ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Literatur um die Jahrhundertwende
Advertisements

Expressionismus In der Literatur.
Deutsche Literatur Mosjøen, Jänner 2009.
Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier
Portugiesisch „burucco“ Schiefrunde Perle
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Regelpoetik In der Critischen Dichtkunst (zuerst 1730, 4. Auflage 1754), seinem literaturtheoretischen Hauptwerk, argumentierte Gottsched für seine rationalistische.
Fatima Amer Alshaimaa Khaled
Namen:- 1. Salma Saber Agami. 2. Sara Gamal Abdelnasser.
Namen:- 1. Salma Saber Agami. 2. Sara Gamal Abdelnasser.
Fragen über Fragen Kurz vor Weihnachten.
Literatur der Romantik - zwischen Sehnsucht und Melancholie -
Deutsche Literatur.
Deutsche Literaturgeschichte und ihre wichtigsten Autoren
Referat von Stefan und Kathrin
Vormärz und Beispiel der politischen Dichtung.
Saskia Zhorelicky Giuseppe Genovese
Justus Erich Walbaum ( ) [Daniel Nauck]4 [Mi, '03] Walbaum- Schrift Walbaum- EF- Schrift.
DEUTSCHE LITERATUR.
Otfried von Weisenburgs Evangelien Harmonie
3.1. Die Sprachwissenschaft
Die Weimarer Klassik ~ ~ -Jannik Scheer-
Sturm und Drang.
Literaturbegriff Alte Definition:
Expressionismus ( ) Thomas Feddersen & Sophie Agne.
Das Nachkriegszeitalter
Reálie německy mluvících zemí Německo
Romantik.
Die Epoche der „Klassik“ ( )
Die Romantik (1795 – 1835) Was ist Romantik?
DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN
Die Zeit des Relativismus: Unsicherheit und Krise
750 hauptsächlich geistliche Dichtung; „Hildebrandslied“: 2.Hälfte des 8.Jh.’s “Memento Mori“(1070) “Annolied “(1080) Hildegard v. Bingen ( ):
Rania Mahmoud Doaa Emam Mona Hamed Amany Ashraf
Sturm und Drang
Der Sturm und Drang ► entsteht um 1770 innerhalb der Aufklärung
Carl Friedrich Leesing: Romantische Landschaft, 1. Hälfte 19
Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Die großen deutschen Klassiker
Werner F. Dexheimer © Sir John Stevenson ca. 1805
Die Romantik (ca ) Generation um 1800
Ratio! _ Vernunft als oberster Maßstab
Deutsch-sprachige Schriftsteller
Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Ein referat von Tim Tewes & Philipp von Lüttichau
Kabale und die Liebe Friedrich Schiller Nana Émile. Zola
Epochenquiz Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang
Literatur der Aufklärung
Traditionslinien in der deutschen Literatur: Weimarer Klassik
Literatur der DDR Vortrag von Nico Bierende.
Der Expressionismus Von Ben Baumgartl.

Neue Sachlichkeit Isabelle Mickelet.
Sturm und Drang
EDEBİYAT EXPRESSIONISMUS - EXILLITERATUR.
Die Gesellschaft und die Literatur der Aufklärung im 18. Jahrhundert
Alles, was ihr tut, soll von der Liebe bestimmt sein.
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte- Die Romantik – JG.02.12
erstellt von Lorella Pantani
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
LITERATURGESCHICHTE Überblick: Einzelne Epochen:
Weimarer Klassik ( ). Definition  Weimarer Klassik bezeichnet man als die Zeit in der Goethe, Schiller, Herder und Wieland am „Weimarer.
Klassik und Romantik Levan Tsagareli. Vormärz Vorlesung Nr. 11.
Literatur. Genre Der Roman Der Roman Die Erzaehlung Die Erzaehlung Das Essay Das Essay Das Maerchen Das Maerchen Die Tragodie Die Tragodie Das Gesicht.
Erarbeitet von Lorella Pantani Die Romantik ( )
DIE GROSSTE DEUTSCHEN.
Paper VIII Survey lectures Michaelmas Term Weeks 1-8,
DEUTSCHLAND xxxxxx, 8.a Nemščina.
Aufklärung, aufgeklärter Absolutismus, Rationalismus
DEUTSCHLAND Nemščina.
 Präsentation transkript:

ca. 750 - 1600 althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur frühe mündliche Dichtung mit christlichen Inhalten, Übersetzungen aus dem Lateinischen durch Mönche in Klöstern für das Volk, prägte stark die Entwicklung der deutschen Sprache Walther von der Vogelweide Wolfram v. Eschenbach Neidhart Ulrich v. Hutten Martin Luther Hans Sachs

Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen 1600 – 1720 Barock Das Chaos in der Politik und Hungersnot stehen in starkem Kontrast zum Prunk an den Höfen – diese Spannungen und Widersprüche sind Inhalte der Literatur, Vergänglichkeit und Lebenslust, erstrebtes Ideal und unzulängliche Wirklichkeit werden ebenso festgehalten, indem man in und mit Bildern denkt und argumentiert Andreas Gryphius Paul Fleming Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen

1720 – 1800 Aufklärung Diese Literatur fordert zum eigenen Denken und verantwortungsbewussten Handeln auf, so ist der Mensch in der Lage, die Natur zu beherrschen und seine Lebensbedingungen zu verbessern, der Staat und die Gesellschaft „hinkten“ allerdings dieser Philosophie hinterher Immanuel Kant Gotthold Ephraim Lessing Georg Christoph Lichtenberg

