Hausaufgabe (Selbststudium)bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtige Kriterien beim Bewerbungsbrief:
Advertisements

Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
IDT 2001 Monika Dannerer (Salzburg) "Keine Emotionen in der Firma?" 1 Keine Emotionen in der Firma? Monika Dannerer (Salzburg) IDT 2001 Luzern - Sektion.
Integration von PC und Internet zu einer literarischen Einheit
Einsatz digitaler Medien im
Fragen, die zum Nachdenken anregen sollten
Das Gegenteil von oben Oliver Uschmann.
Unterrichtsmaterial (D7)
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Wissenschaftliches Arbeiten...
“Ein Genius verabschiedet sich”
Analyse eines Gemäldes und Internet-Recherche
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
… und so fängt alles an: Der Reichtum der Gesell- schaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine «ungeheuere Warensammlung»,
…die Liebe Weiter mit Mausklick Wo sich Wahrheit und
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Einführung Ü1: Entwicklungschart Teil 1: „Freundlichkeit“
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Projektwoche ICT Was muss beachtet werden?. Projekte Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Eigene Kompetenzen.
DimaDesigns.
kommt kann können , ob , dass , wo , ob er kommt?
Augenblicke Aus dem portugiesischen übersetzt
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Die modernen Massenmedien
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
Lieder singen, spielen, hören
Wenn Rotkäppchen auf einen Gummibären trifft
Medienerziehung praktisch
12 Wege zum Glück:.
Eine Aktion der Evangelischen Jugend in Deutschland zum 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln Fotos zur sozialen Gerechtigkeit.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Verben und Personalpronomen
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Bewertete Präsentationen
Was sind die Unterschiede
C. Angerer Seite 1 Datum: erfasst von: Organisation WORKGROUPS workshop Internetstrategie einer Grossbank: Workshop *
Neue Arbeits- und Prüfungsformen in der gymnasialen Oberstufe Auswertung gestellter Präsentationsaufgaben Weilburg, 7. / 8. April 2005.
Projekt für den Deutschunterricht in der Grundschule
Deutsch 310 – Montag, den 8. September 2014
Wie man keine Präsentation erstellt!
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
/joo Auftrag für Präsentation 1.Leben und journalistisches Werk des Reporters vorstellen 2.Ausgewählte Reportage (für Klasse eine Woche vorher.
/joo 8. Woche KKD: Abschluss Aufklärung – Ein- führung Romantik - Reportagen (Enzensberger) 1.Kategorischer Imperativ von Kant 2.Aktualisierung.
Jana hat Geburtstag Hallo Jana! Wann hast du Geburtstag? Heute?
Bloggen in der Schule Eine Präsentation über verschiedene Aspekte zum Thema „Bloggen in der Schule“
6. Woche KKD: Aufklärung - die Programmatik der Epoche
Bildungsplan - neu Deutsch: Was ist neu?
Deutsche Kinderliteratur
Verloren und wiedergefunden Verloren und wiedergefunden Erschienen in der New York Times.
Was sind Freunde?.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Examen IB Geschichte.
Was sind Freunde? Autoplay B.Adams R.Stewart Sting All for One.
GLÜCK  Aljoša Tručl.
Seite 152 "Zahl des Tages" and "Die TV-Kids"
Lerntypen.
Wo 04. Hausaufgaben Unterlagen M1 mitnehmen Gruppenarbeit Hardware weiterarbeiten nach eigener Arbeitsplanung Themen diese Woche: Gruppenarbeiten Hardware.
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
Lernfeld 4.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
 Ich lese gern Marchen. Zu meinen Lieblingsschriftstellern gehort der Schriftsteller Hans Christian Andersen. Seine Werke sind spannend, inhaltsreich,
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Tina und ihre Community
MODALVERB «können».
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Was ist Glück?
 Präsentation transkript:

Hausaufgabe (Selbststudium)bis 15.11.02 pdf-Dokument über Aufklärung lesen (10 doppelspaltige Seiten): www.zhwin.ch/~joo/Aufklaerung_Uebersicht.pdf Ausgehend von einzelnen Stichwörtern (aus diesem pdf-Dokument): Kurzrecherche machen Ausgehend von «Paul im Geschäft»: eigene Adaption schreiben (Ausgangstexte: «Tischlein deck dich» oder «Das tapfere Schneiderlein»)

Gruppenarbeit: Paul im Geschäft (3er-Gruppen) Kriterien einer guten Textadaption herausarbeiten Welche Schreibintentionen sind bei dieser Textadaption anzunehmen? Wie werden diese Intentionen (stilistisch) umgesetzt? Im Plenum: Erstellen einer Kriterienliste, welche dann für die Bewertung der eigenen Adaptionen gebraucht werden kann.

Bewertungskriterien (der Präsentation): Strukturierung/Gliederung Originalität/Eigenständigkeit (keine Internet-Fertigprodukte!) Einsatz von Medien, Anschauungsmaterial Lerneffekt (Informationsgehalt, Lernanregungen) Qualität der Diskussion (kein Frage-Antwort-Spiel!) kommunikativer Auftritt (verbal und nonverbal)

Interpretationsansätze für «Hans im Glück» (1) Motive der Tauschhandlungen: Hans tauscht aufgrund von hedonistischen Motiven: Er orientiert sich nach seinen (momentanen) Gelüsten. Er orientiert sich nach dem (augenblicklichen) Gebrauchswert, nicht (wie seine Gegenüber) nach dem (ökonomischen) Tauschwert. Er weiss (vielleicht) intuitiv: «Wer besitzt, wird besessen.» Doppelbödiges (oder ironisches) Märchen: Das Immer-glücklicher-Werden von Hans hat eine Ambivalenz: sein subjektives Glück kann auch objektives Unglück bedeuten. Der Erzähler könnte auch eine Ironie zum Ausdruck bringen (v.a. am Schluss, wo das Glück fast zu dick aufgetragen erscheint).

Interpretationsansätze für «Hans im Glück» (2) Funktionalistische Betrachtungsweise: (Nicht nur) «Kinder brauchen Märchen». Pädagogische Funktion: Beförderung der «emotionalen Intelligenz», d.h. die immer stärker aufkommende Ausrichtung auf den ökonomischen Warenwert von Dingen und Menschen soll relativiert werden. Hans im Glück als Bestandteil eines literarischen Fundus: Hans - ähnlich wie der «Taugenichts» und Diogenes in der Tonne - als die rare existenzielle Alternative zum (materiell ausgerichteten) Normalmenschen