Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Beten, was ist das?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vater, unser Vater Bist zu uns wie ein Vater, der sein Kind nie vergisst. Der trotz all seiner Größe immer ansprechbar ist. Vater, unser Vater, alle Ehre.
Advertisements

___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Bist zu uns wie ein Vater
Warum und wie bete ich?.
Jesus lehrt über das Reich Gottes
Wir beten Warum?. Wir beten Warum? Weil uns Jesus dazu ermutig! Mat 6,
Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.   Meine Seele soll sich rühmen des HERRN, dass es die Elenden hören.
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
„ G o t t – unser Vater ! ? “ Gedanken rund um das „ Vater - unser “
Du, unser Vater Du, unser Vater, der Du bist im Himmel.
Vater unser… gesungen von : Oswald Sattler PPS u. Fotos: Michel.
Herr, lehre uns beten Vater unser.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Liebevoll Grenzen setzen
Vater Unser Musik: Hanne Haller: Vater Unser.
und ich steh vor dir so wie ich bin.
Die Macht der Anbetung.
Du hörst mir zu! Reihe: Unser Vater! (1/6) Matthäus-Evangelium 6,5-8.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die Grundgebete auf Deutsch (Quelle: Gotteslob)
..
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Gebet. Wenn Beten sich lohnen täte Wenn das Beten sich lohnen täte, was meinst du wohl, was ich dann beten täte.... Für all das, wo der Wurm drin, für.
DIE KIRCHE HAT GEBURTSTAG. BEGRIFFE Gemeinde NT (gr. ἐ κκλησία) = herausrufen, versammeln Gemeinde AT (he. קָהָל) = herausrufen, versammeln Kirche (gr.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Geben, Fasten, Beten, … … zu wessen Ehre?
Warum und wie bete ich. Gebet ist die wichtigste Tätigkeit in unserem Leben Wir beten: WAS IST GEBET? Zu unserem Vater Durch den Sohn «Durch ihn (Jesus)
Thema: Vergebung 9 Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. 10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. 11.
Jesus lehrt über das Reich Gottes Wie Gott als Vater allen Lebens sich Beziehung zu uns wünscht und gestaltet (Vaterbeziehung) Wie wir miteinander umgehen.
Lobpreis / Anbetung Ich bete zu Gott, dass eure Liebe immer reicher wird an Einsicht und Verständnis. Dann könnt ihr in jeder Lage entscheiden, was das.
 A. Einleitung  Ablauf  Ziel der Predigt  B. Hauptteil 1. Glauben 2. Bruderliebe 3. In Gottes Wort bleiben 4. Heiliger Geist 5. Licht sein 6. Jesus.
Das Vaterunser Matthäus 6,9-13 (LÜ) Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe.
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt. EINFÜHRUNG Ausgiessung des Heiligen Geistes in der Apostelgeschichte: Sehnsucht «Da kam plötzlich vom Himmel.
Das Vaterunser Matthäus 6,9-13 (LÜ) Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe.
Das Vaterunser Matthäus 6,9-13 (LÜ) Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe.
Herzlich willkommen!.
Matth. 7,7: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matth. 7,11 Wenn nun ihr, die ihr doch böse.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Jesus lehrt uns Beten: Das Vater unser
Lukas 11,1-4 Richtig Beten? Könnt ihr das?
Katholisch und Reformiert, wie weiter?
Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Lebenssinn finden.
Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Tod und ewiges leben.
Schöpfung oder Evolution
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir
Warum und wie bete ich.
Gruppe 25+ Jesus ist….
Engel - die Boten Gottes
Religion aus der Schublade
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Habe ich den Heiligen Geist?
Mein Leben als Christ Sünde in meinem Leben 1.
OFFENER HIMMEL OFFENE TÜREN OFFENE HERZEN
1.
Gottesdienst Juli 2018.
Ihr werdet meine Zeugen sein
Mit Gott reden - Gebet Mit Gott reden - Gebet.
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Wie Krisen zu Chancen werden können
Gottesdienst der Gehörlosengemeinde Pfingsten Juni 2019.
Apg 10,38 Der Dienst Jesu Apg 10,36-38 „Das Wort, das er den Kindern Israels gesandt hat, indem er Frieden verkünden ließ durch Jesus Christus — welcher.
[21] Vater, unser Vater 1/3 [E]
GebetsHilfe September 2019
Haltung des Gebets «Und es geschah, als er an einem Ort war und betete, da sprach, als er aufhörte, einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten,
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Beten, was ist das?

Beten, was ist das? Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Kann Gebet etwas verändern? Oder tut es einfach gut? Kann man richtig und falsch beten?