1740 – 1785 Empfindsamkeit und Sturm und Drang Johann Gottfried Herder „rebellische“ Bürgerssöhne drängten nach Selbstverwirklichung, ohne sich der ständischen Ordnung unterordnen zu müssen, sie seien nicht nur Verstandswesen, sondern Menschen aus Fleisch und Blut mit Gefühlen wie Freundschaft, Mitleid und Menschenliebe Johann Gottfried Herder Johann Wolfgang Goethe Friedrich Schiller Jakob Michael Heinrich Lenz

1786 – 1805 Weimarer Klassik Ein Bildungsprogramm sowie die Wiederbelebung der Antike und der Renaissance sind Ideale dieser Epoche, nach rebellischem Aufbegehren strebte man eine Versöhnung der Gegensätze an, so dass man auch allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten diente Johann Gottfried Herder Johann Wolfgang Goethe Friedrich Schiller

1795 – 1840 Frühromantik Diese Literatur sollte den Gegensatz von Verstand und Gefühl, von Regelzwang und Freiheit, von Wahrscheinlichem und Unerklärbarem aufheben, einige Literaten meinten , der Mensch selbst schaffe sich ein Bild von der Welt oder dass die Literatur die fehlende politische Einheit Deutschlands überbrücken solle Friedrich Hölderlin Heinrich von Kleist Johann Peter Hebel Friedrich Schlegel Novalis E.T.A. Hoffmann Karoline von Günderode Bettina von Arnim Brüder Grimm Clemens Brentano Joseph von Eichendorff

1830 – 1848 Biedermeier/Spätromantik Es wird hier fast nur auf die konservativen Strömungen im Bürgertum eingegangen, Gefühl und Naturempfinden spielten eine wichtige Rolle Franz Grillparzer Annette von Droste Hülshoff Eduard Mörike Bettina von Arnim

1830 – 1848 Vormärz Dieser Epochenbegriff zielt auf einen Zeitabschnitt und eine politische Radikalisierung ab und beinhaltet zum Teil „ungeschliffene“ Kampflieder und Aufrufe oder auch neue Gestaltungsformen wie Dramenfragmente, an Politiker gerichtet Georg Büchner Heinrich Heine Georg Herwegh

1848 – 1890 Poetischer Realismus Die Industrialisierung brachte eine „Bedrohung“ für die privilegierten Schichten, Arbeitervereine forderten Mitspracherecht, die Literatur spiegelte die Wirklichkeit auf ihre eigene Weise wider Friedrich Hebbel Gottfried Keller Conrad Ferdinand Meyer Theodor Fontane

1880 – 1900 Naturalismus und Gegenströmungen Diese Literatur öffnete sich und kannte weder gesellschaftliche noch moralische Tabus, jedoch übersah man, dass Kunst und Literatur nicht der Wirklichkeit gleichgesetzt werden kann, allerdings gab es Literatur, die sich bewusst vom Alltag abhob und sich der sogenannten Psychoanalyse bediente Gerhart Hauptmann Arno Holz Stefan George Hugo von Hofmannsthal Rainer Maria Rilke Frank Wedekind Thomas Mann Hermann Hesse

Expressionismus 1905 – 1925 Georg Heym Jakob van Hoddis Georg Trakl Diese Literatur zeigt das Bestreben, sich von der naturalistischen Nachahmung zu lösen und dieser das eigene subjektive Empfinden entgegenzusetzen. Dies drückt sich besonders in der Auflehnung gegen die „Vätergeneration“ und Entfremdung und Vereinsamung (als Themen und Motive) aus. So kam es auch zum Aufruf zur moralischen Erneuerung der Gesellschaft Georg Heym Jakob van Hoddis Georg Trakl Gottfried Benn Franz Kafka

1926 – 1980 Literatur der Moderne, z. Z. des Nationalsozialismus, Trümmerliteratur und Literatur der zwei deutschen Staaten Hier entdeckt man die „neue Sachlichkeit“, indem man die Auseinandersetzung mit den Erfahrungen in der überprüfbaren Wirklichkeit darstellte – jedoch wurden die politisch-literarischen Wochenschriften bald verboten – eine Vielzahl von Literaten verließ Deutschland und arbeitete an neuen Formen (z. B. epischesTheater) – schließlich kam es zu einem Neuanfang und alle im Exil entstandene Literatur konnte veröffentlicht werden, aber auch die Auseinandersetzung mit den „Überresten einer Katastrophe“ fand gehäuft in Form der Kurzgeschichte statt, die Literatur entfaltete sich regional zweigleisig, zeigt aber hier wie da die gesellschaftliche Auseinandersetzung und konzentriert sich auf die Rolle der Frau als Literatin wie auch als Figur

Erich Kästner Erich Maria Remarque Alfred Döblin Oskar Maria Graf Bertolt Brecht Anna Seghers Else Lasker-Schüler Wolfgang Borchert Marie Luise Kaschnitz Max Frisch Günter Grass Heinrich Böll Christa Wolf Ulrich Plenzdorf Rolf Dieter Brinkmann Peter Handke Martin Walser Botho Strauß Volker Braun Bernhard Schlink Günter Grass Erik Neutsch Hermann Kant Erwin Strittmatter Franz Fühmann

1980 – heute Zeitgenössische Literatur Sie ist unsere aktuelle Literaturbewegung. Patrick Süskind Sibylle Berg Christoph Ransmayr