Navigationssysteme - Anzeigen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programmieren am Beispiel eines Zuges
Advertisements

Die Frage nach dem „wo“! Satellitengestützte Ortsbestimmung
Wie GPS funktioniert Der französische Pilot und Dichter Antoine de Saint Exupéry schrieb in seinem Buch "Der kleine Prinz": "Das Wesentliche ist für die.
AGPS. Probleme für Mobiltelefone mit herkömmlichen GPS die Zeit, die bis zu einer ersten Positionsbestimmung vergeht, ist relativ lang (30-60 Sekunden,
Trächtigkeit – Schaf/ Ziege
SCSI – Arten und Funktion
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Eignungstest für eine Manager-Position
Navigation Grundlagen der
Man kann ein Antiviren Programm installieren.
Die Schwerkraft(Gravitation)
Bevölkerungsverteilung
Weg-, Winkel-, Positionsmessung
HÖrverstehen.
Kommunikation und Codierung von Daten
Hallo! Wir, die Europorter, machen eine Reise durch Europa.
Die Schwerkraft(Gravitation)
Globus Karten dienen als Orientierungshilfe.
Wie geht’s dir? Wie geht’s Ihnen?
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
GPS G LOBAL P OSITIONING S YSTEM Michael Hößl / 12 1AHWIL /11Michael.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Auf den Autobahnen stehen in Abständen von jeweils 500 m Schilder mit Kilometer- angaben. Vom fahrenden Auto aus beobachtet.
Seminar Zur Geoinformation
Challenge 1 Name:
InnsbruckInnsbruck Sabina Rychterová. Information Zeichen  Hauptstadt von Tirol  Die fünftgrößte Stadt in Österreich  Bereich: 104,91 km²  Bevölkerung:
Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
"Mehr Chancen durch Bildung - Investition in die Zukunft" Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft ZEFIR.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
Wodurch wird die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt?
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.
Beschleunigungsmessungen beim Fahrradfahren mit GPS Jasmin Kupisch Dennis Loosen.
Урок- презентация по теме “Eine Reise durch Köln.” (10 Klasse.) Учитель немецкого языка МОУ СОШ с.Чувашская Решётка МОУ СОШ с.Чувашская Решётка МО « Барышский.
GPS Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)
6 Zeit und Weg Treffen, Kreuzen und Auseinandergehen Ich will ans Gymi S. 45 – 46.
L. Tirpitz, Dr. Hinrichs, A. Friedrich1 Fahrradtacho Allzeit Williger Entfernungs- Schnelligkeit & Orientierungs – Messer.
Integrationsmonitor Oberösterreich 2016 Christoph Hofinger / Martina Zandonella / Bernhard Hoser Jänner 2017 SORA – Institute for Social Research and.
Wie mache ich mein Deutschexam!
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Reise nach Berlin.
Anleitung zur Nutzung des Beamers mit …
Amand Faessler, RC Reutlingen-Tuebingen
Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)‏
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Dissertationsvortrag
Betreuer: Dipl.-Inf. (FH) Peter Poschmann
Entdecker und Eroberer Navigation auf hoher See
Aufsicht im Schulsport
Proportionalität Dreisatz.
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Die Erste Republik.
Essen - Namibia.
6.10 Dauer eines Arbeitsablaufes
GLOBAL POSITIONING SYSTEM
Gemeinsam Partnerakrobatik machen
Im Glas befindet sich eine stark riechende Substanz
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
30 Sekunden ZEITLIMIT: ZEITMESSUNG STARTEN DIE ZEIT IST VORBEI! 30 25
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
P S Ich werde Dir 3 Fragen stellen und möchte, dass Du diese sofort beantwortest! Du darfst Dir keine Bedenkzeit nehmen, sondern mußt sofort antworten!
Sicherheit & Zertifizierung von: Lena Barckhan
Ich werde dir drei Fragen stellen und möchte das du sofort antwortest
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 05 Feuer machen
Insätzchen mit © by Heidelinde Mahr 2007.
Grundkenntnisse LX80xx Bruno Ruch
 Präsentation transkript:

Navigationssysteme - Anzeigen GPS

Orientierung Häufigkeit durch der Nennung Schilder 71 % Stadtplan 39 % Passanten während F. fr. 39 % Bekannte vor Fahrt fragen 23 % Autoatlas 17 % an Tankstelle fragen 14 % feststehenden Plan 5 % sonstige Nennungen 49 % Orientierungsstrategien in unbekannter städtischer Umgebung GPS

Sonstige Orientierungshilfen Markante Gebäude (Dom, Bahnhof) Grobstruktur der Stadt (Fluß, Zentrum, Bahnhof) Himmelsrichtung Gefühl Beifahrer lotst nach Stadtplan Planskizze Reiseführer Weg telefonisch oder per CB-Funk beschrieben GPS

Wie gut kamen Sie bei den letzten Fahrten in fremder Umgebung zurecht? Prozent der WLS WLS Antwort Befragten positiv negativ gut 78 % 73 % 86 % es ging so 17 % 23 % 7 % schlecht 5 % 4 % 7 % GPS

Navigationssysteme erste Ansätze GPS

City- pilot GPS

City-pilot GPS

Blaupunkt-System mit Karte GPS

Messung der Blickabwendung GPS

LISB GPS

LISB GPS

GPS

GPS

GPS

GPS Global Positioning System wie geht das genau? GPS

GPS

Geometrische Betrachtung GPS

GPS

Zeitmessung GPS

Zeitmessung Abstand = Geschwindigkeit x Zeitdauer Geschwindigkeit = 3 x 10 hoch 8 m/sec (300.000 km sec) Reisezeit = 0,06 sec für GPS Signal bei 20.000 km Entfernung GPS

Synchronisation Zeitmessung Geometrische Betrachtung GPS

Synchronisation GPS

Pseudo Random Code GPS

Warum so kompliziert? Kein falsches Signal Unterscheidung von Rauschen Unterscheidung der Satelliten Verwendung derselben Frequenz Informationstheorie kann zur „Verstärkung“ der Signale verwendet werden GPS

Frequenzen und Codes L1 - Code = 1575.42 Mhz (zivil) Wiederholungsrate 1023 bits L2 - Code (Precise Code) = 1227.60 Mhz Wiederholung alle 7 Tage GPS

Perfekte zeitliche Synchronisation Zeitmessung Geometrische Betrachtung GPS

Perfekte Synchronisation 1/1000 sec Uhrendifferenz = 300 m Ungenauigkeit Good news for bad clocks Der Trick - ein Extrasatellit GPS

GPS

GPS

GPS

GPS

Positions- bestimmung der Satelliten GPS

GPS

Von der Theorie zur Praxis GPS

GPS

GPS

GPS

Nutzung der „richtigen“ Satelliten GPS

GPS

GPS

GPS

Differential GPS GPS

GPS

GPS

GPS

GPS

GPS