Prozessdatenobjekte (PDO)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten OT-C D 1.
Advertisements

XSystem I/O Netzwerk XION
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Device.
Modulare SPS – XC600 Produkt- Eigenschaften (I)
Powerpoint-Präsentation
Eine kleine Einführung
PPTmaster_BRC_ pot Rexroth Inline compact I/O technology in your control cabinet SERCOS III Components Abteilung; Vor- und Nachname.
Technische Eigenschaften (1)
Moeller XSystem - Grundlagen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 5-Jan-14, Seite 1 EDS und DCF-Dateien.
HMI / HMI-SPS XV400 HMI oder HMI-PLC – die CompactFlashTM entscheidet
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Device.
Remote I/O – XI/ON Modulare Peripherie mit umfassender Funktionalität
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Netzwerk Passiver Teilnehmer.
C.M. Presents D.A.R. und Ein Bisschen dies und das!
E / IDE Enhanced / Integrated Device Elektronics
Link Access Protocol Das IrLAP entspricht der Data LinK Layer im OSI Modell und benutzt eine Weiterentwicklung des High-level Data Link Control (HDLC)
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Änderung der Programmierbaudrate
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Vorbereitungen für CANopen-Ankopplung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet Anhang.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MI4 – Popup Fenster.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 18-Apr-14, Seite 1 Diagnose XC600.
Wir üben die Malsätzchen
Analyse von Ablaufdiagrammen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
FINS Kommunikation.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XC200 Programmierverbindung via Ethernet.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Profibus-DP und XC600 Klicken Sie, um die Formate des Vorlagentextes zu bearbeiten Zweite Ebene.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Mehrere XControl arbeiten auf einem Teilnehmer.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Recipe management.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Erzeugen einer Symboldatei.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 20-Aug-14, Seite 1 XION-Diagnose.
Parametrierung der Datenübertragung
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Test- und Inbetriebnahmeunterstützung.
EUI-64 Format. Die Interface-ID in einer IPv6 Adresse identifiziert ein einzelnes Endgerät an einem Link.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten SMS-Versand PS4-200.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP/IP Adresse und Subnet-Maske.
MV4- Hardwareübersicht
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten S40 Fahrplan zur Programmierung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 04/04/15 Seite 1 A200 XSoft für Umsteiger Information : Fahrplan zur Programmierung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Terminal - Modus.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten EASY 800-Steuerrelais.
EASY800: Geräteübersicht
Seitenumschaltung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 5-Apr-15, Seite 1 Kopplung XC600 mit XION.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Projekterstellung MI4-110-KG1.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP und das OSI-Referenzmodell Process / Application Host-to-Host.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten MI4 – Recipes.
Typenschlüssel.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 16-Apr-15, Seite 1 Kopplung XC100-XC100.
Moeller XSystem XVision XIO XControl PLCLine compact.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Kopplung PC mit HPG.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen 22-Apr-15, Seite 1 Kopplung XC100-MI4.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 23/04/15 Seite 1 XSoft XC100 und CANopen Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XSoft: Einführung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Hersteller-Bibliotheken und Standard-Bausteine.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 25/04/15 Seite 1 Rainer Aufgabe :Logische Grundschaltung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Routing.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 19-Jul-15, page 1 Bargraph and Trend.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20-Jul-15, Seite 1 MV4 als Gateway.
Kommunikation USB, RS232, CAN, CANopen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten S40 und OPC. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Information: Installation des S40-OPC-Servers.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 03/03/16 Seite 1 Rainer Information : Fahrplan zur Programmierung.
 Präsentation transkript:

Prozessdatenobjekte (PDO) CANopen 31-Mar-17, Seite 1

Was ist eine PDO? CANopen Temperatursensor COB-ID ProcessData ProcessDataObject 25°C Transmit-PDO 1234 COB-ID 25 Data 1-2047 8 bis maximal Ein ProcessDataObject setzt sich aus 0-bis 8 Byte langen Prozezeßdaten sowie einer COB-ID zusammen. Die COB-ID entspricht dem Identifier, der schon im Kapitel CAN erläutert wurde. Mit Hilfe der COB-ID werden also die Priorität sowie die Sende- und Empfangsadresse festgelegt. Dabei ist zu beachten, daß zu Sende- und Empfangs-PDO immer die gleiche COB-ID besitzen. Receive-PDO 1234 Data Druck Zeit Geschwindigkeit etc. COB= CommunicationOBject Identifier CANopen 31-Mar-17, Seite 2

Die COB-ID (Communication Objekt Identifier) 313029 10 =0 dann 11-Bit-ID =1 dann 29-Bit-ID 2047 verschiedene COB-ID‘s =0 RTR ist möglich bei diesem PDO =1 RTR ist nicht möglich bei diesem PDO Im Normalfall gibt es für ein CAN-Netzwerk nur 2047 verschiedene PDOs. Das entspricht der 11 Bitdarstellung (Bit 29 = 0). In seltenen Fällen reicht das jedoch nicht aus. Dann kann man durch Setzen des Bit29 die Anzahl der verschiednen COB-ID‘s auf 268435455 vergrößern. =0 PDO existiert / ist gültig =1 PDO existiert nicht / ist nicht gültig Die COB-ID dient zur Adressierung und Priorisierung der PDO‘s! CANopen 31-Mar-17, Seite 3

