Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

MArtin Leupold, Oktober 2006 MArtin Leupold – E-Learning im Grundschulunterricht Didaktisch-methodische Hinweise.
Notebook- In der Grundschule Eichen
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Projekt Bildungsplan Oberschule
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Grundwissen und Kernkompetenzen
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Förderung von Integration durch Fortbildung
Differenzierungskurs
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Neue sächsische Lehrpläne
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Informationstechnologie
Titel ... für Bonner Schulen.
Die Nachfolge von IMST 2: Der MNI-Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung GDM Jahrestagung Augsburg Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz.
Digitale Kompetenzen FI Mag. Günther Schwarz. Kein Kind ohne digitale Kompetenzen.
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Wahlpflichtbereich Technik
Ein ganz besonderes Thema?
Masterstudium Informatikdidaktik
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Rolf Benda, 10. Juni 2009 Neue Medien im Geographieunterricht.
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Präsentationsprüfung
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Volkshochschule Bingen am Rhein e.V. Semester
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
DER NEUE ECDL … an unserer Schule.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Umgang mit Heterogenität
Sozialwissenschaften
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Differenzierungskurs
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
IT – Initiative OÖ FI Mag. Günther Schwarz. IT/INF – Initiative OÖ IT - Unterstufe 1.IT Einsatz in D(1.Kl.), E(2.Kl.), M(3.Kl.) 2.IT Einsatz in mehreren.
IT – Initiative OÖ FI Mag. Günther Schwarz.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
ETeaching und eLearning mit SbX © Gerhard Uitz, In der Theorie eigenverantwortliches Lernen kooperatives Lernen eTeaching und eLearning bieten.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Kernkompetenzen Schlüsselqualifikationen am GYS. Schlüsselqualifikationen Schlagwort für Schulentwicklung Begriff aus 70-ern Qualifikationen, die der.
Beauftragte für Medienpädagogik
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe.
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
 Präsentation transkript:

Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz

Verbreiterung von eLearning Einsatz und Evaluation der Lernsequenzen im Rahmen des MNI - Fonds im Rahmen von PI - Seminaren Intel 2 Schulinterne Lehrerfortbildung Anleitung und Hilfe zur Planung und Evaluation des eigenen Unterrichts im Team Schaffung der Voraussetzungen für eLearning Lehrplan Informatik 5. Klasse Kompetenzrahmen für IT und Informatikkenntnisse

Einsatz und Evaluation der Lernsequenzen Vorstellung der Sequenzen mit besonderem Hinweis auf die methodisch didaktischen Überlegungen Vorstellung und Diskussion der Evaluierung (Fragebogen für LehrerInnen und SchülerInnen) Erstellung einer eigenen Sequenz Einsatz im Unterricht Evaluierung

INTEL 2 Präsenzphasen: Vorstellen des Konzepts des Aufbaukurses Reflexion, Erfahrungsaustausch Onlinephasen Information über Neue Lernkultur und Nutzung von Medien im Unterricht - Theorie und Praxis Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit nach vordefinierten Kriterien Selbstständiges Aneignen von notwendigen Kenntnissen

INTEL 2 Die Lernpfade als zentrale Elemente der Fortbildung Lernpfadstation Einführung Lernpfadstation Auswahl von Inhalten, Bildung von Arbeitsteams Lernpfadstation Analyse der Voraussetzungen Lernpfadstation Steigerung der Didaktik- und Medienkompetenz Lernpfadstation Aufbau des Unterrichtskonzeptes Lernpfadstation Durchführung im Unterricht Lernpfadstation Evaluation des Lernpfades Lernpfadstation Weitere Planung

INTEL 2 Zertifizierung erfordert eine Unterrichtseinheit, die bei Erfüllung der Qualitätsansprüche in das Portal eingebaut wird einen Erfahrungsbericht zur Unterrichtseinheit eine Evaluation des Aufbaukurses einen Plan für die eigenen Zielsetzungen in den nächsten 6 Monaten

Lehrplan 5. Klasse Der Informatikunterricht übernimmt neben einer Informatik-Grundbildung die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf den IT Einsatz auch in anderen Fächern vorzubereiten Praxis und Vertiefung des IT - Wissens liegt im Aufgabenbereich anderer Fächer

Lehrplan 5. Klasse Informationsmanagement mit IT: recherchieren, systematisieren, strukturieren, verarbeiten, vernetzen, präsentieren Lernorganisation mit IT: Einsatz von Lernplattformen Standardsoftware: Dokumentation, Publikation, Präsentation, Kalkulationsmodelle, Datenbank Kommunikation und Kooperation mit IT Recht und Sicherheit Grundlagen der Informatik

Referenzrahmen für IT Kompetenzen Schulstufen/Schularten 8. Schulstufe 9. Schulstufe 12. Schulstufe Level Basis-Level I: (100%) Standard-Level II: (70%) Experten-Level III: (30%)

Referenzrahmen für IT/INF - Kompetenzen Grundlagen Technische Theoretische Praktische Lernorganisation und Wissensmanagement Computerbenutzung und Dateimanagement Informationsmanagement Lernen mit IT – eLearning Kommunikation und Kooperation Projektmanagement

Referenzrahmen für IT/INF - Kompetenzen Publikation und Präsentation Textverarbeitung und Layout Publikation Präsentation Grafik- und Bildbearbeitung Webpublishing Multimedia Modellbildung und Simulation Tabellenkalkulation Datenbanken Programmierung Steuern und Regeln Simulation

Referenzrahme für IT/INF Kompetenzen Wissen Fertigkeiten – Skills Anwenden - Verstehen Selbstkompetenz Bsp.: Bearbeitet Arbeitsaufträge selbstständig, legt seine Daten strukturiert ab, sichert sie, überprüft auf Viren, geht mit Passwörtern richtig um, hält sich an Verhaltensvereinbarungen im Umgang mit IT Sozialkompetenz Beachtet Regeln bei der Kommunikation mit andern, Beachtet Urheberrecht, Achtet Daten anderer,…

Referenzrahmen für IT/INF Kompetenzen Test Beobachtung Präsentation Portfolio Sammlung der Arbeiten Auftragsarbeiten