Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachtagung Arbeit schafft Perspektiven
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Ergebnisse des Abschlussberichtes
© MainArbeit GmbH & INBAS GmbH 2009
Migrantinnen unternehmen was!
Migrantinnen unternehmen was!
Programmbereich Grundbildung
Wolfgang Beer,
Entwicklung der Bildungslandschaft
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Herzlich Willkommen!. Die Projektpartner: Die Unterstützer und Kooperationspartner: Europäischer Sozialfonds Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für.
Ein Praxisprojekt im Programm: „Potenziale der Weiterbildung über
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Kompetenzteam EU - Projekte
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Berufliche Qualifizierung von Frauen
Kompetenzagentur Emsland
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
BIJ 2011/2012.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Gemeinnützige Arbeit als Resozialisierungsinstrument
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Dr. Julia Brennecke Heiner Brülle
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Förderverein der Aliceschule e.V.
Berufseinstiegsbegleitung
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Allgemeines zu Produktionsschulen
eine vielfältige und starke Lebensform
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Integration von Strafgefangenen
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Der ECDL™ als Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Umsetzungsergebnisse zum NRW-Förderinstrument Bildungsscheck Veranstaltung: Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten am 28. November 2007.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2009.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Die Realschule stellt sich vor
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Einmaliges ANGEBOT zur Unterstützung der Berufsorientierung für…
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
 Präsentation transkript:

Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit) Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit) Hessisches Aktionsprogramm Regionale Arbeitsmarktpolitik „Passgenau in Arbeit“ (PiA) Ein Projekt zur Verbesserung der beruflichen Perspektiven für Alleinerziehende der Kommunalen Arbeitsvermittlung Wiesbaden in Kooperation mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Ausgangssituation in der Landeshauptstadt Wiesbaden 12,6% aller Wiesbadener Haushalte beziehen Leistungen nach dem SGB II; das entspricht 14.358 Bedarfsgemeinschaften 44,4% aller Alleinerziehenden in Wiesbaden beziehen Leistungen nach dem SGB II; das entspricht 2.872 Bedarfsgemeinschaften (20% aller Bedarfsgemeinschaften) 2014 Alleinerziehende mit Leistungen nach dem SGB II haben Kinder unter 10 Jahren Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Aufwand aus kommunalen Mitteln: 483.000 € (2007) 2399 Kinder aus SGB II – Familien nutzen die regelhaften Tagesbetreuungsangebote in Krippen, Horten und betreuenden Grundschulen Aufwand aus kommunalen Mitteln für die Übernahme der Elternbeiträge zu den Gebühren: 4,125 Mio. € (2007) 128 zusätzliche Betreuungskapazitäten für die kurzfristige Versorgung von SGB II – Beziehern im Falle der Arbeitsaufnahme oder des Besuchs von Maßnahmen, darunter 11 Plätze in einem Tagesmütterprojekt. Aufwand aus kommunalen Mitteln: 483.000 € (2007) Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Reginoalbüro Wiesbaden in Zahlen Seit 1980 vertreten in der Landeshauptstadt Wiesbaden In 2007 Durchführung von ca. 50 Projekten für 3 Hauptauftraggeber Agentur für Arbeit Optionskommune Wiesbaden Landesministerien (Land Hessen/ Europäischer Sozialfonds) Mit rund 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Monatsschnitt Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Reginoalbüro Wiesbaden in Zahlen 3 Standorte Projektbereiche: Jugendbildung (z.B. BaE, BvB, Ausbildungsverbünde, Fit für Ausbildung und Beruf - FAuB) Erwachsenenbildung (z.B. Trainingsmaßnahmen/ Bewerbercenter, Qualifizierungsprojekte