Default-PDOs eines CANopen-Gerätes nach CiA DS-401 Hardware-Input Hardware-Output Digitale Bit: 0-63 Analoge Kanäle: 0-3 4-7 8-11 Digitale Bit: 0-63 Analoge Kanäle: 0-3 4-7 8-11 0-10 0/ 4-20 mA Jedes CANopen-Gerät, welches einem CiA-Profil entspricht, hat Default-PDOs. Die Default-PDOs vereinfachen die Konfiguration des CAN-Netzwerks. Mit deren Hilfe ist es möglich, automatisch CANopen-Geräte miteinander zu verbinden. Die Profile CiA DS301/401 für I/O legen fest, daß die erste PDO für digitales I/O, die weiteren 3 PDOs für analoges I/O verwendet werden. TPDO4 TPDO3 TPDO2 TPDO1 RPDO4 RPDO3 RPDO2 RPDO1 CAN CANopen 31-Mar-17, Seite 4

Voreingestellte COB-IDs Default-COB-ID: Geräte ID + DefaultOffset 8 Byte PDO Gerät 1 181 281 381 481 201 301 401 501 Sende-PDOs Empfangs-PDOs Gerät 2 182 282 382 482 202 302 402 502 Sende-PDOs Empfangs-PDOs ... bis Gerät 127 Alle COB-IDs in Hex! CANopen 31-Mar-17, Seite 5

Aufgabe: Wie lauten die COB-IDs der Default-PDOs? Geräte-ID 64 Sende-PDOs Empfangs-PDOs ? CANopen 31-Mar-17, Seite 6

Automatische Verbindung von CAN-Geräte mit XControl ... PDO‘s besitzen noch keine COB-ID! 181 Sende- PDOs Empfangs- 201 181 281 381 481 201 301 401 501 Sende-PDOs Empfangs-PDOs Gerät 1 Bei XControl sind automatisch die zum Default-PDO-Austausch notwendigen COB-IDs erzeugt. Die Sammlung dieser COB-IDs wird „Predefined Master-Slave-Connection Set“ genannt. Dadurch wird das Verbinden verschiedener CAN-Teilnehmer ganz einfach. Jedoch handelt sich hierbei wieder um ein Master-Slave Verfahren. Alle CAN-Teilnehmer kommunizieren nur über den „Master“. Im Unterschied zum „normalen“ Master-Slave-Prinzip ist CAN normalerweise jedoch ereignisgesteuert. CANopen 31-Mar-17, Seite 7

Aufgabe: CAN-XION-Station mit 14 analogen Output 2 ... 14 * 0-10V Konfigurieren Sie eine XION-Station auf Adresse 2 mit 7 „XN-2AO“ Modulen! Wie löst XSystem das Problem,daß nur maximal 12 analoge Output in Default PDO‘s Platz haben? Was müssen Sie ändern, damit der Datenaustausch mit allen analogen Ouputsignalen funktioniert? CANopen 31-Mar-17, Seite 8

XI/ON spezifische Default-PDOs Bedeutung COB-ID TPDO COB-ID RPDO 2. Gruppe digitale I/Os Bits 64 bis 127 800001C0h+Node-ID 80000240h+Node-ID PDO5 4. Gruppe analoge I/Os Kanäle 12-15 800001A0h+Node-ID 80000220h+Node-ID PDO13 7. Gruppe analoge I/Os Kanäle 24-27 800004A0h+Node-ID 80000520h+Node-ID PDO16 Bit 31=1 => PDOs sind gesperrt! CANopen 31-Mar-17, Seite 9

Freischalten der spezifischen XI/ON-PDOs COB-ID: 1 CANopen 31-Mar-17, Seite 10

Aufgabe: CAN-XION-Station mit 14 analogen Output (Teil 2) 34 14 * 0-10V ... Erstellen Sie eine weitere Station mit der Adresse 34 und einem Modul „XN-2DO“. Was beobachten Sie? Was müssen Sie tun? CANopen 31-Mar-17, Seite 11

Jede COB-ID darf nur einmal vorkommen! Node-ID 2 Node-ID 34 (=22 hex) 13. Analog Input 1. Digital Input PDO1 - COB-ID 0180 hex + 22 hex = 01A2 hex PDO13 - COB-ID: 01A0 hex + 2 = 01A2 hex XI/ON-spezifische Default-PDO könnten bei höheren Node-IDs wiederholt auftreten! In diesem Fall muß die PDO geändert werden! CANopen 31-Mar-17, Seite 12

Welche COB-IDs dürfen nicht vergeben werden? Free 128dez COB-IDs 0x80: Sync-Signal 0x81-0x100: Emergency Free 128dez COB_IDs 0x181-0x580: Default-PDOs 0x581-0x600: SDO-Response (580+Node-ID) 0x601-0x680: SDO-Request (600+Node-ID) 0x701-0x780: Nodeguard 0x7FF (End - 2047 Decimal) Alle Zahlen in Hex! CANopen 31-Mar-17, Seite 13