Ablaufplan 10.00 Uhr Begrüßung 10.05 Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ 10.15 Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen 11.00 Uhr Beitrag „Lehrersicht“ Nachfragen 11.45 Uhr Diskussion Vorbereitung Themenarbeit nach der Mittagspause 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr World-Cafe 15.00 Uhr 3 Arbeitsgruppen 16.00 Uhr Impulse und Strategie Andrea Schaffeld, LAG JSA NRW Reiner Mathes, LAG JSA NRW Prof. Dr. Uwe Becker Erasmus Mehlmann, Verband Bildung und Erziehung LV NRW im Plenum Moderatoren Schaffeld, Santjer, Jung kurze Statements der AG-Moderatoren
World-café World-café 1 World-café 2 World-café 3 World-café 4 Bestandsaufnahme im ländlichen Raum nach Schließung von Förderschulen (A.Schaffeld) Inklusion in Klassen mit 30 Schülern (B. Santjer) Schulbezogene Jugendsozialarbeit an sterbenden Hauptschulen mit Schülern im gemeinsamen Unterricht (Ch. Jung) Inklusion hat das System verändert – die Organisation ist geblieben (R. Mathes
3 Arbeitsgruppen AG 1: AG 2: AG 3: Aus Sicht der Jugendsozialarbeit braucht Inklusion … Unser Beitrag dazu ist … Bessere Rahmenbedingungen sehen so aus Moderation: Santjer, Jung, Schaffeld