für Frauen, Qualifizierungsprojekt Haushaltsnahe Dienstleistungen, Projekte für Migranten und Migrantinnen) Aktuell ca. 70 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit) Teil 1 Training zur Vorbereitung und Orientierung auf der Grundlage von § 16 Absatz 1 SGB II i.V. mit § 48 SGB III 14.04.2008 – 04.07.2008 Teil 2 Begleitung und Unterstützung während der Umschulungs- oder Qualifizierungsmaßnahme Ab 01.08.2008  Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Qualifizierungsphase 1 (7 Wochen) Grundlagenfächer Rahmenbedingungen von Ausbildung und Qualifizierung Kompetenztraining EDV- und Bewerbungstraining Bewerbungsverfahren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Erprobung der Berufswahl in der Praxis Abschluss Berufsorientierung Vorbereitung Ausbildung/Qualifizierung Qualifizierungsphase 1 (7 Wochen) Praktikumsphase (4 Wochen) Qualifizierungsphase 2 (1 Woche) Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Inhalte der Qualifizierungsphase 1 14.04. – 04.07.2008 Eignungsanalyse Tests (Grundlagenfächer) und Übungen (Sozialkompetenzen) Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik, Wirtschaft / Politik Rahmenbedingungen von Ausbildung und Qualifizierung Duales Ausbildungssystem, Berufsbildungsgesetz (BBiG), Umschulungsvertrag, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht / Arbeitszeugnis Kompetenztraining Grundlagen der Kommunikation, Telefontraining, Verkaufstraining, Konfliktmanagement, Zeitmanagement EDV- und Internettraining Bewerbungstraining Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Alterstruktur der Teilnehmer/innen 79% Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Herkunft der Teilnehmer/innen Deutsch (14 v.19= 74%) Türkisch (3 v. 19) Griechisch (1 v. 19 ) Ungeklärt (1 v. 19) Teilnehmer/innen mit Migrationshintergrund: 13 v. 19 = 68% Zusammensetzung nach Geschlecht: 18 Frauen 1 Mann Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Schulische Vorbildung Berufliche Vorbildung Hauptschulabschluss bzw. dem deutschen Hauptschulabschluss gleichgestellter Abschluss: 9 TN (= 47%) Mittlere Reife: 7 TN (= 37%) Ohne anerkannten Schulabschluss: 3 TN (= 16%) Berufliche Vorbildung Berufsabschluss: 2 TN Kfm. Assistent für Datenverarbeitung (schulische Ausb.) Kauffrau im Einzelhandel (geförderte Ausb.) Ohne Berufsabschluss: 17 TN Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Kinder pro Teilnehmer/in Von insgesamt 25 Kindern sind 1 Kind: 15 Teiln. 2 Kinder: 2 Teiln. 3 Kinder: 2 Teiln. Von insgesamt 25 Kindern sind 29% im Kindergarten 63% in der Grundschule 8% in der Sekundarstufe 1 Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Projektergebnisse Reguläre Beendigung: 15 Teiln. vorzeitige Beendigung: 4 Teiln. gesundheitl. Gründe: 2 Teiln. familiäre Gründe: 1 Teiln. Abbruch wg. Verstoß 1 Teiln. Umschulungsberufe: Sport- und Fitnesskauffrau (1) Mediengestalterin Digital-/Print (1) Kfz-Servicemechanikerin (1) Medizinische Fachangestellte (1) Kauffrau im Einzelhandel – NonFood (1) Kauffrau im Einzelhandel – Food (1) Friseurin (1) FachinformatikerAnwendungsentw. (1) Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Erfahrungen aus der Projektumsetzung Hoher Stellenwert der permanenten Sicherstellung von (flexibler) Kinderbetreuung Bereitstellung zeitlicher und personeller Ressourcen für Unterstützung/ Absicherung der Kinderbetreuung Die neue Lernsituation (Unterricht/Gruppe) Förderung von Konzentrationsfähigkeit und Motivation der Mütter und Väter steht im Fokus Entwicklung neuer realistischer Berufsperspektiven Berücksichtigung individueller Fähigkeiten, Kenntnisse, sozialer Gegebenheiten, Kinderbetreuungszeiten sowie Interessen/Neigungen Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Erfahrungen aus der Projektumsetzung Sensible Beachtung der speziellen Anforderungen bei der zeitlichen und inhaltlichen Strukturierung des Projektes Nutzung vorhandener Firmenkontakte und Netzwerke zur Stellenakquise Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gesamtmaßnahme zur Verbesserung der beruflichen Integration von Alleinerziehenden (Teilzeit)