Vorgestellt durch Christoph Isele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gruppenname „Projekttitel“
Advertisements

Gruppenname Ausbildungsberuf / GF / Ort Projektteilnehmer Projektkategorie … (Sprecher) … … (Mentor) … Projektidee … - FOTO - Teamname (bitte einsetzen)
Rotary International District 1830 Versammlung und PETS 2004 Werteverständnis Klaus Richter, Ass.Gov Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim.
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
Wirtschaftsethik als Ordnungsethik Karl Homann
Schüler helfen Schülern
Religion und Politik.
Fundraising – Eine Einführung
Schwerpunktprogramm (SPP 1409) 'Wissenschaft und Öffentlichkeit'. Vorbereitungstreffen
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Das Betriebliche Vorschlagswesen und seine Auswirkungen.
Leitbild „Koordination nach Baustellenverordnung“
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
11 Verantwortung
Tarifpolitische Leitlinien beschlossen auf der Delegiertenversammlung am 20. März 2007 in Frankfurt 1. Gerechter Lohn über gerechte Verfahren durch einen.
Informations-veranstaltung LAG JAW
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Materiell-rechtlich betrachtet
Goldene Regeln für Teamführung
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Heike Bergmeyer-Szuba
Soziale Identität und Stress
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
Rechnen mit negativen Klammern
leistungsbild wege zum konzept 1 7 Was ist Entwerfen? - try and error Entwerfen ist eine besondere Form des Problemlösens. Die Schwierigkeit.
1 Recruitment August «Strength in Numbers» Successfully Recruiting Union-Members Workshop CITUB / Unia, Sofia, 03. – Pascal Pfister,
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
Schlüsselbegriffe * Kernfrage: Wie wollen wir in unserem Dorf in Zukunft leben? Innenentwicklung Bürgerversammlungen November 2014 Einführung Bürgermeister.
Folie 1 Neu definierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Präsentation am SL-Forum vom 4. April 2016 Februar 2016.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
1. 2 Die kleinräumige Schweiz im 21. Jahrhundert Gesellschaftlich mobil Wirtschaftlich dynamisch Funktionale Räume Politische Räume Staatsrechtlich statisch.
1 DigInf 05/06 Beispiele für berechenbare Funktionen Diagonalisierung Alles gemäß handschriftlicher Folien.
Mustervorlage Erklärung zu Interessenkonflikten
Offenlegung Interessenskonflikte – Erläuterung
Werkstattbericht Projekt MEKiS
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Erkenntnisse und Fakten zu Armut bei Kindern und Jugendlichen
Wer kann behandelt werden?
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Was ist gute Soziale Arbeit wert?
Geodaten-Infrastruktur
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
EbM Kongress 2011  24. – 26. März 2011  TU Berlin
versicherungen vergleichen
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Informationsveranstaltung Forschungsdatenmanagement
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
Andrea Gros Ellen Engel
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Title: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Unternehmensziele und -werte
TUNESISCHER GERMANISTEN- UND DEUTSCHLEHRERVERBAND الجمعية التونسية لدارسي و مدرسي اللغة و الاداب الألمانية ASSOCIATION TUNISIENNE DES.
Herzlich Willkommen! zum Argumentationstraining
Die medizinische Biotechnologie ist unser Thema.
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Erklärung zu Interessenkonflikten
Offenlegung Interessenskonflikte
2. Augsburger Neurodermitis-Symposium
Offenlegung des Interessenskonflikts
Jugendgruppen stärken und gründen
Offenlegung Interessenskonflikte
Grossclub vs. kleinclub
Interessenskonflikte
In memoria Prof. Dr. med. Christian Scharfetter
 Präsentation transkript:

Vorgestellt durch Christoph Isele 4.5.2017 AWMF Interessenskonflikte bei Leitlinienvorhaben DFG Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten Vorgestellt durch Christoph Isele 4.5.2017

AWMF: Erklärung von und Umgang mit Interessenskonflikten bei Leitlinienvorhaben Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Aufbau 3 Seiten – 9 Grundsätze Ein Ablaufplan Anlass eine Fachgesellschaft reicht eine Leitlinie zur Behandlung von Patienten zur Publikation ein Ein Formular zur Erklärung von Interessen

AWMF: Erklärung von und Umgang mit Interessenskonflikten bei Leitlinienvorhaben Interessenkonflikte sind definiert als Gegebenheiten, die ein Risiko dafür schaffen, dass professionelles Urteilsvermögen oder Handeln, welches sich auf ein primäres Interesse bezieht, durch ein anderes, sekundäres Interesse unangemessen beeinflusst wird. Interessenkonflikte sind nicht per se negativ zu bewerten. Entscheidend für die Qualitätsbeurteilung von Leitlinien, aber auch für ihre allgemeine Legitimation und Glaubwürdigkeit in der Wahrnehmung durch Öffentlichkeit und Politik sind nach internationaler Auffassung Transparenz und der faire, vernünftige Umgang mit Interessenkonflikten

AWMF Formular zur Klärung von Interessen im Rahmen von Leitlinienvorhaben Selbstauskunft, Rückschau auf die letzten drei Jahre Materielle / finanzielle Interessen Immaterielle Interessen (intelektuelle, akademische, wissenschaftliche )

Resüme Im Gegensatz zu den ethischen Leitlinien habt die Leitlinie der AWMF hat ein konkretes Ziel und kann so einen Algorithmus aufstellen, der eine klare Handlungsempfehlung beinhaltet. Charmant ist die Idee, dass man den „ethischen Wert“ der zu veröffentlichenden Leitlinien bewahrt, in dem der Gestaltungsspielraum für die Mitglieder mit hohen Interessenskonflikten begrenzt wird. Leider lässt sich auch das in der Praxis nur eingeschränkt umsetzen.

DFG Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten Aufbau: 2 Seiten, 8 Forderungen Übergeordnete Leitlinien für Antragstellende Unterstützung der DFG zur Umsetzung der Leitlinien Appell an die wissenschaftlichen Fachgesellschaften

DFG Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten Auch die DFG Leitlinie gilt für eine bestimmte Situation So kann die DFG konkrete Unterstützung bei der Umsetzung (Beachtung) anbieten Die Leitlinien schließen mit einem Appell an die wisenschaftlichen Fachgemeinschaften, dass diese das Beachten der Leitlinie bei der Würdigung von wissenschaftlichen Leistungen berückdsichtigen sollen.