wesentliche Bestandteile:
Mobile Learning Engineering (MLE)
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Cloud Computing.
Lizenzierung von ORACLE-Datenbanken
Test.
SAP-Nutzung am Physik-Department
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
 Präsentation transkript:

New Features und Migration Release 11i New Features und Migration

Neues in Release 11i / Migrationsgründe Aktueller Support (Release 11.0 Oracle Support gering) Neu gestaltete Oberfläche Anzeige Pflichtfelder Ein MDI Window Scalierbare Masken Feldgrößen definierbar Persönliche Gestaltung der „Homepage“ Individuell einstellbare Preferenzen (Datum, Zahlenformat, ...) Erweiterte Workflow Integration Neue fachliche Funktionen (siehe Handbücher) z.B. AfA-Lauf schließt Perioden nicht, sonstige Zahlungen mit Steuer buchbar, ... sek ulllix

Neues Look & feel

Migration Mögliche Pfade & was ist zu tun ...

Migrations Analyse: Was tun ... Module : ?? Analyse aktuelles System Untersuchung customizations Untersuchung add-on applications Auswahl richtige Hardware Definition Fallback Konzept Festlegen Zeitrahmen und Vorgehensweise

Mögliche Migrationspfade Migration durch update (Test und Produktiv) Migration durch neues Setup (Neue Produktivumgebung) PreUpdate Migration Apps PostUpdate Analyse Migration RDBMS 8i Oracle eBusiness Suite Daten altes Release Analyse Design

Migration durch update Pre Update Steps für alle installierten Module Installation und Vorbereitung neuer DB, wenn erforderlich Eleminieren Applications Software Neuinstallation Applications Software 11i Upgrade Steps für Datenbank Post Update Steps für alle installierten Module Begleitend: Migration Customizations, wenn erforderlich Abschließend: User Workshops

Migration durch neues Setup Analyse für alle installierten/gewünschten Module Implementierung und Test aller Module Importieren Daten aus Vor-Release (soweit möglich) Begleitend: Migration Customizations und Anwendungen Anschließend: Schulungen

Vorteile / Nachteile

Erfahrungen und Diskussion sek ulllix