Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Belakane Recher Geändert vor über 9 Jahren
1
Deutsche Literaturgeschichte und ihre wichtigsten Autoren
2
Sturm und Drang 1765-1785 Auch Geniezeit genannt
Sturm und Drang Auch Geniezeit genannt Es war eine Protestbewegung junger Dichter gegen die absolutistische Obrigkeit und den Adel Autoren stammen aus Mittel- und Kleinbürgertum
3
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
4
Schiller Weitere Werke, die aber in die Klassik gehören:
Wallenstein-Trilogie Maria Stuart Don Carlos Die Jungfrau von Orleans Wilhelm Tell
5
Goethe Weitere Werke:, die aber in die Klassik gehören
_ Iphigenie auf Tauris Torquato Tasso Faust I und II Wilhelm Meisters Lehrjahre Wilhelm Meisters Wanderjahre
6
Um welche Epoche handelt es sich?
7
Klassik 1786-1805 Die Revolution in Frankreich prägte diese Epoche mit
Klassik Die Revolution in Frankreich prägte diese Epoche mit J. W. von Goethe und F. Schiller waren Freunde und hatten haupts. in dieser Epoche ihre Schaffenszeit Verbesserung der Gesellschaft durch die Kunst Klassik = Höhepunkt einer Entwicklung (England = Shakespear, Österreich = Grillparzer Italien = Dante)
8
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
9
Schiller Weitere Werke: Wallenstein-Trilogie Maria Stuart Don Carlos
Die Jungfrau von Orleans Wilhelm Tell
10
Goethe Weitere Werke: Der Erlkönig Iphigenie auf Tauris Torquato Tasso
Faust I und II Wilhelm Meisters Lehrjahre Wilhelm Meisters Wanderjahre
11
Um welche Epoche handelt es sich?
12
Romantik Im Vordergrund stehen Gefühle wie Sehnsucht, Mysterium und Geheimnis Philosophie: „Die Welt entsteht nur im Kopf, es gibt keine Wirklichkeit außerhalb des Ichs.“ Dichtung, Malerei und Musik werden miteinander verbunden. Verklärung des Mittelalters und Aufzeichnung alter Sagen und Märchen
13
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
14
Joseph von Eichendorff
15
E.T.A. Hoffmann
16
Novalis =Friedrich von Hardenberg
17
Brüder Grimm
18
Um welche Epoche handelt es sich?
19
Vormärz/Biedermeier 1815-1848
Vormärz/Biedermeier Die Zeit zw. Wiener Kongress und Märzrevolution 1. Vormärz in Deutschland Durch politische Veränderungen wollte man das Leben der Bevölkerung verbessern Die Literatur orientiert sich an der gesellschaftlichen Wirklichkeit 2. Biedermeier = Der Rückzug ins Private in Österreich Bild: „Der arme Poet“ von Carl Spitzweg
20
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
21
Heinrich Heine
22
Büchner
23
Um welche Epoche handelt es sich?
24
Bürgerlicher Realismus 1848-1890
Bürgerlicher Realismus Wirtschaftlicher Aufschwung, Industrialisierung, Städte wachsen, Bevölkerungswachstum Der „Eiserne Kanzler“ Fürst Bismarck eint Deutschland 1871 Kaiser Wilhelm II steuert auf den Ersten Weltkrieg zu (Kolonialismus, Imperialismus, Chauvinismus) In der Literatur ist man realistisch, Religion spielt keine Rolle, Positivismus, die Figuren sind aus dem Bürgertum und nicht mehr aus der Adelsschicht
25
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
26
Theodor Storm
27
Theodor Fontane
28
Gottfried Keller
29
Wilhelm Busch
30
Marie von Ebner-Eschenbach
31
Um welche Epoche handelt es sich?
32
Naturalismus Neues Menschenbild: Der Mensch ist das Produkt von Vererbung und Milieu Hauptthemen Alkohol, Armut und Ausbeutung der Arbeiter Naturgetreue, wissenschaftliche Abbildung der Welt Naturalismus ist ein auf die Spitze getriebener Realismus
33
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
34
Gerhart Hauptmann
35
Fjodor M. Dostojewski
36
Leo Tolstoi
37
Um welche Epoche handelt es sich?
38
Expressionismus 20.Jh Expressionismus ist Ausdruckskunst, Gefühle werden ausgedrückt Hauptthemen sind Krieg, Großstadt, Zerfall, Angst, Ich – Verlust und Weltuntergang Die expressionistische Malerei entwickelt sich zum Kubismus von Pablo Picasso weiter
39
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
40
Franz Kafka
41
Wer hat das gemalt? Wie heißt dieses Bild?
42
Edward Munch – Der Schrei
43
Um welche Epoche handelt es sich?
44
Zwischenkriegszeit, Exilliteratur 1918-1945
Zwischenkriegszeit, Exilliteratur Die Zeit zwischen 1. und 2.Weltkrieg nennt man die ………….zeit!!! Arbeitslosigkeit, Reparationszahlungen, politische Radikalisierung Kriegsheimkehrer landen oft in der Arbeitslosigkeit Hauptthemen sind Hitler und seine NS – Politik, der 1.Weltkrieg Viele Schriftsteller müssen emigrieren und ihre Bücher werden verbrannt
45
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
46
Stefan Zweig
47
Erich Maria Rmarque
48
Thomas Mann
49
Um welche Epoche handelt es sich?
50
Literatur nach 45 DDR „Trümmerliteratur“ nach dem II. Weltkrieg
Die Zeit ist geprägt vom Leben in den zerstörten Städten, in Flüchtlingslagern Der gesamte Besitz liegt in Trümmern Die Menschen müssen versuchen mit den Tatsachen umzugehen DDR
51
Wer waren die Autoren dieser Epoche?
52
Heinrich Böll
53
Günter Grass
54
Ulrich Plenzdorf
55
Christa Wolf
56
Österreichische Literatur nach 1945
57
Peter Handke
58
Thomas Bernhard
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.