ICT & Sicherheit ICT-Sicherheit in der Schule (ICT = Information- and Communication- Technology umfasst die Bedienung und Handhabung der sog. neuen Medien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Dangers of the Internet for Children and Juveniles The Joint Federal.
Advertisements

Es geht auch ohne Gewalt! Wir zeigen wie!
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
Ich bin Madalina Georgescu und ich bin 18 Jahre alt.
ZEBIS. Neuigkeiten Neuigkeiten Viele Information über: Viele Information über: Schulen Schulen Sport Sport Politik Politik Gesundheit Gesundheit Erziehung.
ICT ICT Information Communication Technologie Information Communication Technologie.
Bettina Kondrjakow 1 Medienmix......an Freien Lernorten.
Bildungsserver für die Primarschule:
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Seminarbericht Schicklberg. Themenbereiche (1) CyberMobbing Happy Slapping Bullying Recht im Netz (Urheber-, Bild-, Ton- und Videorechte)
Hinweise und Tipps für Lehrpersonen
Wer weiß, gewinnt Wissens- und Medienplattformen im Internet w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
Markus Wortmann M.A. Sicheres Netz hilft e.V.
Schulsozialarbeit in der Stadt Biel Leonie Kalbermatten, Schulsozialarbeiterin Biel-Stadt Begrüssung und Vorstellung
Monika Kaiser und Sinah Olsen
Computereinsatz an der GS Am Geitelplatz
Schulsozialarbeit Wohlen
IT-Betreuung im Bezirk Oberwart
Projekt SBI 2007 Zusammenfassung. Projekt SBI 2007 Zum Abschluss: Herunterfahren / Abmelden Standard Vista-PC Vista-Workstation Pool Immer abmelden (auch.
ICT.SIBP-ISPFP 1 Das Projekt im Überblick Präsentation vom 2. Februar 2001 Informationssitzung, Bern.
ICT in der Primarschule
Gesucht: Zukunftsorientierte Struktur- und Anwenderkonzepte im administrativen Unternehmensprozess! Bewerbung 2015 Preisverleihung am im Pullmann.
Klasseninformationen im Internet Information anlässlich der Schulinternen Fortbildung.
Jugendmedienschutz Neue Medien
/joo Auftrag für Präsentation 1.Leben und journalistisches Werk des Reporters vorstellen 2.Ausgewählte Reportage (für Klasse eine Woche vorher.
Mobbing / Cybermobbing
Bloggen in der Schule Eine Präsentation über verschiedene Aspekte zum Thema „Bloggen in der Schule“
Computer, Internet und Facebook
7. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Startende Thema WebQuest. themafragenprozessquellenpräsentationbeurteilung thema Motiviere hier die Kinder für das Thema.
Tipps für die Elternmitwirkung
Deutsch III Notizen Einheit: Medien
Jugendmedienschutz, Prävention, Elterninformationen
Deutschschweizer Basisschrift
Gesamtes Wasser der Erde. WASSER AGSW AGSW-Projektthema WASSER Ziele des Themeninputs – exemplarisch einige geografische Aspekte zum Thema Wasser kennenlernen.
Clemens-Beck-Grundschule Eltern-Treff: Medien Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen.
CAS IKB und DAZ CAS IKB und DAZ Markus Hunziker, Barbara Weiss1.
Schule Uetendorf Elternabend der Klassen 5./6.a, 5./6.b, 5./6.c, 5./6.d, 5./6.e und 5./6.f Donnerstag,
Eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. 29. September 2015 BIG DATA SECURITY.
Bücher und Jugendlichen.. Weil ich keine Zeit habe Weil es langweilig und nicht interessant ist Weil es mir keinen Spaß macht Warum lesen die Schüler.
SICH VORSTELLEN
Macht der Medie fernseher.
Leitperspektive Medienbildung Mediencurriculum Software-empfehlung
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Empfehlungen für Eltern
Fernseher Smartphone Internet
Z I E L E / E F F E K T E Eltern-Engagement –
Network for Educational Technology
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
TIME for kids Kinder- und Jugendschutz im Internet.
Macht der Medie Internet.
«Argumente für den pädagogischen ICT Support»
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
in 15 deutschen Städten am Samstag,
DLernAsyl.
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Empfehlungen für Eltern
Generation Games? Digitales Element: Jugendmedienschutz
Sozialwissenschaften
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Empfehlungen für Eltern
Elternabend der Klassen
CAS IKB und DAZ Samstag, 13. Januar 2018
Ein Tag für die Erde Name der Organisation.
Deutschschweizer Basisschrift
Krisenintervention an Schulen
CAS IKB und DAZ Samstag, 4. Mai 2019
Unterstufenbibliothek
CAS IKB und DAZ Samstag, 4. Mai 2019
 Präsentation transkript:

ICT & Sicherheit ICT-Sicherheit in der Schule (ICT = Information- and Communication- Technology umfasst die Bedienung und Handhabung der sog. neuen Medien wie Computer, Internet, etc.) ✗ Sinn und Zweck „Café @“ vorstellen Wird in Klasse thematisiert Bitte auch Zuhause anwenden! Veranstaltung SSA in 5. Klasse Links: Schulsozialarbeit Primarschule Birmensdorf (Prävention, Suchtprobleme) www.security4kids.ch (Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche) www.safersurfing.ch (Kriminalprävention) www.swisscom.ch/enter (Jugendmedienschutz) Fragen ✗

ICT & Sicherheit ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ICT-Sicherheit in der Schule (ICT = Information- and Communication- Technology umfasst die Bedienung und Handhabung der sog. neuen Medien wie Computer, Internet, etc.) ✗ Sinn und Zweck „Café @“ vorstellen Wird in Klasse thematisiert Bitte auch Zuhause anwenden! Veranstaltung SSA in 5. Klasse Links: Schulsozialarbeit Primarschule Birmensdorf (Prävention, Suchtprobleme) www.security4kids.ch (Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche) www.safersurfing.ch (Kriminalprävention) www.swisscom.ch/enter (Jugendmedienschutz) Fragen ✗ ✗ ✗ ✗ ✗ ✗

Ende