Beten, was ist das? Diskussion in Gruppen zum Thema mit 3 Einstiegsfragen Evt. Kommunizieren der Gruppenresultate Input zum Thema: Ergänzende Gedanken zu den 3 Einstiegsfragen und biblische Gedanken zum Thema Gebet Meditation des Unser Vaters mit Musik Mitteilungen Gemütlicher Teil in einem Restaurant Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Drei Einstiegsfragen Beten, was ist das? Kann Gebet etwas verändern? Oder tut es einfach gut? Kann man richtig und falsch beten? Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Ergänzende Gedanken zu den 3 Einstiegsfragen und biblische Gedanken zum Thema Gebet Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Ergänzende Gedanken zu den 3 Einstiegsfragen Beten, was ist das? Kann Gebet etwas verändern? Oder tut es einfach gut? Kann man richtig und falsch beten? Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Beten, was ist das? Moderne Fragestellung: So hätte bis zur Aufklärung und wohl noch lange danach kein Mensch gefragt: Gebet war selbstverständlich wie Essen und Trinken In westlichen Religionen eher Reden mit einem persönlichen Gott In östlichen Religionen eher Hören auf Gott oder den Urgrund des Seins Gebet ist eine Lebenshaltung und kann deshalb viele Ausdrucksformen haben Die Vorstellung, wie oder wer das Gegenüber des Gebets ist, ist wesentlich und hat Einfluss auf die Art des Gebets Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Kann Gebet etwas verändern? Oder tut es einfach gut? Erhört Gott Gebete? Werden Bitten erfüllt? Jesus fordert sogar dazu auf, Gott zu bitten für das, was man braucht, obschon Gott weiss, was wir wirklich brauchen Gebet kann die Wirklichkeit verändern und gut tun, das ist kein Widerspruch Mit Gebet habe ich nicht das gleiche Verhältnis zur Wirklichkeit wie ohne Gebet Gebet kann sogar gut tun ohne Gott als Gegenüber, deshalb ganz sicher immer sinnvoll. Ich kann auch beten, wenn ich noch nicht weiss, ob es Gott gibt Gebet erweitert meinen Horizont, lässt mich die Welt in einem anderen Licht sehen, und befreit von negativen Gedanken, vor allem im Gegenüber des christlichen Gottes Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Kann man richtig und falsch beten? Das kann ich nur aus christlicher Sicht beurteilen Privates und persönliches Gebet kann nie falsch sein, denn mit Gott kann ich alles besprechen, auch dunkle und widersprüchliche Gedanken, gerade deshalb tut es gut Gott kann ich aber zu nichts zwingen -> das wäre Magie Falsch ist Gebet als Zwangsvorstellung: Es geht mir schlecht, weil ich zu wenig gebetet habe. Gebet ist nicht eine Frage der Menge Falsch ist die Vorstellung von Gebet als Opfer für Gott, um ihn mir gegenüber zufrieden oder gnädig zu stimmen (heidnische Vorstellung) Falsch ist aus christlicher Sicht auch ein rein egoistisches Gebet, das nicht mehr an die anderen denkt, deshalb lehrt Jesus Unser Vater Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Biblische Gedanken zum Thema Gebet Gebet im Alten Testament Jesus zum Gebet Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Gebet im Alten Testament Wichtig sind hier vor allem die Psalmen, vorformulierte Gebete für den Gottesdienst, übernommen auch für den christlichen Gottesdienst Sie helfen, das Vertrauen in die gute Führung von Gott immer wieder neu zu finden (Ps 23, Ps 139) Lob- und Klagepsalmen: Sie zeigen: Mit Gott kann ich alles beprechen, ich darf auch klagen, weil es gut tut und mir hilft, die Güte Gottes neu zu finden Psalmen im AT sind vor allem auch ehrlich, indem sie auch den Untergang der Feinde äussern und wünschen -> in christlicher Sicht muss man das differenzieren, weil Jesus auch lehrt, für die Feinde zu beten Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Jesus zum Gebet Königsdisziplin des christlichen Gebets das Unser Vater in Mt und Lk -> es zeigt die christliche Zielrichtung jeden Gebets hin auf das verheissene Reich Gottes Jesus beschreibt Gott aber auch als gütigen Vater, der sich freut, wenn wir ihm unsere Wünsche mitteilen. Grenze für Wunscherfüllung ist der Wille Gottes, der das Ganze sieht Gott weiss aber eigentlich schon, was wir brauchen, bevor wir ihn bitten, deshalb ist eigentlich das Gebet gar nicht nötig? Jesus vertritt auch die Meinung, dass Gebet vor allem auch etwas Persönliches ist: Im Gebet soll man ins stille Kämmerlein gehen Im Gebet geht es nicht darum, dass uns andere hören, sondern dass uns Gott ganz sicher hört Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Pfarrer Franz Winzeler, Wynau

Das Unser Vater Lukas 11 Matthäus 6 Vater! Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Unser tägliches Brot gib uns Tag für Tag und vergib uns unsre Sünden; denn auch wir vergeben allen, die an uns schuldig werden. Und führe uns nicht in Versuchung. Matthäus 6 Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. [Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.] Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Matthäus 6, 5-13 Vom Beten. Das Vaterunser 5 Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. 6 Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten. 7 Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. 8 Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. 9 Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. 10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. 11 Unser tägliches Brot gib uns heute. 12 Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. 13 Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. [Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.] Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Matthäus 7, 7-11 Von der Gebetserhörung 7 Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. 8 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. 9 Wer ist unter euch Menschen, der seinem Sohn, wenn er ihn bittet um Brot, einen Stein biete? 10 Oder, wenn er ihn bittet um einen Fisch, eine Schlange biete? 11 Wenn nun ihr, die ihr doch böse seid, dennoch euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten! Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Meditativer Abschluss mit Musik Das Unser Vater meditieren und mitbeten, begleitet von Orgelmusik Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Unser Vater im Himmel, Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken

Katholisch und Reformiert, wie weiter? Mitteilungen Adresslisten aufliegend zum Aktualisieren Flyer Gruppe 25+, und Flyer zum Vortrag über Luther Nächster Anlass Gruppe 25+: 20. Juni 2017, 20.00 Uhr KGH Matten Katholisch und Reformiert, wie weiter? Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Perspektive der kleinen Leute, und was bedeutet diesbezüglich die Ökumene? Moderne Musik zum Unser Vater war BWV 682 von J. S. Bach Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken