Qualifizierungsreihe für SSK zur Beratungs- und Zertifizierungstätigkeit mit dem Aufgabenbereich „Bewegung & Wahrnehmung“ im Programm S&G Modul 2 (von 3) der Seminarreihe Frankfurt, 25.01.2017 Fotoprotokoll
Das Programm:
Was ist uns für die Arbeit im Zertifizierungsprozess wichtig?
Wo haben wir Unterstützungsbedarf?
„Aha-Effekte, die bisher aufgetreten sind...
Das Teilzertifikat B&W im Fokus des Qualitätsrahmens S&G:
„Good-Practice“ „Good-Practice-Beispiele“ werden gesichtet die 15 Kriterien des GQ-Bogens werden in den drei Gruppen „Lehren&Lernen“, „Arbeitsplatz&Lebensraum“ sowie „Gesundheitsmanagement“ erkundet „Good-Practice-Beispiele“ werden erörtert und inhaltlich den Kriterien zugeordnet
Lösungen für „Knackpunkte“ im „Workflow“ werden zugeordnet
Aspekte der Haltung für die Arbeit im Zertifizierungsprozess werden festgehalten:
Termine im Überblick:
Nächste Schritte werden vereinbart Zeitraum bis zum Modul 3 am 01.03.2017
Ziele des zweiten Qualifizierungsmoduls erreicht?