ETAVIS JCS AG Wien-Strasse 2 CH-4002 Basel  +41 (0)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Submodell Softwareentwicklung (SE)
IT-Projektmanagement
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Einjährige Berufsfachschule Technik der Fachrichtung Elektrotechnik
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
Evaluation von Gesundheitsförderungsprojekten
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Aufgaben eines IT-Koordinators
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Lastenhefterstellung
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
KMU im Internet: Wunsch und Wirklichkeit 1 Marketing für Cyberoffice SA, Paris - Die reale Virtualität Dr. oec. HSG Luzi Rageth MA BASE-Marketing, Technopark.
Checkliste ü für den Umbau von Chemieanlagen und Anlagen der Prozessindustrie (brownfield-Anlagen)
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Solartechnik & Energie Effizienz 2. Forum Hauptstadtregion Schweiz
Ihr kompetenter und zuverlässiger Engineeringpartner!
Weyer-Gruppe 1 Engineering – Kompetenz in Verfahrenstechnik, Sicherheit und Umweltschutz.
Energie- und Gebäudetechnik
Fachinformatiker (Systemintegration)
Unsere Firmenpräsentation
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Wir bringen mehr Intelligenz in die Gebäudetechnik.
Gesprächsleitung und Moderation
Wir führen Ihr Produkt in die Serie Von der Theorie zur Praxis Vom Design zum Produkt Wir bei Ihnen Wir helfen wenn es brennt Unsere andere Seite.
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Projekt "Lackierkabine".
VdS-Fachtagung Brandschutz in chemischen Anlagen
Gesprächsleitung und Moderation
Herzlich Willkommen !!. Inhalt Die Firma Kompetenzen Kooperationen Ansprechpartner Diese Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über: ©
IT-GIpfel-Treffen IT-lösunGen für dIe praxIs
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Landespflegezentrum Bad Radkersburg
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Wir bringen mehr Intelligenz in die Gebäudetechnik.
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Umweltmanagementsystem
Mischner Steuerungsbau GmbH
IG DRB 24/09/2001 Medienkonferenz 24/09/2001 I nteressen G emeinschaft D eponiesicherheit R egio B asel IG DRB.
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Beenden Ausbildungskooperation.
Wir übernehmen die komplette Koordination von Neu-, Umbau-, Instandhaltungs- und Erweiterungsarbeiten, welches die Projektentwicklung, Ablaufplanung, Änderungen.
PVSS Users‘ Meeting CERN Geneva 5. /6
Was ist ein HMI-System? HMI (Human Machine Interface) heißt auf deutsch „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ Es handelt sich dabei um eine technische Einrichtung.
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
AfaP-Praxisstudium in der dualen Lehrerbildung. Ausbildung Theorie.
Page 1 CHR EMEA OP 14 th EMEA HR Council October 14 th, 2011 Mechatroniker/ -in Einsatzgebiete Montage, Inbetrieb- nahme, Bedienen, vorbeugende Wartung.
Modul Datenmodelle entwickeln
Firmenpräsentation vom bei PSP Management ETAVIS – INTEGRALE GEBÄUDETECHNIK. Positionierung auf der Basis der vorliegenden Marktforschung im.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Audit Integrations-Projekt: Gruppe 4 - CRM4
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Arbeitsschutz mit System in einem Handwerksbetrieb – Anstoß und Unterstützung zum Aufbau des AMS durch einen Kunden 2. Jahrestagung „Präventiver Arbeits-
1 Berufsbild Informatikkaufmann Berufsinfotag der BEST München, Stefan Warnecke.
Sigma-Aldrich Production GmbH Inhalsverzeichnis 1. Sigma-Aldrich weltweit 2. Weltweit Präsent 3. Fluka-Riedel Katalog 2007/ Buchs in Zahlen 5.
Instandhaltung mit System ! copyright by SAMA Partner AG Die Instandhaltungssoftware zur Planung - Steuerung - Analyse Ihrer Arbeitsabläufe:
Willkommen zur Schulung
Rolf Katzenmeyer, Studienseminar BS Gießen
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Unsere Organisation in der Schweiz
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
 Präsentation transkript:

ETAVIS JCS AG Wien-Strasse 2 CH-4002 Basel  +41 (0)61 31 66 800  +41 (0)61 31 66 800  +41 (0)61 31 66 801  etavis.jcs@etavis.ch  www.etavis.ch

E T A V I S lektrotechnik elematik utomationstechnik ielseitig EINLEITUNG Wofür steht ETAVIS? E T A V I S lektrotechnik elematik utomationstechnik ielseitig ntegral und innovativ erviceorientiert © 2005 ETAVIS JCS AG

Zur ETAVIS AG gehören: ETAVIS Installationen AG, Zürich EINLEITUNG Zur ETAVIS AG gehören: ETAVIS Installationen AG, Zürich ETAVIS Elettro-Impianti SA, Pregassona-Lugano ETAVIS Arnold AG, Bern ETAVIS Broger AG, Müllheim ETAVIS Grossenbacher AG, St. Gallen ETAVIS JAG Jakob AG, Biel ETAVIS Kriegel + Schaffner AG, Basel ETAVIS Kriegel + Co. AG, Muttenz ETAVIS Services AG, Münchenstein ETAVIS JCS AG, Basel ETAVIS Micatel AG, Ittigen Global Network Systems AG, Winterthur © 2005 ETAVIS JCS AG

