Entwicklung der Konjunkturlinie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Festes Wechselkurssystem Ausgangssituation (Punkt A)
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Examensprobeklausur 1. Phillips-Kurve
Aufbau der Vorlesung 01. Gegenstand und Aufgaben
3. Aufbau der Vorlesung 01. Gegenstand und Aufgaben
Landwirtschaftliche Abteilung GartenbauLandwirtschaft Jahr AT Agronomie Jahr AT Qualifikation Technisch Biotechnik 7. Jahr LB "Abitur" 5.

Krise – Wer bezahlt die Rechnung?

27 Februar, 2004H. Matthäus1 Informationen zur Fachhochschulreife.
Geld und Inflation Was ist Geld
Das Magische Viereck.
Team –2–
Trainingslager Pfälzer Wald-
Beispielstitel Zum richtigen Präsentieren. Gliederung  (1) erstes Kapitel  (2) zweites Kapitel  (3) drittes Kapitel  Quellennachweise  Fragen.
Bedürfnispyramide Entwicklungsbedürfnis Selbstentfaltung
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Informationen zur Qualifikationsphase  Allgemeine Informationen zur Quali-Phase  Welche Fächer muss/darf ich wählen?  In welchen Fächern muss/darf ich.
Was ist eine Zusammenfassung? 2mal pro Kapitel muss man einen Artikel von einer deutschen Zeitung od. Zeitschrift lesen und 2 Absätze darüber schreiben.
Wie stellen Sie sich das Internet im Jahr 2020 vor? Ist es ein Medium, das alle Bereiche unseres Lebens umfassen wird? Und wie wird sich die Technik entwickeln?
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Projektseminar numerische Klimasimulation Teil 2.
SICH VORSTELLEN
Informationen für die Stufe 13
Hier steht die Headline Arial Bold 24 Punkt
Lohnentwicklung und Verteilungsspielräume
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Soziologische Erklärungsansätze
Einfluss des US-Dollars auf die deutsche Hyperinflation
Ökonomische Aspekte der ‘Knowledge-based bio-economy’
Geld und Kaufkraft HLTW Jahrgang.
Titel der Firmenbesprechung
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
HH-Planung EB Kita 2015/16 Betriebskosten
Kernindikatoren der chemischen Industrie in Deutschland
Welches Ziel verfolgt das Hochschulranking?
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
2 3 1 Animationspfad Elemente sollen sich bewegen
Eine Präsentation Von Tobias Czihak & Lukas Gerstenbauer
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Geklärte Identität– Das zweite Gebot
Netz des Prismas Aufgabenstellung: Von einem schiefen Prisma soll das Netz gezeichnet werden. Schiefes quadratisches Prisma, Basis in 2. Hauptlage. A(0/9/2),
Bedingungen und Gesamtpunktzahl
Entwicklung der Preise
Ausweis der Gewinn-verwendung in der Bilanz
Pressekonferenz am 28. Mai 2018 im Bayerischen Staatsministerium
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM
Ziele Crash-Übersicht
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Einführung in die Differentialrechnung
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Einführung in die Differentialrechnung
Die Steuer-AHV-Vorlage (STAF) aus Sicht SP-Delegation (WAK)
Titel Untertitel Dozent.
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Titel Untertitel Dozent.
8. MKT „Heute zum letzten Mal! Do
Beschreibe, welche Bedeutung verschiedene Folgen von Konjunkturschwankungen für Bürgerinnen/Bürger haben können?
› › › › › › ENTWICKLUNG LÄRMENTGELTE Hannover, 24. Oktober
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
Berufliches Gymnasium BBS Westerburg
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Prozentuale Veränderungen der Körperhöhe nach 2 Jahren im Vergleich zu Studienbeginn in den Gruppen GH und Placebo Abbildung mod. nach Przkora, 2006.
Eine Einführung in die Progressive Web Application
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

Entwicklung der Konjunkturlinie INFLATION G Konjunkturlinie Zweiter Punkt der Konjunkturlinie Erster Punkt der Konjunkturlinie Änderung durch Notenbank DEFLATION Ausgangspunkt i i ­ Þ I ¯ Þ Y ¯ Ausgleich über : G  ­ Þ Y  ­

Entwicklung der Zahlungsbilanzlinie LB-DEFIZIT G Zahlungsbilanzlinie Änderung durch Fiskalpolitik Zweiter Punkt der Zahlungsbilanzlinie Erster Punkt der Zahlungsbilanzlinie LB-ÜBERSCHUSS Ausgangspunkt i G­ Þ Y  ­ Þ Im ­ º LB ¯ Ausgleich durch : i  ­ Þ KIm ­ º KB ­