ETAVIS – Die Besitzverhältnisse Management © 2005 ETAVIS JCS AG

Organigramm der ETAVIS AG ORGANISATION Organigramm der ETAVIS AG E N D K U N D E N ETAVIS Installationen AG ETAVIS Elettro-Impianti SA ETAVIS Grossenbacher AG ETAVIS Broger AG ETAVIS Micatel AG Global Network Systems AG ETAVIS Kriegel+Schaffner AG ETAVIS Kriegel+Co. AG ETAVIS JAG Jakob AG ETAVIS Arnold AG ETAVIS JCS AG ETAVIS Services AG Region Ost B. Baumann Communication Facilities W. Isele Region West T. Ernst Marketing / Key Account Management Telematik Technical Facility Management B. Baumann W. Isele J.P. Muff T. Ernst Vorsitz CFO Geschäftsleitung © 2005 ETAVIS JCS AG

Schlüsselzahlen Schlüsselzahlen: in MCHF FACTS & FIGURES Schlüsselzahlen Schlüsselzahlen: in MCHF Region Region Communication TOTAL Ost West Facilities Umsatz 2004 112 102 18 232 Umsatz 2003 134 125 18 277 Personalbestand 2004 684 809 39 1‘532 Personalbestand 2003 709 832 39 1‘580 davon Lehrlinge 2004 145 127 1 273 davon Lehrlinge 2003 162 143 1 306 © 2005 ETAVIS JCS AG

Chemie Pharma Gebäudetechnik Maschinenbau IT Lebensmittelind. Maschinenbau IT © 2005 ETAVIS JCS AG

Organigramm ETAVIS JCS AG

ETAVIS JCS AG, ein Planungsunternehmen in den Bereichen Gebäudetechnik Elektrotechnik Automation © 2005 ETAVIS JCS AG

Planungstätigkeiten und Projektabwicklung im Pharma-Umfeld nach GAMP4 Lieferanten-Audit in Bezug auf Erstellung von Software für qualifizierte, pharmazeutische Anlagen durch F. Hoffmann-La Roche AG im Oktober 2005 © 2005 ETAVIS JCS AG

Projektabwicklung Planung Überwachung Koordination & Projektmanagement Konzept Planung Überwachung Koordination & Projektmanagement Basisplanung Detailplanung Errichtung Installation Inbetriebnahme Betrieb Stilllegung/ Umnutzung © 2005 ETAVIS JCS AG

Vorstudien Anforderungskatalog Lastenhefte System-Evaluationen Konzept Vorstudien Anforderungskatalog Lastenhefte System-Evaluationen Grobterminpläne Ressourcenplanung Grobkostenschätzung ….. © 2005 ETAVIS JCS AG

Visualisierungskonzept (Bedienen, Beobachten, …) Elektrokonzept Basisplanung Automationskonzept (Steuerung, Regelung, Leittechnik, Datensicherung, ...) Visualisierungskonzept (Bedienen, Beobachten, …) Elektrokonzept Sicherheitskonzept Benutzeranforderungen Gerätestandard Instrumentierungslisten Netzwerkübersichten Kostenschätzung Lieferantenanfragen/-bewertungen Raumdatenblätter ….. © 2005 ETAVIS JCS AG

Instrumentierungsdatenblätter Bestellspezifikationen Detailplanung MSR-Schemata Elektroschemata Pneumatikschemata Layouts Trassenpläne Kabelpläne Instrumentierungsdatenblätter Bestellspezifikationen Pflichtenhefte/Funktionsspezifikationen Hard- und Softwarespezifikationen Montage-/Demontageunterlagen Softwareerstellung/-prüfung Wareneingangsprüfung DQ, ... © 2005 ETAVIS JCS AG

Installationsüberwachung Abnahmeprüfungen/-kontrollen IQ … Errichtung Installation Installationsüberwachung Abnahmeprüfungen/-kontrollen IQ … © 2005 ETAVIS JCS AG

Optimieren der Parameter OQ Logbücher Schulung Inbetriebnahme Funktionstests Optimieren der Parameter OQ Logbücher Schulung Dokumentation revidieren (Schlussdokumentation) … © 2005 ETAVIS JCS AG

Optimieren der Funktionen Betrieb Optimieren der Funktionen Wartung,Unterhalt, vorbeugende Instandhaltung Störungsbehebung … © 2005 ETAVIS JCS AG

Konzept  Basisplanung  Detailplanung …  Betrieb Stilllegung/ Umnutzung Stilllegung / Umnutzung einer Anlage führt zwangsläufig zu einem neuen Projekt, welches nach den bekannten Projektphasen abgewickelt wird. Konzept  Basisplanung  Detailplanung …  Betrieb © 2005 ETAVIS JCS AG

Wir planen: Abfallentsorgung Fernheizwerk Personenüberwachung Abluftaufbereitung Fördertechnik Pharmaanlagen Alarmierungssysteme Gebäudeleitsysteme Prozessleitsysteme Biotechnologieanlagen Granulatoren Storensteuerungen Fernwärmeanlagen Hauptverteilungen Tanklager Chemieanlagen Heiz- Kühlsysteme Torsteuerungen CIP Anlagen Infrastrukturanlagen Trockner Coater Lastkontrollsysteme Unterverteilungen Datenarchivierung Lüftungsanlagen Verpackungsmaschinen Datenerfassungsysteme Netzwerke Wasseraufbereitung Energiekontrollsysteme Notstrom-/USV-Systeme Warenschleusen Energieverteilung Personenschleusen und vieles mehr …. © 2005 ETAVIS JCS AG

Unsere Kunden © 2005 ETAVIS JCS AG